Du denkst darüber nach, dich für ein Praktikum zu bewerben, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Der erste Schritt besteht darin, einen aussagekräftigen Lebenslauf zu erstellen, der die Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Aber dann denkst du vielleicht: "Ich habe noch keine Berufserfahrung - wie kann ich meinen Lebenslauf stark machen?"

Keine Sorge - wir haben alles für dich! Wir zeigen dir genau, wie du deine Fähigkeiten und außerschulischen Aktivitäten hervorheben kannst, um einen beeindruckenden Praktikumslebenslauf zu erstellen, auch wenn du noch nie einen Job hattest.

Außerdem zeigen wir dir 3 Beispiele für einen Praktikumslebenslauf, die du als ersten Entwurf verwenden oder von denen du dich einfach inspirieren lassen kannst.

Was ist ein Lebenslauf für ein Praktikum?

Im Gegensatz zu einem typischen Lebenslauf für eine normale Bewerbung, der sich hauptsächlich auf deine Berufserfahrung konzentriert, sollte ein Lebenslauf für ein Praktikum (auch bekannt als ein Lebenslauf, mit dem du dich für Praktika bewirbst) vor allem deine Fähigkeiten, deine Ausbildung und deine außerschulischen Aktivitäten präsentieren.

Im Grunde ist er genau wie ein normaler Lebenslauf, nur dass er andere Schwerpunkte setzt, da du wahrscheinlich noch nicht viel Berufserfahrung hast.

Arbeitgeber erwarten keine lange Liste früherer Jobs, da Praktika oft der erste Schritt in deiner Karriere sind.

Stattdessen suchen sie nach Potenzial, Enthusiasmus und der Bereitschaft zu lernen. Und genau das muss dein Lebenslauf widerspiegeln.

Achtung, kostenloses Tool!

Kickresume ist für alle Studierenden, die ihren Studentenstatus mit ISIC, ITIC oder UNiDAYS nachweisen können, völlig kostenlos. Das heißt, du kannst alle Premium-Funktionen nutzen!

Wie schreibe ich einen Lebenslauf für ein Praktikum?

Wenn du mit der Erstellung deines Lebenslaufs für ein Praktikum Probleme hast, haben wir ihn in 5 einfache Schritte unterteilt. Mit diesen Schritten kannst du einen beeindruckenden Lebenslauf für ein Praktikum erstellen - auch wenn du noch nie einen Job hattest.

  1. Wähle ein funktionales Format für deinen Lebenslauf. Anstelle des klassischen umgekehrt chronologischen Lebenslaufs, der vor allem deine Berufserfahrung hervorhebt, solltest du einen funktionalen Lebenslauf wählen, der deine Soft- und Hard Skills hervorhebt (und die Aufmerksamkeit von deiner mangelnden Berufserfahrung ablenkt).
  2. Verwende ein Lebenslaufziel anstelle einer Lebenslaufzusammenfassung. Statt einer Zusammenfassung am Anfang deines Lebenslaufs kannst du auch ein Lebenslaufziel verwenden. Darin geht es nicht so sehr um deinen beruflichen Werdegang und deine Leistungen, sondern eher um deine zukünftigen Karriereziele, deine Motivation und deinen Enthusiasmus. Das ist es, wonach die Personalverantwortlichen suchen.
  3. Hebe deine Fähigkeiten hervor. Wenn du dich für ein Praktikum bewirbst, hast du vielleicht noch nicht viel Berufserfahrung. Aber was du hast, sind wertvolle Fähigkeiten - sei es aus Schulprojekten, Kursen oder außerschulischen Aktivitäten. Stelle diese in deinem Lebenslauf in den Vordergrund!
  4. Zeig deine Ausbildung. Als Student oder Hochschulabsolvent ist deine Ausbildung wahrscheinlich dein wichtigstes Kapital. Mach sie zur Priorität, indem du sie vor deiner Berufserfahrung aufführst. Achte darauf, dass du deine akademischen Leistungen, Projekte, relevanten Kurse und sogar deine Abschlussarbeit hervorhebst, wenn sie für das Praktikum relevant ist.
  5. Erstelle einen eigenen Abschnitt "Projekte". Es ist nicht üblich, einen eigenen Abschnitt für Projekte in den Lebenslauf aufzunehmen, aber er kann ein entscheidender Faktor sein. Er ist ein greifbarer Beweis für deine Fähigkeiten und zeigt, dass du proaktiv bist. Listen Sie Ihre akademischen Projekte, GitHub-Beiträge oder freiberuflichen Projekte auf. Achte darauf, dass du URL-Links zu deinen Projekten angibst - so zeigst du konkrete Beispiele, anstatt sie nur auf dem Papier aufzulisten.

