Warum reden im Moment alle über Jobs in Spanien für Amerikaner/innen?
Nun, stell dir das mal vor: Du genießt die Sonne mit einem Glas Sangria in der einen und einem Teller Tapas in der anderen Hand und tauchst in die lebendige spanische Kultur ein. Klingt wie ein Traum, oder?
Aber was wäre, wenn du diesen Traum in deinen Alltag integrieren könntest? Für viele Amerikanerinnen und Amerikaner ist die Arbeit in Spanien nicht nur eine Fantasie, sondern ein wohlüberlegter Karriereschritt! Schließlich bietet Spanien eine einzigartige Mischung aus reicher Geschichte, atemberaubenden Landschaften und einem entspannten Lebensstil, der kaum zu übertreffen ist.
Aber was brauchst du, um den Umzug tatsächlich zu verwirklichen?
Lies meinen Artikel weiter, um zu erfahren:
- In welchen Branchen du dich am besten umsehen solltest;
- Was sind die besten Jobs in Spanien für Englischsprachige?
- Wie du als Amerikaner in 7 Schritten einen Job in Spanien bekommst;
- Welche Art von Visum du brauchst;
- Und mehr.
Die wichtigsten Branchen für amerikanische Arbeitssuchende in Spanien
Beginnen wir mit einer gesunden Portion Realität.
Aufgrund der spanischen Politik stellen lokale Arbeitgeber bevorzugt spanische Staatsangehörige ein. Und nur wenn es einen Mangel an qualifizierten Arbeitskräften für bestimmte Stellen gibt, sind Arbeitgeber berechtigt, ausländischen Arbeitnehmern ein Stellenangebot zu machen.
Hinzu kommt, dass die Arbeitslosenquote in Spanien derzeit bei 11,76 % liegt und damit eine der höchsten in der Europäischen Union ist. Es sieht also wirklich nicht so gut aus.
Aber es gibt drei Sektoren, in denen amerikanische Arbeitnehmer/innen erfolgreich sein können:
- Bildung
- Tourismus und Gastgewerbe
- Technik, Wirtschaft und Finanzen
Bildung
Da wäre zum Beispiel das Unterrichten!
Obwohl Spanien eines der größten europäischen Länder ist, ist die Zahl der Spanier, die Englisch als Fremdsprache sprechen, erstaunlich niedrig - nur 22%. Die Nachfrage nach englischsprachigen Mitarbeitern wächst jedoch in allen Branchen. So entsteht eine Lücke auf dem Markt.
Deshalb ist das eine großartige Chance für dich als Muttersprachler!
Es gibt zum Beispiel das vom spanischen Bildungsministerium geförderte North American Language and Culture Assistants Program (NALCAP), das es Amerikanern ermöglicht, in ganz Spanien für durchschnittlich 8 Monate Englisch zu unterrichten.
Aber dein muttersprachliches Englisch allein reicht vielleicht nicht aus. Ziehe vorsichtshalber in Erwägung, dich für ein Englischlehrprogramm wie CELTA oder TEFL anzumelden.
Tourismus und Gastfreundschaft
Spanien hat nicht nur Städte mit großer historischer und kultureller Bedeutung (z.B. Barcelona, Sevilla, Madrid, Valencia und viele mehr), sondern auch Inseln wie Teneriffa, Ibiza, San Sebastian, Mallorca und die Kanarischen Inseln.
Angesichts des spanischen Klimas ist es also keine Überraschung, dass das Land das ganze Jahr über Millionen von internationalen Besuchern anlockt. Tatsächlich ist der Tourismus in Spanien so groß, dass er 11,7 Prozent des BIP des Landes erwirtschaftet.
Hand in Hand mit dem boomenden Tourismus geht auch die Nachfrage nach Dienstleistungen im Gastgewerbe und Arbeitsmöglichkeiten für Animateure, Reiseleiter, Hotelmanager, Sommeliers, Köche oder Haushälterinnen.
Und hier kommt wieder einmal dein Englisch ins Spiel!
