Das Vorstellungsgespräch zu gewinnen, fühlt sich bereits wie ein großer Sieg an und du möchtest dich jetzt nur noch entspannen. Aber bevor du das tust, solltest du nicht vergessen, nach dem Vorstellungsgespräch eine Nachfass-E-Mail zu schicken, um den Schwung aufrechtzuerhalten.

Und ja, es kann sein, dass du das Gefühl hast, dass das Versenden einer Nachfass-E-Mail nach einem Vorstellungsgespräch zu aufdringlich ist oder dich zu eifrig erscheinen lässt.

Aber trotzdem solltest du diesen Schritt nicht auslassen.

Denn eine kurze, aufmerksame Nachricht nach dem Vorstellungsgespräch ist nicht nur eine höfliche Geste. Es ist eine weitere Gelegenheit, deine Professionalität zu zeigen und dein Interesse an der Stelle zu unterstreichen.

Aber was sollte eine Nachfass-E-Mail eigentlich enthalten? Wie schnell musst du sie verschicken? Und was ist, wenn du bereits eine Nachfass-E-Mail geschickt und keine Antwort erhalten hast?

Wir helfen dir dabei und haben sogar einige Beispiele dabei, die du herunterladen oder einfach kopieren und einfügen kannst.

Aber zuerst: Was ist eine Nachfass-E-Mail nach einem Vorstellungsgespräch?

Wie der Name schon sagt, ist eine Nachfass-E-Mail nach einem Vorstellungsgespräch eine kurze, höfliche Nachricht, die du deinem Gesprächspartner nach eurem Treffen schickst.

Inhaltlich ist es deine Chance, dich

  • dich für ihre Zeit zu bedanken,
  • dein weiteres Interesse an der Stelle zu bekunden,
  • und sie daran zu erinnern, warum du für die Stelle gut geeignet bist.

Kurz gesagt, diese E-Mail hält dich auf ihrem Radar und kann ihre Entscheidung zu deinen Gunsten beeinflussen. Das ist zwar nur ein kleiner Schritt, aber er kann einen großen Unterschied bei deiner Jobsuche machen!

Teste unseren KI-Lebenslauf-Verfasser und dein Lebenslauf ist in wenigen Minuten fertig!

Unser KI-Lebenslauf-Verfasser kann in Sekundenschnelle einen tollen ersten Entwurf von deinem Lebenslauf generieren. Gib einfach nur die Berufsbezeichnung ein und überlasse der künstlichen Intelligenz , die richtigen Worte für deinen Lebenslauf zu finden.
KI Lebenslauf-Verfasser

Warum du immer eine Follow-up-E-Mail schicken solltest

Keiner deiner Freunde schickt sie, und der Personalverantwortliche hat nicht erwähnt, dass du das tun musst. Warum solltest du dir also überhaupt die Mühe machen, eine Nachfass-E-Mail nach einem Vorstellungsgespräch zu verfassen?

Die Zahlen sprechen für sich...

68 % der Personalverantwortlichen sind sich einig, dass es wichtig ist, eine Nachfass-E-Mail zu verschicken, und 1 von 5 Personalverantwortlichen gibt zu, dass sie einen Bewerber ausschließen, weil sie nach dem Vorstellungsgespräch keine Dankes-E-Mail erhalten haben.

Was sollen wir sagen - es sind immer die kleinen Dinge!

Und wenn du immer noch nicht ganz überzeugt bist, findest du hier noch mehr Gründe, warum du nach dem Vorstellungsgespräch immer eine Nachfass-E-Mail schicken solltest:

  • Es ist eine höfliche Angelegenheit. Erstens ist es einfach ein Akt der Höflichkeit, sich bei den Personalverantwortlichen für ihre Zeit zu bedanken. Sie sind vielbeschäftigte Menschen, die sich die Zeit genommen haben, sich mit dir zu treffen.
  • Es unterstreicht dein Interesse an der Stelle. Zweitens ist es eine weitere Möglichkeit zu zeigen, dass du die Chance zu schätzen weißt und sie gerne wahrnehmen möchtest.
  • Du zeigst damit deine Initiative. Indem du eine Nachfass-E-Mail schickst, sagst du im Grunde, dass es mir mit dieser Chance wirklich ernst ist und ich bereit bin, die Extrameile zu gehen.
  • So hast du die Möglichkeit, weitere Fragen zu stellen. Und wenn es Punkte gibt, die du noch klären möchtest oder zusätzliche Details über die Stelle, ist das der perfekte Ort, um sie anzusprechen.
  • So bleibst du in ihrem Gedächtnis frisch. Personalverantwortliche jonglieren oft mit mehreren Bewerbern gleichzeitig, und eine Nachfass-E-Mail hilft, dich im Gedächtnis zu behalten.

