Fehlt es deiner Jobsuche an Schwung? Bist du es leid, ständig anzurufen und Nachrichten zu schreiben, die ignoriert werden? Dann ist es vielleicht an der Zeit, über E-Mail-Vorlagen für Bewerbungen nachzudenken, um deiner Suche neuen Schwung zu verleihen.
Fragst du dich:"Ist E-Mail nicht tot?"
Entgegen der landläufigen Meinung sind E-Mails in der Berufswelt nach wie vor ein wichtiges Kommunikationsmittel.
Eine formulierte und gut strukturierte Bewerbungs-E-Mail kann dazu beitragen, dass deine Bewerbung auffällt und die Aufmerksamkeit der Personalverantwortlichen auf sich zieht.
Schließlich zeigst du damit mehr Initiative, als wenn du nur ein Formular ausfüllst oder auf "Bewerben" klickst.
Wir haben an die verschiedenen Situationen gedacht, mit denen du bei der Jobsuche konfrontiert werden könntest, und haben 10 E-Mail-Vorlagen für Bewerbungen erstellt. Diese E-Mail-Vorlagen für Bewerbungen werden dir in jeder Phase des Einstellungsprozesses helfen.
1. E-Mail-Bewerbung
Beginnen wir mit der grundlegendsten Situation - du hast eine Stellenanzeige gesehen und willst dich nun bewerben.
Das Verfassen einer effektiven Bewerbungs-E-Mail ist ein wichtiger Schritt. Sie ist deine erste Interaktion mit potenziellen Arbeitgebern und gibt den Ton für die weitere Kommunikation an.
Was macht eine gute Bewerbungs-E-Mail aus?
Die Antwort liegt in drei einfachen Elementen:
- Klarheit
- Prägnanz
- Relevanz
Eine klare Betreffzeile und ein prägnanter Text, der deine Qualifikationen mit den Anforderungen der Stelle verknüpft, sind entscheidend. Genauso wichtig ist es, dass du deine E-Mail mit einem Dankeschön und deinen Kontaktdaten beendest, damit die Personalverantwortlichen dir leicht antworten können.
Wie man eine Bewerbungs-E-Mail schreibt
Die folgende Vorlage ist ein umfassender Leitfaden, der dir hilft, eine klare und prägnante Bewerbungs-E-Mail zu verfassen. Du kannst sie an deine eigene Stimme und an die Stelle, auf die du dich bewirbst, anpassen.
Sehr geehrter [Name des Personalverantwortlichen]
mein Name ist [dein Name], und ich möchte mich für die Stelle [Position] bei [Name des Unternehmens] bewerben. In der Anlage finden Sie meinen Lebenslauf und mein Anschreiben, die Sie berücksichtigen sollten.
In den letzten [x] Jahren habe ich als [Qualifikation] gearbeitet. In dieser Zeit habe ich [relevante Leistungen, große Erfolge, relevante Arbeitserfahrungen] erzielt. Ich bin daher der Meinung, dass ich mit meinen Fähigkeiten und meiner Erfahrung eine wertvolle Bereicherung für Ihr Unternehmen sein kann, indem ich[sage, was Sie einbringen können].
Vielen Dank, dass Sie meine Bewerbung gelesen haben. Ich würde diese aufregende Gelegenheit gerne genauer besprechen.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]
[Deine Berufsbezeichnung]
[E-Mail Adresse]
[Telefonnummer]
Du fragst dich immer noch, was du in eine E-Mail schreiben sollst, wenn du einen Lebenslauf verschickst? In diesem Artikel findest du 3 weitere Vorlagen für Bewerbungen.
2. Kalte E-Mail für eine nicht ausgeschriebene Stelle
Die meiste Zeit werden offene Stellen nicht ausgeschrieben. Oft sind sie schon besetzt, bevor die Stellenausschreibung auf den Jobsuchplattformen erscheint.
Wie kannst du also diesen versteckten Stellenmarkt erschließen?
Die Antwort lautet überraschenderweise cold emailing.