Technik, Wirtschaft und Finanzen
Wenn du einen technischen oder wirtschaftlichen Hintergrund hast, kannst du in Spanien auch im IT-Sektor arbeiten (vom Programmieren über die Softwareentwicklung bis hin zum Projektmanagement), da die Unternehmen in Spanien Schwierigkeiten haben, qualifizierte Arbeitskräfte für diese Positionen zu finden.
In der Tat ist der Technologiesektor in Spanien stark gewachsen. Städte wie Madrid und Barcelona haben sich zu Zentren für Tech-Startups und Innovationen entwickelt.
Insbesondere Barcelona wird oft als eine der Top-Startup-Städte in Europa genannt, in der zahlreiche Tech-Events stattfinden und die ein lebendiges Ökosystem für Unternehmer/innen bietet.
Insgesamt sind die Aussichten für die spanische Wirtschaft ziemlich optimistisch - für 2025 wird ein Wachstum von 2 Prozent prognostiziert (der Durchschnitt der Europäischen Union liegt bei 0,9 Prozent).
Und mit seinen relativ uneingeschränkten Vorschriften liegt Spanien auf Platz 10 des FDI Regulatory Restrictiveness Index, was es für internationale Investitionen besonders attraktiv macht .
Die 10 besten Jobs in Spanien für Englischsprachige
Welches sind nun die Top-Jobs in Spanien für Amerikaner/innen?
Amigo, werfen wir einen Blick auf unsere Liste!
- Englischlehrer/in. Über dieses Thema haben wir bereits ausführlich berichtet. Und deine Möglichkeiten als Lehrer sind auch nicht gerade begrenzt - du kannst Schüler/innen unterschiedlichen Alters in Schulen, Sprachinstituten oder privaten Einrichtungen unterrichten.
- Softwareentwickler/in. Solange es technologische Innovationen gibt, gibt es auch eine Nachfrage nach Softwareentwicklern. Du kannst überall eine passende Stelle finden, von Start-ups bis hin zu großen Tech-Unternehmen, oft in Tech-Zentren wie Madrid oder Barcelona.
- Hotelmanager/in. Weil sie fließend Englisch sprechen und multikulturelle Erfahrungen haben, sind amerikanische Manager die perfekte Wahl für jede Einrichtung, die internationale Gäste beherbergt.
- Digitaler Marketingspezialist:Die Amerikaner haben das digitale Marketing erfunden, warum also nicht deine Karriereoptionen in diesem Bereich erkunden? Da du aus einem anderen Kulturkreis kommst, kannst du deinem Arbeitgeber eine neue Perspektive bieten.
- Kundenbetreuer/in. Die Offenheit Spaniens für ausländische Investitionen schafft auch eine Nachfrage nach hochwertigem Kundenservice. Denk an internationale Unternehmen oder Branchen wie Technik und Tourismus.
- Immobilienverkäufer/in. Oder du kannst dein amerikanisches Lächeln und deinen Optimismus als Immobilienmakler nutzen. Mit deinem internationalen Know-how kannst du anderen Expats oder ausländischen Investoren helfen, ihre ideale Immobilie zu finden.
- Unternehmensberater/in - Mit deinem Wissen über globale Trends und Märkte bist du ein wertvoller Gewinn für jedes Unternehmen, das in internationale Gewässer expandieren will.
- Berater/in für Finanzdienstleistungen. Eine wachsende Wirtschaft schafft auch Chancen im Finanzsektor. Und da die USA zu den weltweit führenden Finanzdienstleistern gehören, kannst du deine Kenntnisse in den Bereichen Finanzmanagement, Investitionsmöglichkeiten, Portfoliomanagement und Risikomanagement auf den neuesten Stand bringen.
- Universitätsprofessor/in. Alternativ kannst du dich für eine Karriere in der Wissenschaft entscheiden. Spanische Universitäten bieten Studiengänge an, die komplett auf Englisch unterrichtet werden, um den internationalen Studentenaustausch und die Zusammenarbeit mit Universitäten weltweit zu fördern.
- Chefkoch. Wie würde es dir gefallen, die Küche eines Restaurants in einem Land zu leiten, das für seine Kochkünste bekannt ist? Deine Erfahrung mit den verschiedenen Küchen und Kulturen, die in den USA vertreten sind, wird dir sicherlich zugute kommen.