Die traurige Wahrheit ist, dass Follow-up-E-Mails trotz ihrer vielen Vorteile selten die Liebe bekommen, die sie verdienen. Das ist eine gute Nachricht für dich, denn wenn du nach dem Vorstellungsgespräch eine Follow-up-E-Mail schreibst, hebst du dich von den anderen Bewerbern ab, die diesen zusätzlichen Schritt nicht gemacht haben.

Why you should always send a follow-up email after interview

So schreibst du eine Nachfass-E-Mail nach einem Vorstellungsgespräch in 6 Schritten

Die Sache ist die: Eine Nachfass-E-Mail zu schreiben ist gar nicht so schwierig.

Es ist sogar ein ziemlich unkomplizierter Prozess, der, wenn du ihn richtig machst, einen großen Unterschied bei deiner Jobsuche machen kann.

Hier erfährst du in nur 6 Schritten, wie du die perfekte Nachfass-E-Mail nach dem Vorstellungsgespräch schreibst :

  1. Beginne mit einer einfachen Betreffzeile. Der Personalverantwortliche muss wissen, worum es in der E-Mail geht, sobald sie in seinem Posteingang landet. Eine einfache und direkte Betreffzeile wie "Danke - [Ihr Name]" oder "Nachbereitung des Vorstellungsgesprächs für [Name der Position]" ist gut geeignet.
  2. Fahre mit einer persönlichen Begrüßung fort. Wenn du deinen Gesprächspartner mit seinem Namen ansprichst, zeigt das deinen Respekt und deine Wertschätzung für seine Rolle im Einstellungsprozess. Zum Beispiel: "Sehr geehrter Herr/Frau [Nachname],"
  3. Drücke deine Dankbarkeit für ihre Zeit und Aufmerksamkeit aus. Beginne den Hauptteil deiner E-Mail damit, dass du dich bei deinem Gesprächspartner für seine Zeit bedankst. Damit gibst du einen positiven Ton an und zeigst, wie sehr du die Chance schätzt.
  4. Hebe dein Interesse an der Stelle hervor. Nachdem du dich bedankt hast, erzählst du, wie sehr du dich für die Stelle und das Unternehmen interessierst. Du kannst auch etwas Bestimmtes erwähnen, das du während des Gesprächs gelernt hast (ein Projekt/eine Initiative) und wie es mit deinen Fähigkeiten oder Karrierezielen übereinstimmt.
  5. Kläre alle letzten Fragen oder Details. Gab es während des Vorstellungsgesprächs Fragen, die du nicht vollständig beantworten konntest, oder etwas, das du gerne besser erklärt hättest? Vielleicht gab es etwas, das du fragen wolltest, aber vergessen hast? Dann ist jetzt deine Chance, es anzusprechen.
  6. Schließe deine E-Mail mit einem freundlichen und professionellen Schlusswort. Zum Schluss bedankst du dich noch einmal bei deinem Personalverantwortlichen und sagst ihm, dass du dich auf deine Antwort freust und gerne besprechen möchtest, wie es weitergeht. Füge außerdem eine klassische Abschiedsformel wie "Mit freundlichen Grüßen" oder "Mit freundlichen Grüßen" hinzu, um die Sache professionell zu halten.

Beispiel für eine Nachfass-E-Mail nach dem Vorstellungsgespräch

Bist du neugierig, wie eine gute Nachfass-E-Mail nach dem Vorstellungsgespräch aussehen kann? Hier ist ein kurzes Beispiel:

Beispiel für eine Nachfass-E-Mail nach einem Vorstellungsgespräch

Betreff:
Dankeschön - Jamie Taylor


Liebe Ms. Johnson,

ich hoffe, diese Nachricht kommt gut bei Ihnen an.

