Es ist nicht üblich, Projekte in den Lebenslauf aufzunehmen. Dennoch ist es ein entscheidender Faktor, der dich von der Masse abheben kann. Warum?
Weil du damit dein Fachwissen aus dem wirklichen Leben zeigen und deine Fähigkeiten und Fertigkeiten unter Beweis stellen kannst.
Aber was sind Projekte in einem Lebenslauf? Projekte im Lebenslauf sind ein separater Abschnitt in deinem Lebenslauf, in dem du alle Projekte auflistest, an denen du gearbeitet hast. Das können akademische, persönliche, arbeitsbezogene oder freiberufliche Projekte sein usw.
Wenn du diese Projekte in deinen Lebenslauf aufnimmst, hebst du deine Initiative und dein Fachwissen hervor und gibst den Personalverantwortlichen einen Einblick in deine praktische Erfahrung, so dass sie deine Fähigkeiten in Aktion sehen können und nicht nur als Worte auf dem Papier.
In diesem Artikel gehen wir darauf ein:
- Was sind Projekte in einem Lebenslauf?
- Welche Projekte sollte man im Lebenslauf aufführen?
- Wie kann man Projekte im Lebenslauf auflisten?
Außerdem zeigen wir dir Beispiele für einen Abschnitt im Lebenslauf, den du kopieren und in deinen eigenen Lebenslauf einfügen kannst.
Was sind Projekte im Lebenslauf?
Projekte im Lebenslauf sind im Grunde die gleichen Abschnitte wie im normalen Lebenslauf: Ausbildung, Berufserfahrung oder Qualifikationen. Dieser Abschnitt ist wie ein visuelles Portfolio in deinem Lebenslauf, in dem die verschiedenen Projekte aufgeführt sind, an denen du beteiligt warst.
Wie sieht dieser Abschnitt also aus? Er enthält eine kurze Beschreibung jedes Projekts, in der du deine Rolle und die angewandten Fähigkeiten beschreibst, und - ganz wichtig - einen Link, über den der Personalverantwortliche die tatsächliche Arbeit oder die Ergebnisse sehen kann.
Stell dir vor, ein Personalverantwortlicher klickt sich durch, um dein Coding-Projekt auf GitHub oder eine von dir entworfene Marketingkampagne zu sehen - beeindruckend, oder?
Warum sollte ein Abschnitt über Projekte in deinem Lebenslauf enthalten sein?
Ein Abschnitt über Projekte in deinem Lebenslauf gibt einen Einblick in deine praktischen Erfahrungen und deine Tatkraft.
Hier erfährst du, warum ein Abschnitt über Projekte in deinem Lebenslauf von Vorteil sein kann:
- Du hebst dich von der Masse ab. Nicht viele Bewerber nutzen diesen Abschnitt. Wenn du ihn einfügst, hebt er deinen Lebenslauf von der Masse ab und macht ihn einprägsamer und interessanter.
- Zeigt praktische Erfahrung. Es ist eine Sache, deine Fähigkeiten aufzulisten, aber eine andere, sie in Aktion zu zeigen. Dieser Abschnitt lässt deine Arbeit für sich selbst sprechen und liefert greifbare Beweise für deine Fähigkeiten.
- Zeigt Initiative. Die Auflistung von Projekten, insbesondere von persönlichen oder freiwilligen, zeigt deine Motivation, dein Engagement und deine Eigeninitiative. Es zeigt den Arbeitgebern, dass du nicht nur auf Aufträge wartest, sondern nach Möglichkeiten suchst, zu lernen und zu wachsen.
- Erweitert dein Profil. Unabhängig davon, ob du ein frischer Absolvent oder ein erfahrener Profi bist, können Projekte eine Reihe von Fähigkeiten und Erfahrungen aufzeigen und dein Profil bereichern und vielseitiger machen.
Ein Abschnitt im Lebenslauf, in dem du Projekte vorstellst, dient als Beweis für deine Fähigkeiten und Erfahrungen und gibt Personalverantwortlichen einen Einblick in dein praktisches Fachwissen. Außerdem wertet er deinen Lebenslauf ein bisschen mehr auf.