Schauen wir uns diese Schritte im Detail an.

how to write a resume for an internship

Schritt 1: Wähle ein funktionales Format für deinen Lebenslauf

Die Wahl des richtigen Formats für deinen Lebenslauf ist deine erste Aufgabe. Das Format entscheidet darüber, welche Abschnitte deines Lebenslaufs hervorstechen werden, je nachdem, wie du sie anordnest.

Wenn du noch nicht viel Berufserfahrung hast, ist ein Format, das sich hauptsächlich auf deinen beruflichen Werdegang konzentriert (wie das umgekehrt chronologische Format), vielleicht nicht die beste Wahl.

Hier sind die drei beliebtesten Formate für den Lebenslauf:

  • Umgekehrt-chronologisch. Konzentriert sich auf deinen beruflichen Werdegang und listet deinen letzten Job zuerst auf. Das ist ideal für erfahrene Fachkräfte, die bereits über eine Menge Erfahrung verfügen.
  • Funktional (auch genannt kompetenzbasierter Lebenslauf). Bei diesem Format stehen deine Fähigkeiten im Vordergrund und nicht deine Berufserfahrung, was es perfekt für Praktikanten und Studenten macht. Es beantwortet die Frage "Was kannst du?" und nicht "Zeig mir, wo du gearbeitet hast."
  • Hybrid. Eine ausgewogene Mischung aus Berufserfahrung und Fähigkeiten. Das ist eine gute Option, wenn du schon etwas Erfahrung hast, aber auch deine Fähigkeiten hervorheben willst.

Da Praktika oft für Studenten oder Menschen ohne viel Erfahrung sind, ist das funktionale Format definitiv die beste Wahl.

Schritt 2: Verwende ein Lebenslaufziel anstelle einer Lebenslaufzusammenfassung

Ein wichtiger Bestandteil eines jeden Lebenslaufs ist eine kurze Aussage am Anfang, die als Zusammenfassung oder Ziel des Lebenslaufs bezeichnet wird. Obwohl diese Begriffe oft synonym verwendet werden, ist ein Lebenslaufziel nicht dasselbe wie eine Zusammenfassung des Lebenslaufs!

Was ist der Unterschied zwischen einer Zusammenfassung des Lebenslaufs und einem Lebenslaufziel?

  • Zusammenfassung des Lebenslaufs. Sie ist ein Blick in die Vergangenheit - sie hebt deine Erfahrungen, Fähigkeiten und Erfolge hervor und zeigt, warum du für die Stelle gut geeignet bist. Sie wird oft von Bewerbern mit mehr Erfahrung verwendet, um zu zeigen, was sie für die Stelle mitbringen.
  • Ziel im Lebenslauf. Hier geht es um die Zukunft - um deine beruflichen Ziele und darum, was du in der Stelle, für die du dich bewirbst, erreichen willst. Es ist eine gute Wahl für Praktikanten, Studenten und Berufsanfänger, da es zeigt, dass sie sich für die Stelle begeistern.

Deshalb raten wir dir natürlich zu einem Ziel im Lebenslauf. Hebe deinen Berufswunsch hervor und erkläre, wie die Stelle mit deinen Zielen übereinstimmt.