Vielen Dank, dass Sie sich gestern die Zeit genommen haben, sich mit mir über die Stelle als Marketingkoordinatorin bei Creative Solutions zu unterhalten. Unser Gespräch hat mir sehr gut gefallen, vor allem, weil ich viel über die bevorstehende Kampagne zur Einführung des neuen Produkts erfahren habe. Die Diskussion über die innovativen Strategien, die dein Team plant, war besonders spannend und hat mein Interesse an der Stelle vertieft.

Unser Gespräch hat mich darin bestärkt, dass es der richtige Schritt für meine Karriere ist, in einem Team wie dem Ihren zu arbeiten.

Wenn Sie weitere Informationen von mir benötigen oder weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an mich wenden. Ich freue mich auf die Möglichkeit, mit Ihnen zusammenzuarbeiten und zum Wachstum von Creative Solutions beizutragen.

Nochmals vielen Dank für diese Gelegenheit.

Mit freundlichen Grüßen,

Jamie Taylor
(555) 123-4567

Vorlagen für Follow-up-E-Mails nach dem Vorstellungsgespräch

Seien wir ehrlich - das Schreiben von Nachfass-E-Mails kann für viele ein bisschen schwierig sein. Deshalb haben wir ein paar praktische Vorlagen zusammengestellt, die die Sache einfacher machen.

Kurze und süße Nachfass-E-Mail nach dem Vorstellungsgespräch

Falls du einer von Gottes Lieblingen bist, verlief dein Vorstellungsgespräch reibungslos und du hast den Raum in der Überzeugung verlassen, dass du alles gegeben hast.

Glückwunsch, du Glückspilz! Deine Nachfass-E-Mail muss nur kurz und bündig sein. Zum Beispiel so:

#1 Vorlage für eine Nachfass-E-Mail nach dem Vorstellungsgespräch

After interview follow up email template
Klicke auf den roten Button unten, um sie als Word-Dokument herunterzuladen und zu personalisieren.

Die"Ich muss noch etwas klären"-Folge-E-Mail nach dem Vorstellungsgespräch

Du kennst das - jeder hat einen Plan, bis ihm eine Frage gestellt wird, mit der er nicht gerechnet hat.

Natürlich gibt es gängige Interviewfragen, auf die du dich problemlos vorbereiten kannst.

Aber es gibt auch eine ganze Reihe von situativen oder sogar verhaltensbezogenen Fragen, die dich überraschen können.

Und in solchen Situationen sind wir oft nicht so wortgewandt, wie wir es gerne wären. Wenn das auch bei dir der Fall ist, kannst du eventuelle Missverständnisse in deiner Nachfass-E-Mail wie folgt klären:

#2 Vorlage für eine Nachfass-E-Mail nach dem Vorstellungsgespräch

Betreff:
Danke - [Dein Name]

Sehr geehrter Herr/Frau [Name des Interviewers],

Ich hoffe, dass es Ihnen mit dieser E-Mail gut geht.

Ich möchte mich noch einmal für das interessante Gespräch bedanken, das wir über die [Stellenbezeichnung] geführt haben. Ich habe über unser Gespräch nachgedacht und festgestellt, dass ich auf eine der Fragen, die wir besprochen haben, nicht vollständig eingegangen bin, insbesondere auf [bestimmte Frage oder Thema].

Bei näherem Nachdenken bin ich der Meinung, dass ich eine ausführlichere Antwort zu [erläutern Sie kurz den Sachverhalt] hätte geben können. Zum Beispiel [gib eine ausführlichere Antwort oder ein Beispiel an]. Ich bin der Meinung, dass diese Erläuterung meine [relevante Fähigkeit, Erfahrung oder Eigenschaft] besser veranschaulicht und wie sie mit der Stelle und den Bedürfnissen deines Teams übereinstimmt.

Ich hoffe, dass diese zusätzlichen Informationen dazu beitragen, ein klareres Bild von meinen Qualifikationen zu vermitteln. Wenn du noch weitere Fragen hast oder wenn ich noch etwas weiter ausführen kann, lass es mich bitte wissen. Ich möchte sicherstellen, dass du alle Informationen hast, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Ich danke dir für dein Verständnis und freue mich auf ein weiteres Gespräch mit dir.