Wenn du bereits ein tolles LinkedIn-Profil hast, das deine Projekte enthält, kannst du auch die einfache Konvertierung von LinkedIn in den Lebenslauf ausprobieren und hast deinen Lebenslauf im Handumdrehen fertig.
Projekte, die du in deinem Lebenslauf aufführen kannst
Der Abschnitt Projekte in deinem Lebenslauf kann so vielfältig sein wie deine Erfahrungen. Entscheidend ist, dass du die Projekte auswählst, die deine Fähigkeiten, dein Engagement und dein Fachwissen in einer potenziellen Stelle am besten repräsentieren.
Hier stellen wir dir einige der wichtigsten Projekte vor, die du in Betracht ziehen solltest:
1. Persönliche Projekte im Lebenslauf
Persönliche Projekte können unglaublich aussagekräftig sein. Sie entstehen oft aus Leidenschaft, Eigenmotivation und dem echten Wunsch, etwas zu lernen oder zu schaffen.
Diese Projekte können ein hervorragender Indikator für deinen Ehrgeiz, deine Hingabe und deine Fähigkeit, selbst zu lernen, sein.
Persönliche Projekte können sein (sind aber nicht beschränkt auf)
- Ein persönlicher Blog, in dem du über Branchentrends schreibst
- Eine DIY-Website, die du eingerichtet hast
- Eine App, die du an einem Wochenende entwickelt hast
- Ein Fotoportfolio, das einzigartige Perspektiven einfängt
- E-Commerce-Website, die du eingerichtet und betreut hast
2. Akademische Projekte im Lebenslauf
Für Schulabgänger/innen oder sogar für Berufstätige können akademische Projekte sowohl das theoretische Verständnis als auch die praktische Anwendung zeigen.
Sie zeigen, dass du in der Lage bist, das im Unterricht Gelernte auf reale Situationen anzuwenden, mit Gleichaltrigen zusammenzuarbeiten und eine Aufgabe zu Ende zu bringen.
Hier sind Beispiele für akademische Projekte, die du in deinen Lebenslauf aufnehmen kannst:
- Forschungsarbeit über eine wichtige Herausforderung der Industrie
- Projekt auf der Wissenschaftsmesse mit einer neuen Idee
- Gemeinschaftsinitiative unter der Leitung deiner Hochschule
- Multidisziplinäres Abschlussprojekt
- Simulationsmodell, das die Problemlösung veranschaulicht
3. Python-Projekte für den Lebenslauf
Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Python in verschiedenen Bereichen kann die Präsentation von Python-Projekten sowohl für technisch orientierte als auch für weniger technisch ausgerichtete Stellen ein entscheidender Faktor sein.
Es zeigt, dass du eine der vielseitigsten Programmiersprachen der Welt beherrschst und in der Lage bist, Probleme mit Hilfe von Technik zu lösen.
Außerdem ist die Nutzung von Plattformen wie GitHub eine hervorragende Möglichkeit, deinen Code und dein Engagement für kollaboratives Programmieren unter Beweis zu stellen.
Schritte zur Auflistung von Python-Projekten im Lebenslauf:
- Hebe das Problem hervor: Nenne die Herausforderung.
- Erläutere die Werkzeuge: Erwähne Python-Tools oder -Frameworks.
- Verwende GitHub: Gib einen Link zum Repository an, um den Code zu präsentieren.
- Auswirkungen und Ergebnisse: Fasse die Ergebnisse zusammen.
Im Folgenden findest du Beispiele für Python-Projekte, die du erwähnen kannst:
- Datenanalysetool mit Pandas und Matplotlib.
- Automatisierungsskript zur Rationalisierung von Aufgaben.
- Web Scraper für Markteinblicke.
- Chatbot für den Kundenservice.
- Spiel mit Pythons Pygame-Bibliothek.
4. Freiberufliche Projekte im Lebenslauf
Freiberufliche Arbeit zeigt Anpassungsfähigkeit, Unternehmertum und die Fähigkeit, auf Kundenwünsche einzugehen.
Beispiele:
- Erarbeitung einer Markenstrategie für ein Startup.
- Website-Design für lokale Unternehmen.
- Durchführung von Social-Media-Kampagnen für mehrere Kunden.
- Erstellung von Inhalten für verschiedene Branchen.
- Eine Beratung zur Optimierung von Geschäftsprozessen.
5. Ehrenamtliche Projekte im Lebenslauf
Ehrenamtliche Tätigkeiten zeugen von Engagement, Empathie und oft auch von Führungsqualitäten und Teamwork.
Beispiele:
- Organisation von Aufräumaktionen in der Gemeinde.
- Fundraising-Kampagnen für eine lokale Wohltätigkeitsorganisation.
- Unterrichtsinitiativen in unterprivilegierten Gegenden.
- Katastrophenhilfe in betroffenen Regionen.
- Aufklärungskampagnen zu sozialen Themen organisieren und durchführen.
Vergiss nicht, dass du einen Einblick in deine vielfältigen Fähigkeiten geben sollst. Passe den Abschnitt"Projekte" an die Stelle an, für die du dich bewirbst, und stelle sicher, dass er zeigt, dass du für die Stelle geeignet bist.
Wie man Projekte im Lebenslauf aufführt
Wenn es um die Auflistung von Projekten geht, musst du eine Entscheidung treffen:
A. Machst du einen eigenen Abschnitt? Oder
B. Fügst du sie in bestehende Abschnitte ein?
Eine gute Faustregel? Wenn du drei oder mehr Projekte hast, solltest du einen eigenen Abschnitt erstellen.
Sowohl das Einbinden von Projekten in bestehende Abschnitte als auch das Erstellen eines separaten Abschnitts haben ihre Vorzüge.
Schritte zur Auflistung von Projekten in einem separaten Projektabschnitt:
- Wähle den richtigen Titel. Entscheide dich für Titel wie"Projekte","Unabhängige Projekte" oder"Freiberufliche Projekte", je nach Art deiner Projekte.
- Nimm Details auf. Erwähne deine spezifische Rolle, die erzielten Ergebnisse und alle Technologien oder Tools, die du verwendet hast.
- Quantifiziere. Zahlen wie"Steigerung des Website-Traffics um 20%" sind für Personalverantwortliche oft aussagekräftiger.
- Gib URLs an. Füge einen direkten Link zu deinem Projekt hinzu. Du kannst einen Hyperlink verwenden oder die vollständige URL angeben. Sei jedoch vorsichtig mit Hyperlinks. Manche Applicant Tracking Systems (ATS) entfernen den Hyperlink und lassen nur den reinen Text übrig.
Schritte zur Auflistung von Projekten in einem bestehenden Abschnitt des Lebenslaufs:
- Integration. Integriere die Projektdetails in deine Berufserfahrung oder andere relevante Abschnitte (z.B. Ausbildung).
- Verwende Aktionsverben. Beginne mit Verben wie "entwickelt", "initiiert" oder"angeführt", um dem Ganzen mehr Nachdruck zu verleihen.
- Gib URLs an. Falls online verfügbar, gib Links zu deinem Projekt an, damit potenzielle Arbeitgeber deine Arbeit direkt sehen können.
- Konsistenz. Achte darauf, dass deine Formatierung mit dem Rest deines Lebenslaufs übereinstimmt, um ein einheitliches Erscheinungsbild zu gewährleisten.
Egal, für welche Methode du dich entscheidest: Achte darauf, dass deine Projekte so dargestellt werden, dass sie deine Erfahrungen und Leistungen am besten hervorheben.
Beispiele für Projekte im Lebenslauf
Manchmal ist es einfacher, etwas zu zeigen, als etwas zu erzählen. Um dir einen besseren Überblick zu verschaffen, findest du hier ein paar Beispiele, wie du Projekte in deinen Lebenslauf aufnehmen kannst.
Das folgende Beispiel zeigt, wie ein separater Abschnitt über Projekte in einem Lebenslauf für jemanden aus dem Bereich Marketing aussehen könnte:
Manchmal bietet die Einbeziehung von Projekten in deine Berufserfahrung einen besseren Überblick über deinen Beitrag zu einer bestimmten Aufgabe.
Hier ist ein Beispiel dafür, wie du ein wichtiges Projekt nahtlos in den Abschnitt"Berufserfahrung" integrieren kannst:
Hinweis: Die folgenden Beispiele für den Lebenslauf wurden mit dem Lebenslauf-Builder von Kickresume erstellt.
Formatierungstipps für den Abschnitt "Projekte" im Lebenslauf
In der Welt des Lebenslaufs ist die Präsentation genauso wichtig wie der Inhalt.
Ein gut formatierter Abschnitt über Projekte kann deinen Lebenslauf aufwerten und macht ihn für Personalverantwortliche verständlicher und interessanter.
Hier sind einige Formatierungstipps, die dafür sorgen, dass dein Projektteil glänzt:
- Verwende Aufzählungspunkte. Aufzählungspunkte lockern den Text auf und machen es einfacher, deine Leistungen zu überfliegen und zu verdauen. Außerdem wirkt es aufgeräumter und übersichtlicher.
- Konsistenz bei der Formatierung. Achte darauf, dass die Schriftart, die Größe oder das Layout zum Rest deines Lebenslaufs passt. Einheitlichkeit signalisiert Professionalität.
- Positionierung des Projektteils. Wenn deine Projekte für die Stelle, auf die du dich bewirbst, sehr relevant sind, solltest du diesen Abschnitt ganz oben in deinem Lebenslauf platzieren. Wenn es sich aber eher um zusätzliche Projekte handelt, platziere sie am Ende.
- Setze Prioritäten bei deinen Projekten. Beginne immer mit deinen wichtigsten Projekten. Wenn du eine bahnbrechende Marketingstrategie entwickelt hast, sollte sie vor dem kleinen Nebenprojekt stehen, das du vor 3 Jahren gemacht hast.
- URLs einbeziehen. Wenn du URLs einfügst, um deine Arbeit zu präsentieren, achte darauf, dass sie ordentlich sind. Du kannst Hyperlinks verwenden, aber sei vorsichtig. Manche ATS entfernen Hyperlinks und lassen nur den reinen Text übrig. Achte darauf, dass die URL im Klartext verständlich ist und nicht unterbrochen wird, wenn der Hyperlink entfernt wird.
Denke daran, dass es das Ziel ist, den Abschnitt über deine Projekte so lesbar und beeindruckend wie möglich zu gestalten, damit der Blick des Personalverantwortlichen auf deine wichtigsten Leistungen gelenkt wird.
Die wichtigsten Erkenntnisse: Projekte im Lebenslauf
Der Arbeitsmarkt ist so hart umkämpft wie eh und je, und es ist wichtig, sich von der Masse abzuheben.
Ein sicheres Mittel, um in deinem Lebenslauf hervorzustechen, ist die Angabe von Projekten, an denen du gearbeitet hast. Das verleiht deinem Lebenslauf das gewisse Etwas und gibt dir einen Einblick in deine Fähigkeiten.
Wenn du mehr als 3 relevante Projekte vorweisen kannst, solltest du einen separaten Abschnitt für Projekte einrichten. Wenn nicht, kannst du die Projekte auch in andere Abschnitte deines Lebenslaufs aufnehmen, z.B. in den Abschnitt Berufserfahrung.
Vergiss nicht, dem Projekt einen eindeutigen Namen zu geben, zu erwähnen, welche Rolle du gespielt hast, was das Ergebnis war und eine URL anzugeben.
Ein Abschnitt über Projekte kann der "X-Faktor" sein, der deinen Lebenslauf an die Spitze des Stapels katapultiert. Er vermittelt ein umfassenderes Bild von dir als Profi, nicht nur von dem, was du getan hast, sondern auch davon, wie du an reale Herausforderungen herangegangen bist und sie gelöst hast.