Abgesehen von den offensichtlichen Vorteilen wie der finanziellen Belohnung oder der besseren Work-Life-Balance wird ein Auslandsaufenthalt deinen Horizont erweitern und dir helfen, Problemlösungskompetenzen zu entwickeln, von denen du nicht einmal zu träumen gewagt hättest.
Wo du in Spanien nach Jobs für Amerikaner/innen suchen kannst
Zu wissen, welche Jobs in Spanien für Amerikaner/innen geeignet sind, ist eine Sache; aber zu wissen, wo man nach den richtigen Möglichkeiten sucht, ist eine ganz andere.
Ja, wir wissen ... schon bei der Vorstellung, in einem fremden Land nach einem Job zu suchen, dreht sich einem der Magen um. Deshalb haben wir das Internet durchforstet und dir Ressourcen zusammengestellt, die du zu deinen Gunsten nutzen kannst.
Wenn es an der Zeit ist, die Ärmel hochzukrempeln, solltest du dir diese Plattformen ansehen:
- ThinkSpain. Diese Website ist der Heilige Gral für deine Jobsuche! Sie listet nicht nur relevante Stellenausschreibungen auf, sondern bietet auch Dienstleistungen für englischsprachige Expats, die in Spanien leben.
- InfoJobs. Dies ist eine der größten Websites für die Stellensuche in Spanien und bietet eine große Auswahl an Stellenangeboten in allen Branchen. Sie ist besonders gut geeignet, um Angebote von lokalen Unternehmen zu finden. Allerdings musst du die automatische Übersetzung von Google einschalten, da die Seite komplett auf Spanisch ist.
- Tecnoempleo. Wenn du dich für IT- und technologiebezogene Jobs interessierst, solltest du direkt zur Quelle gehen und diese Plattform besuchen. Sie ist ideal für Amerikaner mit technischem Hintergrund, die nach Möglichkeiten in Spanien suchen. Aber auch hier gilt: Google-Übersetzung an!
- Hosteleo. Oder du kannst dich mit Hosteleo in das Gastgewerbe wagen, wo du eine Vielzahl von Stellenangeboten findest, darunter Köche, Kellner, Hotelmanagement und Barmitarbeiter.
- Tus Clases Particulares. Wenn du dich entscheidest, zu unterrichten, bietet diese Plattform Nachhilfelehrern und Dozenten die Möglichkeit, Privatunterricht an ihrem gewünschten Ort anzubieten.
Übersehe auch nicht die spanischen Pendants zu bekannten Jobsuchmaschinen wie Indeed, Glassdoor oder Monster. Diese können ebenfalls überzeugende Ergebnisse liefern.
Aber es gibt noch mehr! Es ist nicht ungewöhnlich, dass Menschen in Spanien auf informellem Weg an eine Stelle kommen. Bringe also dein LinkedIn-Profil in Form und beginne mit dem Networking!
Und scheue dich nicht, Initiativbewerbungen an Unternehmen zu verschicken, die dich interessieren - auch das ist eine gängige Strategie bei der Jobsuche in Spanien.
Wie du als Amerikaner einen Job in Spanien bekommst - in 7 Schritten
Natürlich können wir nicht über Jobs in Spanien für Amerikaner sprechen, ohne über den Papierkram zu reden!
Da du aus einem Land außerhalb der EU/EFTA kommst, brauchst du eine Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis (visado de trabajo y residencia). Hier erfährst du in 7 Schritten, wie das geht:
- Sichere dir ein Jobangebot. Zuerst musst du ein offizielles Jobangebot von einem spanischen Arbeitgeber erhalten, bevor du weitere Schritte einleiten kannst. Der Arbeitgeber kümmert sich dann um die Arbeitserlaubnis, indem er einen Antrag auf Genehmigung bei der spanischen Arbeitsbehörde stellt.