Mit freundlichen Grüßen,

[Dein vollständiger Name]
[Deine Telefonnummer]
[Dein LinkedIn Profil]

Die"Ich habe vergessen, etwas zu fragen"-Folge-E-Mail nach dem Vorstellungsgespräch

Die Mischung aus Stress, Vorfreude, Aufregung und einem Hauch von Angst kann dazu führen, dass wir sogar unseren eigenen Namen vergessen. Kein Wunder also, dass wir im Eifer des Gefechts vielleicht vergessen, wichtige Fragen zu stellen.

Aber die gute Nachricht ist, dass deine Nachfass-E-Mail diesen Fehler beheben kann ( kopiere einfach den Text und passe ihn nach Bedarf an):

#3 Vorlage für eine Nachfass-E-Mail nach dem Vorstellungsgespräch

Betreff
: Danke - [Dein Name]

Sehr geehrter Herr/Frau [Name des Interviewers],

Ich hoffe, diese Nachricht kommt gut bei dir an.

Nochmals vielen Dank für das aufschlussreiche Gespräch, das wir über die Stelle [Berufsbezeichnung] geführt haben. Ich habe unser Gespräch sehr genossen und bin begeistert von der Möglichkeit, in Ihrem Team mitzuarbeiten.

Nachdem ich über unser Gespräch nachgedacht habe, ist mir aufgefallen, dass ich vergessen habe, eine Frage zu stellen, die mich wirklich interessiert. Ich wollte vor allem mehr über [bestimmtes Thema oder Aspekt der Stelle] erfahren. Könntest du mir bitte ein paar zusätzliche Details dazu geben?

Ich weiß deine Zeit und dein Verständnis zu schätzen. Wenn du noch weitere Informationen oder Fragen an mich hast, lass es mich bitte wissen. Ich freue mich darauf, von dir zu hören und unsere Diskussion fortzusetzen.

Mit freundlichen Grüßen,

[Dein vollständiger Name]
[Deine Telefonnummer
[Dein LinkedIn Profil]

Zweite Vorlage für eine Follow-up-E-Mail

Und schließlich könnte es sein, dass du bereits eine Follow-up-E-Mail verschickt hast. Eine Woche vergeht. Zwei Wochen vergehen. Und du hast immer noch nichts von jemandem gehört.

Natürlich ist es möglich, dass der Personalverantwortliche dich ignoriert, aber es ist wahrscheinlicher, dass deine E-Mail einfach im digitalen Nichts untergegangen ist.

In diesem Fall solltest du es auf jeden Fall versuchen und eine weitere Nachfass-E-Mail schicken.

#4 Vorlage für eine Nachfass-E-Mail nach dem Vorstellungsgespräch

Betreff:
Nachfass-E-Mail zu [Berufsbezeichnung]

Sehr geehrter Herr/Frau [Name des Interviewers],

Ich hoffe, diese Nachricht kommt gut bei Ihnen an.

Ich möchte auf meine vorherige E-Mail bezüglich der [Stellenbezeichnung] Stelle zurückkommen. Ich weiß, dass Sie wahrscheinlich sehr beschäftigt sind, aber ich wollte mich melden, um zu sehen, ob es irgendwelche Neuigkeiten im Einstellungsverfahren gibt.

Ich bin nach wie vor sehr begeistert von der Möglichkeit, in deinem Team mitzuarbeiten und einen Beitrag zu [bestimmter Aspekt der Stelle oder des Unternehmens] zu leisten. Wenn ich noch weitere Informationen zur Verfügung stellen kann oder wenn Sie etwas Neues für mich haben, lassen Sie es mich bitte wissen.

Nochmals vielen Dank, dass Sie meine Bewerbung in Betracht gezogen haben. Ich freue mich darauf, bald von Ihnen zu hören.

Mit freundlichen Grüßen,

[Dein vollständiger Name]
[Deine Telefonnummer]
[Dein LinkedIn Profil]

Zusätzliche Tipps für deine Follow-up-E-Mail nach dem Vorstellungsgespräch

Willst du, dass deine Nachfass-E-Mail nach dem Vorstellungsgespräch auch wirklich ankommt? Dann solltest du dir diese kleinen Tipps nicht entgehen lassen:

  • Schicke eine Nachfass-E-Mail an jeden Gesprächspartner. Wenn du mit mehreren Gesprächspartnern gesprochen hast, solltest du jedem eine persönliche Nachfass-E-Mail schicken. Wenn jemand zum Beispiel über Teamdynamik gesprochen hat, sag, wie sehr du dich darauf freust, einen Beitrag zu leisten.
  • Das Timing ist entscheidend. Der beste Zeitpunkt für eine Nachfass-E-Mail ist innerhalb von 24-48 Stunden nach dem Gespräch. Wenn du dich innerhalb dieses Zeitfensters meldest, bleibt deine Bewerbung in den Köpfen der Gesprächspartner/innen frisch.
  • Lies vor dem Versenden Korrektur. Natürlich willst du alle Tipp- und Grammatikfehler, die du gemacht haben könntest, ausmerzen. Denn egal wie perfekt deine E-Mail ist, kleine Fehler wie diese können dich unprofessionell und nachlässig aussehen lassen.

Vergiss nicht, dass ein positiver bleibender Eindruck genauso wichtig ist wie der erste. Achte also darauf, dass du nichts übersiehst.

Vermeide diese Fehler in der Nachfass-E-Mail

Natürlich willst du, dass deine E-Mail perfekt ist. Aber es ist ganz einfach, Fehler zu machen, die deine Bemühungen untergraben. Hier sind einige der häufigsten Fallstricke, vor denen du dich in Acht nehmen solltest:

  • Keine Nachfass-E-Mail senden. Du weißt ja, wie das ist: Wer den Mund nicht hält, wird auch nicht gefüttert. Und wenn du nach deinem Vorstellungsgespräch keine schnelle E-Mail schickst, kann dich das teuer zu stehen kommen. Du solltest immer eine schicken, auch wenn du denkst, dass das Gespräch nicht gut gelaufen ist.
  • Zu wortreich sein. Zweitens: Deine E-Mail muss kurz und bündig sein! Wenn sie zu lang ist, kann sie die Aufmerksamkeit des Lesers verlieren und deine Hauptbotschaft verwässern. Und das willst du auf keinen Fall!
  • Du drängst auf eine sofortige Antwort. Klar, du kannst es kaum erwarten, eine Antwort zu bekommen. Aber eine schnelle Antwort zu verlangen, kann abschreckend wirken. Drücke stattdessen deine Wertschätzung höflich aus, ohne Druck auszuüben.

Und vergiss nicht: Geduld ist eine Tugend - vor allem, wenn es um die Jobsuche geht. Sei also geduldig, versende nicht täglich E-Mails und beschäftige dich vielleicht sogar mit einem neuen Hobby, während du wartest.

How to write a follow-up email after interview

Die wichtigsten Erkenntnisse: Follow-up-E-Mail nach dem Vorstellungsgespräch

Eine Follow-up-E-Mail nach dem Vorstellungsgesprächist eine kurze Nachricht, die du nach dem Gespräch an die Person schickst, die dich interviewt hat.

Es mag wie eine Kleinigkeit erscheinen, aber es kann einen großen Unterschied machen, ob du den Job bekommst!

Hier ist der Grund, warum du ihre Wirkung nicht übersehen solltest:

  • Es ist eine Geste der Dankbarkeit gegenüber den Personalverantwortlichen, die sich die Zeit genommen haben, um sich mit dir zu treffen.
  • Sie zeigt, dass du die Chance, die sich dir bietet, wirklich zu schätzen weißt und gerne Teil des Unternehmens sein möchtest.
  • Es zeigt, dass du die Chance ernst nimmst und bereit bist, die Extrameile zu gehen, um sie zu sichern.
  • Sie bietet die perfekte Plattform, um noch offene Fragen zu klären oder zusätzliche Informationen über die Stelle einzuholen.
  • Eine Follow-up-E-Mail hält dich im Gedächtnis der Personalverantwortlichen.

Du kannst eine effektive Nachfass-E-Mail erstellen, indem du einfach dieser Struktur folgst:

  1. Beginne mit einer einfachen Betreffzeile.
  2. Fahre mit einer persönlichen Begrüßung fort.
  3. Bedanke dich für ihre Zeit und Aufmerksamkeit.
  4. Unterstreiche dein Interesse an der Stelle.
  5. Kläre alle letzten Fragen oder Details.
  6. Schließe deine E-Mail mit einem freundlichen und professionellen Schlusswort.