Was bringt es, einzigartige Fragen für ein Vorstellungsgespräch vorzubereiten? Nun, die Standardfragen über deine täglichen Aufgaben und die Unternehmenspolitik helfen dir, die Grundlagen zu verstehen. Aber warum einfach sein, wenn du so viel mehr sein kannst?

Sieh es doch mal so: Grundlegende Fragen verlangen nach grundlegenden Antworten. Andererseits können einzigartige Fragen dir helfen, Details über den Arbeitgeber und die Stelle herauszufinden, die mit allgemeinen Fragen nicht möglich sind.

Ja, Fragen zu stellen ist wichtig, aber einzigartige Fragen zu stellen? Das ist die geheime Zutat, die dein Vorstellungsgespräch wirklich unvergesslich macht!

Du fragst dich, wie du dein Vorstellungsgespräch vorbereiten kannst? Dann lies unseren Artikel weiter und erfahre es:

  • Warum es wichtig ist, in einem Vorstellungsgespräch Fragen zu stellen;
  • Wie du deine einzigartigen Fragen vorbereitest;
  • 20 einzigartige Fragen, die du deinem Arbeitgeber stellen kannst;
  • Und unsere Tipps, wie du Vorstellungsgespräche mit Bravour bestehst.

Warum einzigartige Fragen in einem Vorstellungsgespräch stellen?

Stell dir vor, du bist in einem Vorstellungsgespräch und alles läuft gut. Und dann fragt dich dein Gesprächspartner, ob du noch Fragen hast.

Sieh das nicht als Herausforderung, sondern als deine große Chance, zu glänzen.

Denn das sind die 5 wichtigsten Gründe, warum du mit einzigartigen Fragen dein Vorstellungsgespräch aufwerten kannst:

  • Du erfährst mehr über deinen potenziellen Arbeitsplatz. Erstens musst du dir darüber im Klaren sein, dass Vorstellungsgespräche in beide Richtungen verlaufen. Natürlich sind der Arbeitgeber und der Personalverantwortliche da, um dich mit Fragen zu löchern. Aber es ist auch deine Chance, das Drehbuch umzudrehen und herauszufinden, welche Leichen sich in ihrem Keller verbergen.
  • Zeige echtes Interesse. Zweitens zeigt das Stellen von einzigartigen Fragen, dass du deine Hausaufgaben gemacht hast. Zeig ihnen, dass du nicht einfach mit Fragen kommst, die du bei einer schnellen Google-Suche gefunden hast (hust). Sondern, dass du dir wirklich Mühe gegeben hast, mehr zu erfahren.
  • Zeig, dass du kritisch denkst. Drittens kannst du diese Gelegenheit nutzen, um deine Soft Skills unter Beweis zu stellen. Erinnerst du dich an die Fähigkeiten, kritisch zu denken und Probleme zu lösen, die du in deinem Lebenslauf erwähnt hast? Dann setze sie in die Praxis um! Denn die Fähigkeit, die richtigen Fragen zu stellen, ist ein guter Weg, um zu beweisen, dass du beides hast.
  • Bringe den Interviewer auf deine Seite. Interviewer langweilen sich, wenn sie immer wieder die gleichen Fragen beantworten müssen. Aber deine einzigartigen Fragen können die Dinge aufmischen und das Gespräch auch für sie interessanter machen. Dadurch kannst du eine engere Beziehung zu deinem Gesprächspartner aufbauen.
  • Hebe dich von den anderen Bewerbern ab. Und schließlich ist das Stellen einzigartiger Fragen eine der besten Möglichkeiten, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Denn wenn du einzigartige, durchdachte Fragen stellst, zeigst du, dass du nicht nur ein Bewerber wie jeder andere bist, sondern jemand, der die Extrameile geht.
Pro-Tipp: Personalverantwortliche verbringen viel Zeit mit der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und sind daher auf die einfachsten Fragen vorbereitet. Wenn du also einzigartige Fragen stellst, ist es wahrscheinlicher, dass du ehrliche, durchdachte Antworten bekommst, anstatt einstudierte Antworten.

Wie du einzigartige Fragen an den Arbeitgeber vorbereitest - in 5 Schritten

Ja, wir wissen, dass sich Vorstellungsgespräche manchmal wie ein echter Druckkochtopf anfühlen können. Und die Notwendigkeit, einzigartige Fragen zu stellen, macht es sicher nicht einfacher.

Genau aus diesem Grund haben wir diesen einfachen Leitfaden für dich erstellt - um dir den Druck zu nehmen und dir eine solide Grundlage zu geben.