- Bereite die notwendigen Dokumente vor. Während der erste Schritt noch läuft, kannst du damit beginnen, deine Unterlagen zusammenzustellen (dazu gehören: ein gültiger Reisepass, ein Foto in ID-Größe, eine Bescheinigung über die Überprüfung des strafrechtlichen Hintergrunds, ein Nachweis über deine Qualifikationen und ggf. die für die Ausübung deiner Arbeit erforderlichen Lizenzen). Die letzten beiden auf der Liste müssen zusammen mit einer Übersetzung ins Spanische durch einen vereidigten Übersetzer eingereicht werden.
- Beantrage dein Visum. Sobald du dein Formular für die Arbeitsgenehmigung erhalten hast, gehst du zu deinem örtlichen spanischen Konsulat und beantragst ein Visum, indem du ein ausgefülltes Antragsformular zusammen mit den oben genannten Dokumenten einreichst.
- Besorge dir eine Ausweisnummer für Ausländer. Außerdem musst du dir eine NIE (Número de Identidad de Extranjero) für Dinge wie Steuern, die Eröffnung eines Bankkontos, die Beantragung von Versorgungsleistungen oder den Erwerb einer spanischen SIM-Karte.
- Trage dich in das spanische Melderegister ein. Der Padron local ist ein offizieller Nachweis für deine Adresse in Spanien. Um einen Padron zu bekommen, musst du zu deinem örtlichen Rathaus gehen. Ohne den Padron kannst du keinen spanischen Führerschein machen, dich nicht bei der Krankenkasse oder der Sozialversicherung anmelden.
- Besorge dir deine Aufenthaltserlaubnis. Dann musst du innerhalb von 30 Tagen nach deiner Ankunft einen TIE(Tarjeta de Identidad de Extranjero/EX-17) bei der nächsten Ausländerbehörde beantragen. Die TIE ist dein neuer Personalausweis, der deine NIE enthält.
- Melde dich für eine Sozialversicherungsnummer an. Geh schließlich zu deinem örtlichen Sozialversicherungsamt, um deine Sozialversicherungsnummer zu beantragen, die dir Zugang zu Leistungen wie staatlichen Renten, öffentlicher Gesundheitsfürsorge oder Arbeitslosengeld verschafft.
Beachte, dass dieser Leitfaden nur einen allgemeinen Überblick gibt. Die Einzelheiten können jedoch je nach den individuellen Umständen und der Art des Jobs variieren.
Arten von Arbeitsvisa in Spanien für Amerikaner
Unser Leitfaden darüber, wie du als Amerikaner einen Job in Spanien bekommst, wäre nicht vollständig, wenn wir nicht auch über Visa sprechen würden.
Als US-Bürger, der die spanische Wirtschaft unterstützen möchte, stehen dir die folgenden Visumsoptionen zur Verfügung:
- Angestelltenvisum. Auch bekannt als por cuenta ajana, ist dieses Visum für Personen ab 16 Jahren erhältlich. Du kannst es jedoch nur bei dem spanischen Konsulat in deinem Land beantragen.
- Unternehmervisum. Wenn du ein Unternehmen gründen willst, das zur wirtschaftlichen Entwicklung Spaniens beiträgt, kannst du ein Visum für einen Zeitraum von drei Jahren erhalten - vorausgesetzt, dein detaillierter Geschäftsplan wird genehmigt.
- Forschungsvisum. Dieses Visum erlaubt die Einreise nach Spanien für Personen, die an Ausbildungs-, Forschungs- oder Entwicklungs- und Innovationsaktivitäten teilnehmen, einschließlich Lehrkräfte und Wissenschaftler.
- Praktikumsvisum. Wenn du für ein Praktikum nach Spanien reist und ein Nicht-EU-Bürger bist, kannst du dieses Visum beantragen.
- Visum für Selbstständige. Um dieses Visum zu erhalten, musst du zunächst eine Aufenthaltsgenehmigung und eine Arbeitserlaubnis für Selbstständige beantragen. Außerdem kannst du deinen Antrag nur persönlich im Konsulatsbüro einreichen.
- Goldenes Visum. Dieses Visum erhalten jedoch nur diejenigen, die eine bedeutende Investition in Spanien tätigen, z. B. den Kauf einer Immobilie im Wert von mindestens 500.000 € (53.5397 $).