Nutze diesen Abschnitt, um dem Arbeitgeber zu zeigen, warum dieses Praktikum der perfekte nächste Schritt für dich ist.

Wenn du immer noch nicht weißt, wie du ein Ziel im Lebenslauf schreiben sollst, findest du in unserem Leitfaden hilfreiche Tipps und Beispiele.

Schritt 3: Hebe deine Fähigkeiten hervor

Wenn du dich für ein Praktikum bewirbst, sind deine Fähigkeiten dein größter Vorteil.

Warum das so ist?

Die meisten Praktikanten haben noch nicht viel Berufserfahrung, aber das heißt nicht, dass es dir an Qualifikationen fehlt. Wahrscheinlich hast du bereits relevante Fähigkeiten, die beweisen, dass du auch als Praktikant erfolgreich sein kannst.

Denke an die Projekte, die du in deinem Studium abgeschlossen hast, an die Kurse, die du belegt hast, und an die Werkzeuge oder Software, die du gelernt hast zu benutzen.

Darüber hinaus hast du vielleicht Erfahrungen aus ehrenamtlichen Tätigkeiten, Nebenjobs oder Führungsrollen in Vereinen. All diese Erfahrungen zeigen wertvolle Fähigkeiten, die dich von anderen Bewerbern abheben können - hebe sie also unbedingt hervor!

Um die beste Wirkung zu erzielen, unterteile deine Fähigkeiten in:

  • Harte Fähigkeiten. Das sind technische Fähigkeiten und Kenntnisse aus dem Studium (spezielle Computerkenntnisse wie Programmiersprachen). Versuche, so spezifisch wie möglich auf das Praktikum einzugehen, für das du dich bewirbst, da Personalverantwortliche bei der Suche nach Praktikanten oft nach diesen Fähigkeiten suchen.
  • Soft Skills. Diese Fähigkeiten sind eher Teil deiner Persönlichkeit. Sie zeigen, wie gut du mit anderen zusammenarbeiten kannst und wie gut du dich an verschiedene Situationen anpassen kannst. Dazu gehören Fähigkeiten wie Kommunikationsfähigkeit, Problemlösung und Teamarbeit.

Um den Abschnitt über deine Fähigkeiten noch ansprechender zu gestalten, kannst du deine Fähigkeiten in relevante Kategorien wie Programmiersprachen, Sprachen oder Soft Skills einteilen.

Achte darauf, dass du 10-15 Schlüsselqualifikationen aufführst, die zeigen, dass du das Potenzial hast, in der Stelle erfolgreich zu sein.

Schritt 4: Zeig, was du gelernt hast

Deine Ausbildung ist dein zweitgrößtes Kapital als angehender Praktikant, also scheue dich nicht, sie zu deinem Vorteil zu nutzen.

Gib nicht nur deine Schule, deinen Abschluss und das Datum deines Abschlusses an. Gehe einen Schritt weiter und erwäge, auch Folgendes anzugeben:

  • Einschlägige Studienleistungen
  • GPA (falls höher als 3,5)
  • Auszeichnungen (Dean's list, magna cum laude, fachbezogene Auszeichnungen)
  • Stipendien
  • Einschlägige studentische Vereinigungen (vor allem, wenn du in einem Ausschuss warst und eine aktive Rolle gespielt hast)
  • Akademische Veröffentlichungen
  • Studieren im Ausland
  • Praktika
  • Name und Beschreibung der Abschlussarbeit

Betrachte deine Ausbildung nicht nur als eine Liste. Hebe hervor, was für das Praktikum, für das du dich bewirbst, am wichtigsten ist.

Wenn du an Projekten oder Studentenorganisationen teilgenommen hast, die dir wertvolle Fähigkeiten vermittelt haben, erwähne auch diese!

Schritt 5: Erstelle einen eigenen Abschnitt "Projekte".

Projekte im Lebenslauf sind noch nicht sehr verbreitet, deshalb kann es deinem Lebenslauf wirklich helfen, sich abzuheben.