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du einzigartige Fragen für ein Vorstellungsgespräch vorbereitest, die du deinem Arbeitgeber stellen kannst:

  1. Beginne mit deiner Recherche. Als Erstes musst du dir die Website, die LinkedIn-Seite, Nachrichtenartikel und die Profile in den sozialen Medien des Arbeitgebers ansehen. Halte Ausschau nach Erwähnungen von aktuellen Projekten, Erfolgen, Herausforderungen, Unternehmenswerten und Zielen. All diese Informationen werden dir nützliche Hinweise geben.
  2. Frag nach, was du wirklich wissen willst. Zweitens: Überlege dir, was für dich bei einem Job und einem Unternehmen am wichtigsten ist. So können sich deine Fragen auf deine persönlichen und beruflichen Prioritäten konzentrieren, z. B. auf deine berufliche Entwicklung, die Unternehmenskultur und das Arbeitsumfeld, in das du einsteigen möchtest. Und vergiss nicht: Das ist deine Zeit!
  3. Stelle offene Fragen. Anstatt zu fragen : "Arbeitet das Team gut zusammen?", kannst du zum Beispielfragen: "Können Sie ein Projekt beschreiben, bei dem das Team eng zusammengearbeitet hat?". Offene Fragen ermutigen zu detaillierten Antworten und tragen dazu bei, dass deine Unterhaltungen interessanter werden.
  4. Bereite deine Fragen im Voraus vor. So hast du genug Zeit, um alle möglichen Fragen aufzuschreiben, sie nach Prioritäten zu ordnen, die besten 3-5 auszuwählen und zu üben, sie laut zu stellen.
  5. Wisse, was du fragen willst, aber bleibe flexibel. Schließlich ist es zwar gut, einen Plan zu haben, aber vergiss nicht, natürlich zu sein! Achte auf die Antworten deines Gesprächspartners. Und wenn dir etwas Interessantes einfällt, scheue dich nicht, diesem Gedanken nachzugehen. Denke daran, dass aktives Zuhören und Reagieren das Gespräch für beide Seiten interessant und sinnvoll macht.

how to prepare unique interview questions to ask employer in 5 steps

20 Einzigartige Fragen für ein Vorstellungsgespräch an den Arbeitgeber

Und jetzt kommen wir zum guten Teil!

Falls du ein bisschen Hilfe bei der Vorbereitung deiner Fragen brauchst, kannst du dich von den folgenden inspirieren lassen:

Fragen zur Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann einen großen Einfluss auf deine Arbeitszufriedenheit und dein allgemeines Glück bei der Arbeit haben.

Wenn du die Kultur verstehst, kannst du außerdem herausfinden, ob du in das Unternehmen passt und dich dort wohlfühlst. Sie kann auch Aufschluss darüber geben, wie das Unternehmen seine Mitarbeiter/innen behandelt und schätzt.

  1. Kannst du eine Zeit beschreiben, in der sich das Unternehmen auf eine bedeutende Veränderung einstellen musste? Wie wurde sie bewältigt?
  2. Welche Firmentraditionen oder Veranstaltungen gibt es, auf die sich die Mitarbeiter jedes Jahr freuen?
  3. Kannst du mir von einem aktuellen Teamprojekt erzählen, auf das du besonders stolz bist, und erklären, warum es so erfolgreich war?
  4. Wie feiert das Unternehmen die Erfolge und Meilensteine der Mitarbeiter?
  5. Kannst du einen Zeitpunkt beschreiben, an dem das Unternehmen aufgrund von Mitarbeiterfeedback eine wichtige Veränderung vorgenommen hat?

Teste unseren KI-Lebenslauf-Verfasser und dein Lebenslauf ist in wenigen Minuten fertig!

Unser KI-Lebenslauf-Verfasser kann in Sekundenschnelle einen tollen ersten Entwurf von deinem Lebenslauf generieren. Gib einfach nur die Berufsbezeichnung ein und überlasse der künstlichen Intelligenz , die richtigen Worte für deinen Lebenslauf zu finden.
KI Lebenslauf-Verfasser

Fragen zur Rolle

Ein weiteres Gesprächsthema, das du nicht auslassen solltest, ist die Stelle selbst.

Versuche also, Dinge wie die Leistungserwartungen abzuschätzen, wie du zum Erfolg des Unternehmens beitragen kannst und ob die Stelle mit deinen Fähigkeiten und Karrierezielen übereinstimmt.

  1. Denke an diejenigen, die diese Position bereits innehatten: Was hat den Unterschied zwischen denen, die gut waren, und denen, die den Job wirklich gut gemacht haben, ausgemacht?
  2. Was erhoffst du dir von einer neuen Person für diese Stelle?
  3. Kannst du mir von einem herausfordernden Projekt erzählen, das jemand in dieser Position kürzlich in Angriff genommen hat, und wie er es angegangen ist?
  4. Wie trägt diese Funktion zu den allgemeinen Zielen und Aufgaben des Unternehmens bei?
  5. Wie hat sich diese Rolle in den letzten Jahren entwickelt und wie wird sie sich deiner Meinung nach in Zukunft verändern?