- Blaue Karte EU. Hochqualifizierte Fachkräfte können dieses Visum nur beantragen, wenn sie einen Hochschulabschluss haben oder mindestens 5 Jahre Berufserfahrung vorweisen können.
- Digitales Nomadenvisum. Spanien hat 2023 das Visum für digitale Nomaden eingeführt. Es ist eine großartige Option für alle, die aus der Ferne arbeiten und sich außerhalb ihres Heimatlandes aufhalten.
Du kannst jedes dieser Visa nur beim spanischen Konsulat in deinem Wohnsitzland beantragen.
Tipps für den spanischen Lebenslauf
Obwohl sich der spanische Lebenslauf nicht allzu sehr vom amerikanischen Lebenslauf unterscheidet, gibt es einige Dinge, die du beachten solltest:
- Achte auf die Sprache. Auch wenn für manche Stellen keine Spanischkenntnisse erforderlich sind, solltest du deinen Lebenslauf vorsichtshalber in beiden Sprachen einreichen. Achte aber auf die regionalen Akzente!
- Verwende das chronologische Lebenslaufformat. Die Spanier bevorzugen das traditionelle chronologische Format. Deshalb solltest du deine Arbeitserfahrungen immer von der letzten an auflisten.
- Gib dein Geburtsdatum an. Anders als in den USA ist es in Spanien üblich, persönliche Informationen wie dein Alter, deine Nationalität und deine NIE in der Kopfzeile deines Lebenslaufs anzugeben.
- Füge ein professionelles Foto hinzu. Du kannst auch ein Foto in deinen Lebenslauf einfügen, das nur deinen Kopf und deine Schultern zeigt. Das ist kein Muss, wird aber oft erwartet.
- Präsentiere deine Qualifikationen. Falls du dir nicht sicher bist, ob deine Abschlüsse und Zertifikate in Spanien anerkannt werden, kannst du dich auf der NARIC-Website informieren.
- Schreibe kurze und prägnante Stellenbeschreibungen. Verwende zum Beispiel Aufzählungspunkte statt Absätze und vermeide unnötige Floskeln.
- Lege den Schwerpunkt auf deine Sprachkenntnisse. In Spanien wird die Fähigkeit, in mehreren Sprachen zu kommunizieren, sehr geschätzt. Wir empfehlen dir jedoch, bei der Erstellung deines Kompetenzprofils das Niveau deiner Sprachkenntnisse gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) anzugeben.
Im Folgenden findest du ein Beispiel für einen spanischen Lebenslauf, der mit unserer Lebenslaufvorlage erstellt wurde und seinem Besitzer zu einem Job bei Google verholfen hat.
Um die vollständige, zweiseitige Version des Lebenslaufs zu sehen, klicke direkt auf das Bild.
Die wichtigsten Erkenntnisse: Jobs in Spanien für Amerikaner
Abschließend lässt sich sagen, dass der Mut, deine Karriere ins Ausland zu verlagern, zweifelsohne ein großer Schritt ist. Aber einer, der sich sehr wohl lohnen kann!
Aber zwischen dir und deinem Leben in Spanien steht eine Menge Aufwand und Papierkram. Damit du dich zurechtfindest, musst du wissen, wo du nach Stellenangeboten suchen kannst, auf welche Jobs du dich konzentrieren solltest und wie dein Lebenslauf aussehen sollte.
Hier ist eine Liste mit den 10 besten Jobs in Spanien für Amerikaner/innen:
- Englisch-Lehrer/in.
- Softwareentwickler/in.
- Hotelmanager/in.
- Spezialist für digitales Marketing.
- Kundenbetreuer/in.
- Immobilienverkäufer/in.
- Unternehmensberater/in.
- Berater/in für Finanzdienstleistungen.
- Universitätsprofessor/in.
- Chefkoch.
Zu diesem Zeitpunkt hast du vielleicht schon eine ziemlich runde Vorstellung davon, was es braucht, um ein spanischer Arbeitnehmer zu werden.
Und vielleicht hast du deine Meinung über die ganze Sache geändert. Und das ist auch in Ordnung. Schau dir auch an, wie du in Australien, Kanada, Großbritannien oder sogar in Italien Arbeit findest.