Dies ist ein Abschnitt, in dem du alle unabhängigen Projekte auflistest, die du durchgeführt hast. Das können sein:

  • Persönliche Projekte, wie z.B. ein persönlicher Blog, eine Website oder eine App, die du erstellt hast, oder ein Grafikdesign-Portfolio.
  • Akademische Projekte, wie Forschungsarbeiten, Gruppenprojekte, Fallstudien oder Präsentationen, die du im Rahmen deines Studiums durchgeführt hast.
  • Freiberufliche Projekte, wie z. B. die Betreuung einer Social-Media-Kampagne für ein kleines Unternehmen, das Schreiben von Inhalten für eine Website oder das Entwerfen von Logos und anderen Branding-Materialien für Kunden.
  • Programmierprojekte, wie das Programmieren eines Spiels, die Entwicklung eines Datenanalysetools oder die Mitarbeit an Open-Source-Software auf GitHub.

Füge für jedes Projekt eine kurze Beschreibung deiner Rolle, deiner Fähigkeiten und vor allem einen URL-Link bei, damit die Personalverantwortlichen die Arbeit oder die Ergebnisse sehen können.

Die Arbeitgeber werden das lieben, denn es ist ein greifbarer Beweis für deine Fähigkeiten und zeigt, dass du proaktiv, interessiert und initiativ bist.

Und wenn du noch einen draufsetzen willst, kannst du optionale Abschnitte hinzufügen, z. B.:

Teste unseren KI-Lebenslauf-Verfasser und dein Lebenslauf ist in wenigen Minuten fertig!

Unser KI-Lebenslauf-Verfasser kann in Sekundenschnelle einen tollen ersten Entwurf von deinem Lebenslauf generieren. Gib einfach nur die Berufsbezeichnung ein und überlasse der künstlichen Intelligenz , die richtigen Worte für deinen Lebenslauf zu finden.
KI Lebenslauf-Verfasser

Beispiele für Praktikumslebensläufe

Jetzt ist es an der Zeit, dir 3 Beispiele für Lebensläufe von Praktikanten anzusehen, die echten Menschen geholfen haben, einen Praktikumsplatz zu bekommen.

Du kannst dich von ihnen inspirieren lassen oder sie sogar als ersten Entwurf verwenden.

PS: Einige dieser Lebensläufe sind länger als eine Seite. Um die vollständige Version der Lebensläufe zu sehen, klicke direkt auf das Bild.

Software Engineering Intern Lebenslauf Beispiel
Erstellt mit Kickresume
Eingestellt von CampusLogic, Inc.
Intel Graduate Intern Lebenslauf Beispiel
Erstellt mit Kickresume
Eingestellt von Intel
DIS Software Development Intern Lebenslauf Beispiel
Erstellt mit Kickresume
Eingestellt von DIS Corporation

Möchtest du noch mehr Beispiele für einen Praktikumslebenslauf sehen? In unserer Lebenslauf-Datenbank findest du weitere Beispiele für Praktika von Menschen, die ein Praktikum bei Unternehmen wie Cisco, Intel, Payworks, NBC oder Philips absolviert haben.

Filtere einfach nach dem Stichwort "Praktikum" in der Suchleiste.

Ein letzter Hack, um einen Praktikumsplatz zu bekommen: Das Anschreiben

Wenn du dich für ein Praktikum bewirbst, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass du neben deinem Lebenslauf auch ein Anschreiben für ein Praktikum verfassen musst.

Ein Anschreiben ist ein formelles Dokument, das deinem Lebenslauf beigefügt wird, wenn du dich für ein Praktikum bewirbst.

Inhaltlich liegt ein Anschreiben für ein Praktikum irgendwo zwischen einem traditionellen Bewerbungsschreiben und einem Motivationsschreiben.

Was ist der Unterschied zwischen einem Anschreiben und einem Motivationsschreiben?