Bevor du es abtust, stell dir Folgendes vor. Du entdeckst ein Unternehmen, das ideal zu deinen Fähigkeiten passt, und du kannst dir gut vorstellen, dort eine Zukunft aufzubauen. Das einzige Problem? Sie haben keine offenen Stellen ausgeschrieben.
Wartest du und hoffst, dass sie bald etwas ausschreiben? Nein, natürlich nicht! Du nimmst die Sache selbst in die Hand.
So erkundigst du dich nach einer nicht ausgeschriebenen Stelle
Nutze diese Vorlage als Ausgangspunkt, um dein Interesse zu bekunden, deine einzigartigen Fähigkeiten hervorzuheben und den Arbeitgeber davon zu überzeugen, dass du zu seiner Unternehmenskultur passt, auch wenn keine Stelle ausgeschrieben ist.
Sehr geehrter [Name des Empfängers],
Ich hoffe, diese Nachricht kommt gut bei dir an. Mein Name ist [dein Name] und ich bin gerade dabei, neue Jobperspektiven im Bereich [dein Fachgebiet/Interessengebiet] zu erkunden.
Bei meinen Recherchen bin ich auf Ihre Organisation, [Name des Unternehmens], gestoßen und bin begeistert von der Arbeit, die Ihr Team in [Fachgebiet des Unternehmens] leistet. Was mich wirklich beeindruckt hat, ist [spezifisches Interesse am Unternehmen], das meinen Fähigkeiten und langfristigen Karrierezielen sehr nahe kommt.
Ich weiß, dass es üblich ist, auf eine Stellenausschreibung zu warten. Ich bin jedoch von der Arbeit bei [Name des Unternehmens] so beeindruckt, dass ich gerne alle potenziellen Möglichkeiten erkunden möchte, falls sie jetzt oder in Zukunft bestehen. Ich glaube, dass meine Erfahrung in [Ihre Erfahrung] und meine Fähigkeiten in [Ihre Fähigkeiten] hervorragend in Ihr Team passen könnten.
Ich habe meinen Lebenslauf beigefügt und stehe dir gerne für weitere Informationen zur Verfügung. Ich bin auch gerne bereit, ein Treffen oder einen Anruf mit Ihnen zu vereinbaren, um mehr über die Möglichkeiten bei [Name des Unternehmens] zu erfahren und darüber, wie ich dazu beitragen kann.
Vielen Dank, dass Sie meine Bewerbung in Betracht gezogen haben. Ich freue mich darauf, für [Name des Unternehmens] einen Mehrwert zu schaffen.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]
3. Praktikum
Nicht alle Wege an die Spitze beginnen mit einer Vollzeitstelle. Manchmal kann ein kleinerer, aber wichtiger Schritt wie ein Praktikum dir helfen, deiner Traumkarriere ein Stück näher zu kommen.
Egal, ob du ein frischer Hochschulabsolvent bist, die Branche wechseln willst oder dich erst einmal ausprobieren möchtest, bevor du dich auf einen bestimmten Berufsweg festlegst - ein Praktikum ist ein starkes Sprungbrett.
Es kann dir die Türen zu einer Branche oder einem Unternehmen öffnen, in die du mit herkömmlichen Bewerbungen vielleicht nur schwer eindringen kannst.
So bewirbst du dich per E-Mail für ein Praktikum
Im Folgenden findest du die perfekte E-Mail-Vorlage für deine Praktikumsbewerbung. Sie unterscheidet sich geringfügig von einer herkömmlichen E-Mail-Bewerbung.
Eine Praktikums-E-Mail muss deine:
- die Fähigkeit, schnell zu lernen
- Begeisterung für den Bereich
- relevante schulische oder außerschulische Erfahrungen
- Seminare oder Projekte
- Engagement für die Branche
Lieber [Name des Empfängers],
mein Name ist [Name des Empfängers], und ich studiere derzeit [Abschluss und Hauptfach] an [Hochschule].
Beim Stöbern auf Ihrer Website bin ich auf[Praktikumsstelle] bei Ihrer geschätzten Organisation [Name des Unternehmens] gestoßen. Ich war beeindruckt von der Möglichkeit, praktische Einblicke in die faszinierende Welt von [Name des Unternehmens] zu erhalten, die mich sehr interessiert.
Durch meine Kursarbeit und meine Teilnahme an [außerschulische Aktivität oder Verein] habe ich starke Fähigkeiten in [nennen Sie spezifische Fähigkeiten] entwickelt, und ich freue mich über die Möglichkeit, diese Fähigkeiten bei [Name des Unternehmens] anzuwenden und weiter zu verbessern.
Ich füge Ihnen meinen Lebenslauf zur Ansicht bei. Ich glaube, dass meine schulischen Leistungen in Kombination mit meinem starken Interesse an Ihrer Arbeit mich zu einem guten Kandidaten für dieses Praktikum machen.
Vielen Dank, dass Sie meine Bewerbung in Betracht ziehen. Ich freue mich auf die Möglichkeiten, die sich mir bei[Name des Unternehmens] bieten.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]
4. Netzwerken
Beginnen wir mit den Menschen, die du bereits kennst.
Wahrscheinlich kennst du einen Haufen brillanter Leute mit noch brillanteren Karrieren. Warum also nicht auch diese wertvollen Kontakte bei der Jobsuche nutzen?
Verwende die folgende Vorlage, um dein Netzwerk von Freunden, Bekannten, Kollegen und Verwandten anzusprechen und sie über deine Jobsuche zu informieren.
Konzentriere dich auf Menschen, die in der Branche oder in der Art von Job arbeiten, die du in Betracht ziehst. Deinen Opa nach Kontakten zu fragen, ist zwar nett, aber völlig nutzlos.
Es kann sein, dass du nicht von jedem eine Antwort bekommst, aber das ist in Ordnung. Die Leute werden sich an dich erinnern und wenn sich eine Gelegenheit ergibt, werden sie sich bei dir melden.
E-Mail-Vorlage für Bewerbungen: Networking
Diese E-Mail-Vorlage kann dir helfen, bestehende oder neue Kontakte zu erreichen. Sie zeigt, dass du aktiv und bereit bist, nach neuen Stellenangeboten Ausschau zu halten.
E-Mail-Vorlage für Networking
Hallo [Name des Empfängers],
Ich hoffe, es geht dir gut! Ich wende mich an dich, weil ich gerade auf der Suche nach einem neuen Job bin. Wie du weißt, habe ich fast [Anzahl der Jahre] für [Unternehmen, für das du gearbeitet hast] gearbeitet, aber ich bin bereit für eine neue Herausforderung in der Welt von [Branche].
Ich weiß, dass du früher für [Name des Unternehmens] gearbeitet hast, das auf meiner kurzen Liste von Traumunternehmen steht. Hast du dort noch Kontakte, und wenn ja, gibt es jemanden, der bereit wäre, mit mir zu sprechen?
Wenn du außerdem von Stellenangeboten oder Hinweisen weißt, die du mir mitteilen könntest, schicke sie mir bitte zu. Ich habe meinen Lebenslauf angehängt, du kannst ihn gerne weitergeben. Hier ist auch mein LinkedIn-Profil [Link einfügen].
Vielen Dank im Voraus für deine Hilfe! Bitte halte mich auf dem Laufenden, wie es läuft und ob ich mich irgendwie revanchieren kann.
Mit freundlichen Grüßen,
[Dein Name]
5. Empfehlungsschreiben erhalten
Mit ein bisschen Übertreibung können Empfehlungen Berge versetzen.
Sie können deine Glaubwürdigkeit und deinen Ruf stärken, wenn du von jemandem vorgestellt wirst, der für dich bürgt - oder zumindest ein paar nette Dinge über dich sagt.
Diese Art von E-Mail (an einen Freund, Kollegen oder eine Kollegin) kann dir dabei helfen, dich direkt einem Personalverantwortlichen vorzustellen.
Wenn du nicht zu anspruchsvoll und nervig bist, sind die Leute in der Regel immer bereit, dir zu helfen. Wähle eine Handvoll deiner vertrauenswürdigsten Kontakte und bitte sie anhand der folgenden Vorlage um einen Gefallen.
Wie du jemanden per E-Mail um eine Referenz bittest
In der folgenden E-Mail-Vorlage findest du die wichtigsten Punkte, die du in eine E-Mail-Vorlage für eine Bewerbung einfügen solltest, um dein Interesse an einer Stelle und deinen Respekt für die beruflichen Kenntnisse des Kontakts zum Ausdruck zu bringen.
E-Mail-Vorlage: Bitte um ein Empfehlungsschreiben
Lieber [Name des Empfängers],
Ich hoffe, dass es dir gut geht. Ich wende mich an dich, um dich um einen kleinen Gefallen zu bitten, der mir auf meinem beruflichen Weg sehr helfen könnte. Anfang des Monats habe ich beschlossen, mich nach einer neuen beruflichen Chance umzusehen. Ich habe seit [Anzahl] Jahren bei [Name des Unternehmens] in [deine Rolle] gearbeitet. Ich bin auf der Suche nach einem neuen Unternehmen, das mich herausfordert und in dem ich meine Fähigkeiten in [Bereich] erweitern kann.
Ich konzentriere mich bei meiner Jobsuche auf verschiedene Unternehmen im Großraum [geografisches Gebiet]. Wenn es nicht zu viel Mühe macht, wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir jemanden vorstellen könnten, den Sie bei diesen Unternehmen kennen:
- [Unternehmen 1]
- [Unternehmen 2]
- [Unternehmen 3]
- [Unternehmen 4]
Ich wäre dir dankbar, wenn du mein LinkedIn-Profil [Link einfügen], meine Erfahrung von [x] Jahren in [deinem Bereich] und mein Interesse an Positionen wie [Wunschrolle 1] oder [Wunschrolle 2] in deiner Vorstellung erwähnen könntest.
Ich weiß um den immensen Wert deines Netzwerks und wäre dir unglaublich dankbar für deine Hilfe. Natürlich bin ich mehr als bereit, mich in irgendeiner Weise zu revanchieren.
Mit freundlichen Grüßen,
[dein Name]
Findest du diese Vorlage nicht gut? Sieh dir 3 weitere E-Mail-Vorlagen an, wie du jemanden um eine Referenz bitten kannst.
6. Fachleute aus der Branche um Ratschläge für die Karriere bitten
Egal, ob du mit Fachleuten aus der Branche, Personalverantwortlichen, Managern oder deinen Kollegen sprechen möchtest, die interessante Jobs haben, zögere nicht, sie um ein Treffen zu bitten.
Informationsgespräche und zwanglose Treffen in einem Café sind wertvolle Networking-Gelegenheiten. Je mehr Leute du ansprichst, desto fundierter werden deine beruflichen Entscheidungen sein.
(Und vergiss nicht, den Kaffee zu bezahlen!)
So bittest du in einer E-Mail um Berufsberatung
Hier ist eine E-Mail-Vorlage, mit der du dich mit fast jedem, den du fragst, treffen kannst. Auch wenn es sich einschüchternd anfühlt, um Rat zu bitten, kann es dir in der Berufswelt Türen öffnen.
Lieber[Name des Empfängers],
Mein Name ist [dein Name], und ich bin [deine Position] und arbeite zurzeit in [dein Standort]. Ich wende mich an dich, weil ich gerne mit einem Branchenexperten über aktuelle Trends in [bestimmtes Thema] sprechen möchte. Ich möchte gerne mehr über deinen Ansatz zu [verwandtes Thema] erfahren.
Mir ist klar, dass du einen vollen Terminkalender hast, daher wäre ich dir für 15 Minuten sehr dankbar.
Vielen Dank,
[dein Name]
7. Nachfass-E-Mail nach der Bewerbung
Denk daran, dass Personalverantwortliche sehr beschäftigt sind. Die meisten von ihnen müssen jeden Tag Dutzende von Bewerbungen lesen und haben nur wenig Zeit dafür.
Nachdem du also deinen Lebenslauf, dein Anschreiben und deine Bewerbung abgeschickt hast, solltest du ein paar Tage warten, bevor du eine E-Mail schreibst.
So schreibst du eine Nachfass-E-Mail nach einer Bewerbung
Mit dieser Vorlage gibst du ihnen einen kleinen Schubs und zeigst ihnen, dass du deine Jobsuche ernst nimmst.
Lieber [Nachname des Empfängers],
Ich hoffe, es geht dir gut. Ich weiß, dass du wahrscheinlich viel zu tun hast, aber ich habe mich vor kurzem auf die [Stelle, auf die du dich beworben hast] Stelle beworben und wollte mich über den Zeitplan deiner Entscheidung informieren.
Die Aussicht, bei [Name des Unternehmens] zu arbeiten und einen Beitrag zu [Aufgabe/Projekt, an dem du arbeiten wirst] zu leisten, reizt mich. Um einen umfassenderen Überblick über meine Erfahrungen und Fähigkeiten zu erhalten, kannst du gerne mein LinkedIn-Profil [Link einfügen] besuchen.
Sollten Sie weitere Informationen für den Einstellungsprozess benötigen, zögern Sie bitte nicht, mich zu fragen. Ich freue mich darauf, von Ihnen ein Update zu erhalten.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]
8. Dankes-E-Mail nach dem Vorstellungsgespräch
Du hast das Vorstellungsgespräch überstanden. Herzlichen Glückwunsch!
Vergiss nicht, nach dem Vorstellungsgespräch eine Dankes-E-Mail zu schreiben.
Das ist nicht nur eine Formalität. Ein einfaches Dankesschreiben kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Chancen auf die gewünschte Stelle erhöhen.
Achte darauf, dass du sie so schnell wie möglich verschickst - innerhalb von zwei Stunden nach dem Vorstellungsgespräch. Das zeigt, dass du schnell reagierst, höflich bist und weißt, wie du handeln musst.
Zweitens: Halte sie kurz und spezifisch genug, um das Gedächtnis des Personalverantwortlichen anzuregen. Füge etwas Einprägsames hinzu, über das ihr gesprochen habt und bei dem ihr euch beide wohlgefühlt habt.
So schreibst du eine Dankes-E-Mail nach einem Vorstellungsgespräch
Mit der hier vorgestellten Vorlage kannst du dich für die Zeit bedanken, die sich der Personalverantwortliche genommen hat, dein Interesse an der Stelle bekräftigen, bestimmte Themen ansprechen, die während des Gesprächs besprochen wurden, und auf subtile Weise deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Lieber [Name des Empfängers],
vielen Dank, dass du dir heute Zeit für ein Gespräch mit mir genommen hast.
Es hat mich sehr gefreut, mehr über das Team und die Stelle zu erfahren, und ich bin jetzt noch begeisterter von der Möglichkeit, bei [Name des Unternehmens] zu arbeiten und einen Beitrag zu [bestimmte Initiative oder Projekt] zu leisten.
Besonders interessant war die Diskussion über [spezifisches Thema aus dem Gespräch] und die Herausforderungen, die mit [relevantes Thema oder Chance] verbunden sind.
Ich bin sehr gespannt auf die nächsten Schritte im Einstellungsprozess. Bitte melde dich, wenn du weitere Informationen von meiner Seite aus benötigst.
Mit freundlichen Grüßen,
[dein Name]
9. Eine E-Mail mit einem Jobangebot ablehnen
Du hast die Stelle bekommen. Aber, aus welchen Gründen auch immer, willst du ihn nicht.
Vielleicht hast du das Gefühl, dass du alle verärgerst, die sich die Zeit genommen haben, deine Bewerbung zu prüfen, dich zu interviewen oder mit dir zu telefonieren.
Zum Glück kannst du ein Stellenangebot ablehnen , ohne deine Brücken abzubrechen oder arrogant und unvorsichtig zu wirken. Eine gut formulierte E-Mail kann dir helfen, dich als faire, verantwortungsvolle und selbstbewusste Person darzustellen.
Das hört sich doch gut an, oder?
Wie du eine E-Mail schreibst, in der du ein Jobangebot ablehnst
Die beigefügte Vorlage hilft dir dabei, das Angebot zu würdigen und deine Entscheidung mit Bedacht zu formulieren.