Fragen zum Team

Ein Gespräch über das Team und seine Dynamik ist bei einem Vorstellungsgespräch ein Muss!

Das hilft dir, zu verstehen, wie das Team arbeitet, wie die Zusammenarbeit aussieht und ob du zu ihm passen wirst.

  1. Welchen Hintergrund und welche Fachkenntnisse haben die Teammitglieder?
  2. Kannst du mir etwas über den Arbeitsstil des Teams erzählen und wie sie bei Projekten zusammenarbeiten?
  3. Auf welche Erfolge ist das Team besonders stolz?
  4. Wie unterstützt das Team die Arbeit? Besonders bei Fernarbeit oder in schwierigen Zeiten?
  5. Wie werden die Teammitglieder dazu ermutigt, neue Ideen einzubringen?

Fragen zu Führung und Management

Eine kurze Frage: Was ist schlimmer als ein nerviger Kollege? Wir wetten auf einen schrecklichen Chef!

Fragen zu Führung und Management können dir einen Einblick geben, wie das Unternehmen arbeitet und wie die Führungskräfte mit ihren Teams umgehen.

  1. Wie legt das Führungsteam die Ziele und Visionen des Unternehmens fest und vermittelt sie an die Mitarbeiter/innen?
  2. Welche Eigenschaften schätzt das Führungsteam an seinen Mitarbeitern am meisten? Und wie erkennen sie diese an?
  3. Wie bringen die Führungskräfte hier die Notwendigkeit von Ergebnissen mit dem Wohlbefinden der Mitarbeiter/innen in Einklang?
  4. Wie bleiben die Führungskräfte im Unternehmen ansprechbar und in Kontakt mit allen Ebenen der Beschäftigten?
  5. Welche Eigenschaft oder Handlung deines Teamleiters hat dich am meisten beeindruckt? (Vorsicht! Stelle diese Frage nur, wenn die Person, die dich interviewt, ein Mitglied deines zukünftigen Teams ist. Und natürlich nur, wenn sie nicht der Teamleiter ist...)

examples of unique interview questions to ask employer

Einzigartige Fragen im Vorstellungsgespräch, die du VERMEIDEN solltest

Wir haben bereits betont, wie wichtig einzigartige Fragen sind, damit du dich von deinen Mitbewerbern abhebst.

Aber pass auf, dass du dich nicht aus den falschen Gründen abhebst! Mit anderen Worten: Mache deine einzigartigen Fragen nicht ... nun ja, zu einzigartig.

Denn das Letzte, was du erreichen willst, ist, dass dein Gesprächspartner seine eigene Berufswahl in Frage stellt.

Also, lass uns ein paar "einzigartige" Fragen stellen, die du auf jeden Fall vermeiden solltest (es sei denn, du hast kein Problem damit, eine wandelnde rote Flagge zu sein):

  • Frag nicht zu früh nach dem Gehalt oder den Sozialleistungen. Ja, Geld ist wichtig. Aber wenn du zu früh im Vorstellungsgespräch danach fragst, ist das so, als würdest du das Dessert vor dem Hauptgang essen. Es vermittelt den Eindruck, dass du dich mehr für den Gehaltsscheck als für die Stelle selbst interessierst. Die goldene Regel lautet: Sprich nicht über deine Gehaltsvorstellungen, es sei denn, du wirst vom Gesprächspartner dazu aufgefordert!
  • Vermeide irrelevante und unangemessene Fragen. Und bitte, bitte, versuche nicht, aufdringlich witzig zu sein! Auf der Suche nach Einzigartigkeit denken die Leute manchmal, dass es eine gute Idee ist, mit "schrägen" Fragen herauszuplatzen. Zum Beispiel: "Wenn du eine Frucht wärst, welche Frucht wärst du?" Schreck! Noch schlimmer ist es, wenn die Frage vom Thema abweicht und komisch ist.
  • Stelle keine Fragen, bei denen sich der Interviewer unwohl fühlt. Denke daran, dass Vorstellungsgespräche ein professionelles Umfeld sind. Hab also etwas Respekt! Denn wenn du persönliche Fragen stellst, kann der Gesprächspartner das Gefühl bekommen, dass du deine Grenzen überschreitest. Du bist ein Profi, schon vergessen?
  • Verzichte auf Fragen mit offensichtlichen Antworten. Weil es Zeitverschwendung ist, nach Informationen zu fragen, die online verfügbar sind. Außerdem kann es dich unvorbereitet, nachlässig oder gleichgültig erscheinen lassen. Und für deine angebliche Liebe zum Detail ist es auch nicht gerade förderlich.