  • Motivationsschreiben. Dieses Dokument liegt deinem Lebenslauf bei und ist auf eine bestimmte Stellenausschreibung zugeschnitten. Es erklärt, warum du dich für die Stelle interessierst und warum du gut zu ihr passt, indem du deine Leistungen, Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebst.
  • Motivationsschreiben. Dieses Schreiben ist allgemeiner gehalten und wird oft für akademische Programme oder Freiwilligeneinsätze verwendet. Es erklärt, warum du dich für ein bestimmtes Programm bewirbst, legt den Schwerpunkt auf deine Leidenschaften und Ziele und zeigt auf, wie die Gelegenheit dir helfen wird, diese zu erreichen.

Ein Anschreiben für ein Praktikum kombiniert Elemente von beidem: ein Anschreiben (das zeigt, warum du für die Stelle geeignet bist) und ein Motivationsschreiben (das deine persönlichen Beweggründe und Ziele darlegt).

Ein gutes Anschreiben für ein Praktikum sollte jedoch einige wichtige Punkte ansprechen, wie z. B.:

  • Wer du bist
  • Warum du an dem Praktikum interessiert bist
  • Warum du am besten zu dem Unternehmen passt
  • Was du dir von diesem Praktikum versprichst

Möchtest du ein paar Beispiele sehen? In diesem Artikel findest du 5 Beispiele für Anschreiben für Praktika, die von echten Menschen verfasst wurden: Wie schreibe ich ein Anschreiben für ein Praktikum? (+5 echte Beispiele für Anschreiben für Praktika)

Wie schreibt man ein Praktikum in den Lebenslauf?

Angenommen, du hast bereits ein oder mehrere Praktika absolviert und bewirbst dich jetzt für eine neue Stelle. Solltest du sie in deinen Lebenslauf aufnehmen?

Die erste Frage, die du dir stellen solltest, ist: Ist das Praktikum für die Stelle relevant?

  • Wenn die Antwort nein lautet, kommt es auf den Rest deines Lebenslaufs an.
  • Wenn die Antwort aber ja lautet, solltest du es auf jeden Fall angeben.

Aber wo soll es in deinem Lebenslauf stehen?

Überlege dir, ob du einen separaten Abschnitt " Projekte und Praktika " einrichtest, in dem du alle wichtigen Projekte, an denen du gearbeitet hast, oder Praktika, die du absolviert hast, auflisten kannst.

Alternativ kannst du dein Praktikum auch in den Abschnitt Berufserfahrung aufnehmen, wobei du darauf achten solltest, deine Rolle als "Praktikant" anzugeben, um deutlich zu machen, dass es sich um ein Praktikum und nicht um eine Vollzeitstelle handelt.

Das Wichtigste zum Schluss: Praktikumslebenslauf

Wie schreibst du also einen überzeugenden Lebenslauf für ein Praktikum? Schauen wir uns das genauer an.

Da inspirierende Praktikanten oft nicht viel Berufserfahrung haben, ist die Erstellung eines soliden Praktikumslebenslaufs etwas anders und muss sich auf andere Aspekte als nur die Berufserfahrung konzentrieren.

Um einen erfolgreichen Praktikumslebenslauf zu erstellen, befolge diese 5 Schritte:

  1. Wähle ein funktionales Format für den Lebenslauf.
  2. Verwende ein Lebenslaufziel anstelle einer Lebenslaufzusammenfassung.
  3. Hebe deine Fähigkeiten hervor.
  4. Präsentiere deine Ausbildung.
  5. Erstelle einen eigenen Abschnitt "Projekte".

Denke daran, dass dieser Lebenslauf deine Chance ist, dein Potenzial und deine Motivation zu zeigen, und nicht deinen umfangreichen beruflichen Werdegang.

Erstelle dein Anschreiben schnell mit künstlicher Intelligenz.

Benutze unseren KI-Anschreiben-Verfasser, um einen tollen ersten Entwurf deines Anschreibens zu generieren. Finde schnell die richtigen Worte mit der Hilfe des weltweit leistungsstärksten Sprachmodells – GPT-4 von OpenAI.
KI Anschreiben-Verfasser