Da es wichtig ist, in gutem Einvernehmen zu gehen, betont sie die Notwendigkeit von Dankbarkeit, klarer Kommunikation und der Aufrechterhaltung des Potenzials für zukünftige Interaktionen.
Sehr geehrter [Nachname des Empfängers],
Vielen Dank noch einmal für das Vorstellungsgespräch letzte Woche. Es war toll, das Team kennenzulernen und den Arbeitsbereich von [Name des Unternehmens] kennenzulernen. Ich habe deine ausführlichen Erklärungen zur [Name der Stelle] und dein großzügiges Angebot sehr geschätzt.
Obwohl die Stelle eine fantastische Chance ist, habe ich mich entschieden, eine Stelle bei einem anderen Unternehmen anzunehmen. Es war eine tolle Erfahrung, dich und das Team kennenzulernen, und ich hoffe, dass sich unsere Wege in Zukunft wieder kreuzen.
Ich wünsche dir alles Gute,
[dein Name]
10. Kontaktaufnahme nach einer Veranstaltung/Webinar E-Mail
Warst du schon einmal von einem Redner oder einer Rednerin auf einem Webinar, einer Konferenz oder einem Branchenevent inspiriert und wolltest mit ihm oder ihr in Kontakt treten?
Branchenveranstaltungen sind eine gute Gelegenheit, um mit wichtigen Persönlichkeiten der Branche und potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten. Um diese Gelegenheiten zu nutzen, ist ein Follow-up der Schlüssel.
Dabei ist es wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Eifer und Respekt vor der Zeit der Teilnehmer/innen zu finden. Deine E-Mail sollte klar und prägnant sein und deutlich machen, warum du dich meldest.
Wie du ein Unternehmen nach einem Karriereevent ansprichst
Im Folgenden bieten wir dir eine ideale Vorlage für eine solche Kontaktaufnahme. So stellst du sicher, dass du dein Interesse erklärst und einen positiven Eindruck hinterlässt, um dein Netzwerk zu erweitern und dich deinem Traumjob möglicherweise näher zu bringen.
Sehr geehrter [Name des Empfängers],
Ich habe kürzlich an der [Name der Veranstaltung] teilgenommen und hatte das Vergnügen, Ihren aufschlussreichen Vortrag über [Thema der Präsentation] zu hören . Besonders angetan war ich von Ihrer Diskussion über [Interessenpunkt angeben].
Als jemand, der sich in [Interessengebiet] einen Namen machen will, war deine Sichtweise wirklich inspirierend. Als [deine derzeitige Rolle/Student], der immer von Branchenexperten lernen möchte, bin ich von deiner Arbeit bei [Name des Unternehmens] beeindruckt und glaube, dass sie sich mit meinen Karrierevorstellungen deckt.
Ich frage mich, ob du für ein kurzes Gespräch offen bist, um die Arbeit von [Name des Unternehmens]und mögliche Stellen in deinem Team, die zu meinen Fähigkeiten und Interessen passen könnten, näher zu besprechen?
Danke, dass Sie meine Anfrage in Betracht ziehen. Ich freue mich auf die Möglichkeit eines weiteren Dialogs.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]
Die wichtigsten Erkenntnisse: E-Mail-Vorlagen für die Stellensuche
Du hast vielleicht gedacht, dass das Schreiben von E-Mails der Vergangenheit angehört. Dem ist aber nicht so.
E-Mails sind in der Geschäftswelt sehr lebendig und nehmen einen wichtigen Platz im Einstellungsprozess ein.
Die Kunst des E-Mail-Schreibens zu beherrschen ist genauso wichtig wie das Verfassen eines Lebenslaufs oder eines Anschreibens zu beherrschen.
Denke daran, dass dein Kommunikationsstil von deinen Werten und Prinzipien zeugt.
Wenn du schlampig arbeitest, kannst du nicht erwarten, dass dich jemand ernst nimmt. Wenn du dagegen etwas Zeit in das Erlernen der Grundlagen effektiver Kommunikation investierst, wird jeder dein Bemühen, eine klare Botschaft zu vermitteln, anerkennen.
Nur drei Dinge: Bleib klar, bleib prägnant und bleib professionell.