Damit du eine Vorstellung davon bekommst, wovon wir hier sprechen, solltest du dir diese "einzigartigen" Fragen überlegen:

  • Kannst du mir etwas über die Gehälter innerhalb des Teams sagen?
  • Wie steht das Unternehmen zu Außerirdischen und UFOs?
  • Was hältst du von der Offiziersromantik? Gibt es eine Chance?
  • Wie lange gibt es das Unternehmen schon?

unique interview questions you should avoid asking

5 (einzigartige) Tipps für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch

Sicherlich kennst du die grundlegenden Dinge: Bring ausgedruckte Versionen deines Lebenslaufs mit, schalte dein Handy auf stumm und spucke den Kaugummi aus, bevor du den Raum betrittst.

Aber hast du schon von diesen 5 psychologischen Tipps gehört ?

  • Halte Augenkontakt, um intelligenter zu wirken. Ja, ein starker Augenkontakt ist nicht nur ein Zeichen von Selbstbewusstsein! Eine Studie von Murphy, Hall und Colvin hat bewiesen, dass Menschen, die im Gespräch mit anderen einen konstanten Augenkontakt halten können, intelligenter wirken. Aber vergiss nicht zu blinzeln!
  • Steigere dein Selbstvertrauen, indem du dich an eine Zeit erinnerst, in der du dich stark gefühlt hast. Ein weiterer Trick, den du ausprobieren solltest, ist, dich an eine Situation zu erinnern, in der du Macht über andere Menschen hattest. Eine Studie der Columbia University legt nahe, dass diese Taktik dir helfen kann, dein Selbstvertrauen zu kanalisieren und diese Energie in einem Vorstellungsgespräch zu nutzen.
  • Visualisiere deinen Erfolg, bevor du den Vorstellungsraum betrittst. Auch Psychology Today empfiehlt, etwas auszuprobieren, das "optimistische Visualisierung" genannt wird. Wenn du dir vorstellst, dass du in dem bevorstehenden Vorstellungsgespräch erfolgreich bist, beruhigt das deine Ängste und stärkt dein Selbstvertrauen.
  • Spiegle die Körpersprache deines Gesprächspartners, damit er dich mehr mag. Das ist auch als"Chamäleon-Effekt" bekannt. Im Grunde genommen empfinden wir mehr positive Gefühle für Menschen, die unsere Körpersprache spiegeln. Wenn sich dein Gesprächspartner also nach vorne beugt, solltest du das auch tun. Aber auch hier gilt: Übertreibe es nicht!
  • Kleide dich für den Job, den du willst. Schließlich solltest du deine Kleidung nach der Art der Stelle auswählen, auf die du dich bewirbst. Große Konzerne und Unternehmen mit langer Tradition sind zum Beispiel eher konservativ (formeller Stil und neutrale Farben). Start-ups und kleine Unternehmen hingegen legen in der Regel Wert auf Individualität und Kreativität. Bring also deine Statement-Brille mit!

Erstelle dein Anschreiben schnell mit künstlicher Intelligenz.

Benutze unseren KI-Anschreiben-Verfasser, um einen tollen ersten Entwurf deines Anschreibens zu generieren. Finde schnell die richtigen Worte mit der Hilfe des weltweit leistungsstärksten Sprachmodells – GPT-4 von OpenAI.
KI Anschreiben-Verfasser

Die wichtigsten Erkenntnisse: Einzigartige Fragen an den Arbeitgeber

Alles in allem gibt es einen guten Grund, warum du versuchen solltest, deine Fragen einzigartig zu gestalten. Nun, eigentlich mehrere Gründe. Zum Beispiel:

  • Du erhältst ehrlichere Antworten,
  • Du zeigst echtes Interesse an der Stelle,
  • dein kritisches Denken unter Beweis zu stellen,
  • mehr über deinen potenziellen Arbeitsplatz zu erfahren,
  • den Gesprächspartner dazu bringen, dich mehr zu mögen,
  • und dich von den anderen Bewerbern abzuheben.

Um wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur, die Stelle, dein zukünftiges Team und die Führungs- und Managementmethoden zu erhalten, solltest du diese einzigartigen Fragen an den Arbeitgeber stellen:

  • Wie feiert das Unternehmen die Erfolge und Meilensteine der Mitarbeiter?
  • Wenn du an die Mitarbeiter denkst, die diese Position bereits innehatten, was hat den Unterschied zwischen den guten und den wirklich guten Mitarbeitern ausgemacht?
  • Wie werden die Teammitglieder dazu ermutigt, neue Ideen einzubringen?
  • Welche Eigenschaften schätzt das Führungsteam an seinen Mitarbeitern am meisten? Und wie erkennen sie diese an?

Und wenn du schon mal hier bist, warum nutzt du nicht die Gelegenheit, um zu lernen, wie du einige der häufigsten Fragen im Vorstellungsgespräch beantworten kannst? Du kannst zum Beispiel auf die folgenden Fragen näher eingehen: