"Wo siehst du dich in 5 Jahren?" ist eine sehr verhasste Frage bei Vorstellungsgesprächen. Und das wundert mich nicht.
Es kann schwierig sein, deine Ziele für die Zukunft zu formulieren, wenn du noch nicht einmal weißt, was du morgen zu Abend essen wirst.
Aber mach dir keine Sorgen. Die Gesprächspartner erwarten nicht, dass du ihnen genau sagst, wo du in fünf Jahren sein wirst. Sie wollen nur etwas über deine Motivation und deine beruflichen Ziele erfahren und sehen, ob sie mit den ihren übereinstimmen.
Etwas relativ Allgemeines wie"Ich sehe mich in einer Position, in der ich auf der Karriereleiter aufsteige, mich erfüllt fühle und einen sinnvollen Beitrag für das Unternehmen leiste" reicht normalerweise aus.
Wenn du aber sichergehen willst, dass du eine gute Antwort für alle möglichen Situationen im Vorstellungsgespräch oder speziell für deine Stelle vorbereitet hast, lies weiter!
Worauf achten Arbeitgeber bei deiner Antwort?
Diese scheinbar einfache Frage hat es in sich. Deine Antwort liefert dem Personalverantwortlichen die (guten oder schlechten) Informationen, die er braucht, um zu entscheiden, ob du die richtige Person für die Stelle bist.
Deshalb ist es so wichtig, dass du diese Frage wirklich verstehst.
Warum wird das gefragt?
Kurz gesagt: Mit der Frage "Wo sehen Sie sich in einigen Jahren?" will dein Personalverantwortlicher wissen, ob du dich langfristig an das Unternehmen binden kannst. Mit dieser Frage sollen diejenigen aussortiert werden, die das nicht können, was die Fluktuationsrate im Unternehmen senkt. Das wiederum spart dem Unternehmen Zeit und Geld, das es für Umschulungen ausgeben müsste.
Was wollen sie wissen?
Dein Gesprächspartner kann herausfinden, ob du in der Lage bist, dich langfristig zu engagieren, wenn er mehrere Aspekte deiner Antwort auswertet. Er will wissen, ob:
- Du bist jemand, der sich selbst gut kennt. Wenn du dir die Zeit genommen hast, zu wissen, wer du bist, dann weißt du wahrscheinlich auch, was du willst. Diese Eigenschaft kann für ein Unternehmen sehr wertvoll sein, denn du wirst nicht einfach eines Tages aufstehen und gehen, weil du plötzlich eine neue Berufung gefunden hast.
- Du bist ehrgeizig: Personalverantwortliche suchen nach Personen mit dieser Eigenschaft, weil sie in der Regel enthusiastisch und zielstrebig sind und ständig nach dem nächsten Ziel streben.
- Du willst den Job aufrichtig. Wenn du dich für die Aufgaben, die mit der Stelle verbunden sind, begeisterst, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass die Stelle, auf die du dich bewirbst, deine Bedürfnisse erfüllt. Das steigert auch deine Produktivität, denn es ist einfacher, in einen Flow zu kommen, wenn du etwas tust, das dir Spaß macht.
- Deine Ziele stimmen mit den Zielen des Unternehmens überein. Wenn du deine Ziele mit denen des Unternehmens abstimmst, ziehen du und das Unternehmen in dieselbe Richtung. Das ist für beide Seiten von Vorteil, da du das Gefühl hast, etwas Sinnvolles zu tun, was bedeutet, dass du mit Absicht arbeitest und somit bessere Arbeit leistest.
Da du jetzt weißt, warum die Frage gestellt wird, kannst du dir die Antwort"Ich sehe mich mit einem Ehepartner, einem Kind und einem Haus" sparen.
Stattdessen haben wir die Art von Antworten, die dir den Job bringen werden.
Wie du auf die Frage "Wo sehen Sie sich in 5 Jahren?" antwortest
Diese Frage ist ein guter Grund, warum du immer ja sagen solltest, wenn man dir Wasser anbietet.
Nimm einen Schluck, lass die Frage auf dich wirken und antworte, wenn du dich gesammelt hast.
So antwortest du:
Bleib allgemein. Obwohl es oft empfohlen wird, Fragen im Vorstellungsgespräch so präzise wie möglich zu beantworten, kannst du diese Regel umgehen und die Antwort allgemein halten. Vor allem, wenn du noch auf der Suche nach deiner Berufung bist. Zum Beispiel:
Sei begeistert von dem, was die Stelle dir bringen könnte. Erzähle deinem Gesprächspartner, wie du deine Fähigkeiten erweitern möchtest.
Sprich langfristig, lass sie wissen, dass du die Stelle als eine langfristige Investition betrachtest.
Das waren Beispiele für einen Social-Media-Guru und wir wissen, dass nicht jeder einer ist. Deshalb haben wir ein paar weitere Antwortbeispiele für dich vorbereitet.
Beste Antwortbeispiele für "Wo sehen Sie sich in 5 Jahren?"
Abgesehen davon, dass du das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst, gut recherchierst oder einen Leitfaden für Vorstellungsgespräche durchgehst, ist das Lernen von Beispielen eine der besten Methoden, um eine tolle Antwort vorzubereiten.
Hier sind einige Beispiele für kurze Antworten auf dieFrage "Wo sehen Sie sich in 5 Jahren?".
Beste Antwort für die Krankenschwester (Beispiel):
Jeder Beruf bietet Möglichkeiten, die deinen Lebensweg verändern können. Es ist jedoch wichtig, dass du deine Erwartungen realistisch einschätzt. Wenn du zu einem Vorstellungsgespräch gehst, um Krankenschwester zu werden, erwarte nicht, dass du in fünf Jahren Ärztin oder Arzt bist. Nur weil das ohne einen weiteren Abschluss nicht möglich ist. Stattdessen könnte deine Antwort als zukünftige Krankenschwester lauten:
Beste Antwort für den Softwareentwickler (Beispiel):
Wenn du dich für eine Stelle als Softwareentwickler/in bewirbst, betone dein Interessengebiet. Angenommen, du möchtest für ein Unternehmen arbeiten, das im Bereich Cybersicherheit führend ist. Deine Antwort auf die Frage "Wo wollen Sie in fünf Jahren sein?" könnte wie folgt lauten:
Beste Antwort für den Verwaltungsassistenten (Beispiel):
Willst du die Stelle als Verwaltungsassistent/in bekommen? Erkläre deinem Gesprächspartner deine Entschlossenheit auf diese Weise:
Beste Antwort für den Buchhalter (Beispiel):
Bist du bereit, deinen Traumjob als Buchhalter zu bekommen? Diese Antwort wird deinen Gesprächspartner davon überzeugen, dass du die richtige Person dafür bist:
Beste Antwort für das Praktikum (Beispiel):
Du träumst von einem Praktikum bei deinem Lieblingsmedienunternehmen? Sag ihnen nicht nur, warum du ihre Arbeit bewunderst, sondern erwähne auch, wo du dich als Journalist/in weiterentwickeln möchtest und wie dieses Praktikum dir dabei helfen wird:
Oder ist deine Praktikumsmöglichkeit in einer Werbefirma?
"Meine größte Stärke ist, dass ich ein Ideengeber bin und mir effektive Kampagnen in den sozialen Medien ausdenken kann. In der Zukunft sehe ich mich als Leiterin des Marketingteams eines Unternehmens, dessen Arbeit zur Lösung gesellschaftlicher Probleme beiträgt und/oder dessen Produkte sozial verantwortlich sind. Es ist mir wichtig, meine Fähigkeiten für die Sache einzusetzen, an die ich glaube. Dazu muss ich mit allen Veränderungen in der Marketingwelt Schritt halten und immer neue Wege finden, um meine Kreativität einzusetzen.
Beispiele für Karriereziele
Wenn du dich von den obigen Antworten nicht inspirieren lassen kannst oder wir deinen Beruf nicht abgedeckt haben, kannst du diese Beispiele für Berufsziele nutzen, um eine perfekte Antwort zu formulieren:
Da es Tausende von Berufszielen gibt, werden wir sie in 3 Arten unterteilen.
1.) Ziele für die Führung:
Eine der besten Möglichkeiten, in deiner Karriere voranzukommen, ist es, eine Führungsrolle anzustreben. Hier sind einige Beispiele, die du anstreben solltest:
- Teamleiter/in
- Manager/in
- Vorgesetzter
- Berater/in
- Coach
2.) Bildungsziele:
Wenn du dich beruflich weiterbildest, zeigt das, dass du bereit bist, über dich hinauszuwachsen. Indem du deine Weiterbildungsziele für die nächsten fünf Jahre nennst, zeigst du deinem Arbeitgeber, dass du in deinem Bereich relevant bleibst. Hier sind einige Beispiele dafür, wie du dich weiterbilden kannst:
- Einen Abschluss machen
- Erwerb eines Zertifikats
- Erlangung einer Akkreditierung
- Lernen, neue Software zu benutzen
- Eine neue Sprache lernen
- Programmieren lernen
3.) Persönliche Entwicklungsziele:
Eine weitere Möglichkeit, in deiner Karriere voranzukommen, ist, dich selbst zu verbessern. Hier sind ein paar Möglichkeiten, wie du das tun kannst:
- Eine Auszeichnung anstreben
- Experte für ein Thema oder einen Bereich werden
- Dein Netzwerk ausbauen
- An deinen Soft Skills arbeiten
Du siehst! Es gibt viele Möglichkeiten, deinem Gesprächspartner zu zeigen, dass du die richtige Person für den Job bist.
Andere ähnliche Fragen wie "Wo sehen Sie sich in 5 Jahren?"
Diese Frage gibt es in vielen Variationen (aber mit der gleichen Absicht):
- Was sind deine langfristigen Ziele?
- Was ist das Wichtigste in deiner Karriere?
- Was ist deine Definition von Erfolg?
- Was sind deine Karriereziele für die nächsten fünf Jahre?
- Wonach suchst du in einem Unternehmen?
- Beschreibe deine beruflichen Ziele
- Wo siehst du dich in 10 Jahren?
- Was sind deine beruflichen Ziele?
- Wo willst du in 5 Jahren stehen?
- Was sind deine zukünftigen Ziele?
"Dies ist eine beliebte Frage im Vorstellungsgespräch, aber sie ist nicht besonders einfallsreich oder nützlich. Du könntest immer scherzhaft antworten: "An deinem Schreibtisch!", aber wenn dein potenzieller Chef keinen Sinn für Humor hat, wäre ein diplomatischeres "In einer Position, in der ich auf der Karriereleiter aufgestiegen bin, mich erfüllt fühle und einen sinnvollen Beitrag für das Unternehmen und seine Kunden leiste" vielleicht die bessere Antwort.
-Christy Morgan, Resident HR Expert
Andere häufige Fragen im Vorstellungsgespräch
Haben Sie irgendwelche Fragen an mich?
Die Antwort ist immer ja.
Du könntest z.B. fragen:"Welches Problem hat das Unternehmen zu lösen versucht oder welche Aufgabe soll diese Stelle übernehmen?"
Du könntest diese Gelegenheit nutzen, um zu glänzen. Sag ihnen, wie du ihr Problem lösen würdest.
Was sind deine Stärken?
Nimm die Stellenbeschreibung als Leitfaden, wenn du deine Stärken auswählst. Eine gute Faustregel ist die Formel: Stärke + Kontext + Geschichte. Wenn du deine Stärken beschreibst, solltest du auf die besonderen Eigenschaften eingehen, die dich für die Stelle qualifizieren und dich als Bewerber auszeichnen.
Kannst du mir von einer deiner Schwächen erzählen?
Wie bei der Frage nach deinen Stärken kannst du auch hier die Formel Schwäche + Kontext + Geschichte verwenden. Wir raten dir, über eine echte Schwäche zu sprechen, die aber keine große Rolle für den Job spielt. Sprich über eine Schwäche, die du überwunden hast, die dich besser oder sogar zu einem Experten gemacht hat.
Warum ist unser Unternehmen für dich interessant?
Eine gute Möglichkeit, diese Frage zu beantworten, ist, die Werte des Unternehmens in deine Antwort einzubauen (die meisten Unternehmen haben sie auf ihrer Website aufgeführt). Versuche jedoch, sie nicht mit Gewalt in das Gespräch einzubringen, da du dann nicht authentisch klingst. Sei stattdessen subtil und verwende sie in Maßen.
Was war eine schwierige Situation, die du erlebt hast?
Bei der Beantwortung dieser Frage ist es gut, auf die Fähigkeiten einzugehen, nach denen der Arbeitgeber sucht. Versuche, deine Beispiele auf die Stellenbeschreibung abzustimmen.
Warum sollten wir dich einstellen?
Es gibt eine einfache dreistufige Formel, mit der du die Frage "Warum sollten wir dich einstellen?".
- Erklärung. Beginne damit, dass du kurz sagst, dass du verstehst, wonach sie bei einem Mitarbeiter suchen (Fähigkeiten, Erfahrung und Charakter).
- Erfahrung. Wähle 2 bis 3 Dinge aus, die dir in der Stellenausschreibung auffallen, und gib an, wie deine Erfahrung diese Anforderungen erfüllen kann.
- Nutzen. Versuche, nicht nur die Fähigkeiten aufzulisten, die du besitzt (Eigenschaften). Sprich stattdessen darüber, wie deine Fähigkeiten, deine Erfahrung und deine Persönlichkeitsmerkmale Verbesserungen für die Stelle, das Team oder das Unternehmen bringen können (Vorteile).
Zusammengefasst
Fasse dich kurz, beziehe deine Antwort auf die Arbeit und sei etwas allgemeiner (vor allem, wenn du deinen Beruf noch nicht kennst).
Lass deinen Personalverantwortlichen wissen, dass du jemand bist, der in der Lage ist, sich für langfristige Ziele zu engagieren.
Sprich über deine Ziele, Fähigkeiten und Werte und sorge dafür, dass sie mit dem übereinstimmen, wonach sie suchen.
Bist du bereit, die Frage "Wo sehen Sie sich in 5 Jahren?" selbstbewusst zu beantworten? Dann lass uns noch einen Zahn zulegen. Wirf einen Blick auf unsere zahlreichen Lebenslauf-Muster, um sicherzustellen, dass auch dein Lebenslauf deine zukunftsweisende Karrierevision widerspiegelt.