Sich auf dem Arbeitsmarkt zurechtzufinden, kann sich wie ein Labyrinth anfühlen, und wenn du endlich ein Vorstellungsgespräch hast, fragst du dich vielleicht : "Was soll ich zu einem Vorstellungsgespräch mitbringen?"

Egal, ob du ein frischer Hochschulabsolvent bist, ein Teenager, der ins Berufsleben einsteigt, oder jemand, der sich beruflich verändern möchte - Vorbereitung ist der Schlüssel.

Es ist zwar wichtig, dass du deine Antworten auf den Punkt bringst und mental vorbereitet bist, aber auch die Dinge, die du mitbringst, können einen großen Einfluss haben.

Du fragst dich, was du als Teenager zu einem Vorstellungsgespräch mitbringen sollst? Oder bist du dir nicht sicher, welche Unterlagen du zu einem Vorstellungsgespräch für ein Praktikum mitbringen solltest?

Wenn du dir darüber im Klaren bist, was du mitbringen sollst, kann das den Unterschied zwischen einem organisierten und professionellen Auftreten und einem unvorbereiteten Erscheinungsbild ausmachen.

Lass uns also auf die Einzelheiten eingehen und dir helfen, selbstbewusst in den Vorstellungsraum zu gehen.

Must-haves-Checkliste

Für jedes Vorstellungsgespräch, egal für welchen Job oder welche Branche, brauchst du bestimmte Dinge. Das sind die unverzichtbaren Dinge, die zeigen, dass du gut organisiert bist und die Stelle ernst nimmst.

Hier ist eine Checkliste mit 7 Dingen, die du zu einem Vorstellungsgespräch mitbringen solltest:

  • Professionelle Mappe oder Portfolio. Ein konsolidierter Ort, an dem du alle deine Materialien aufbewahren kannst. Vermittelt den Eindruck, dass du methodisch und strukturiert vorgehst.
  • Mehrere Kopien deines Lebenslaufs. Es kann sein, dass du mehrere Gesprächspartner triffst. Wenn du jedem eine Kopie aushändigst, spart das nicht nur Zeit, sondern zeigt auch, dass du gut vorbereitet bist. Außerdem ist es hilfreich, wenn du dich auf bestimmte Erfahrungen beziehst.
  • Berufliche Referenzen. Dies ist nicht nur eine Liste von Namen, sondern ein Zeugnis deines beruflichen Werdegangs. Stelle sicher, dass du deine Referenzen vorgewarnt hast - sie könnten bald einen Anruf erhalten.
  • Ausweis und andere Dokumente. Das wird oft übersehen, aber manche Unternehmen brauchen sie zur Überprüfung. Ob Führerschein, Reisepass oder ein anderer Ausweis, es ist besser, gut vorbereitet zu sein, als unvorbereitet zu sein.
  • Fragen an den Interviewer. Wenn du dir ein paar durchdachte Fragen zurechtlegst, ersparst du dir die peinliche Stille, die normalerweise auf dieFrage "Haben Sie Fragen an uns? Es zeigt, dass du deine Hausaufgaben gemacht hast und dich wirklich für die Stelle und das Unternehmen interessierst.
  • Stift und Notizblock. Das ist professioneller, als alle paar Minuten dein Handy herauszuholen. Außerdem ist es perfekt, um schnell wichtige Namen, Daten oder"Aha!"-Erlebnisse zu notieren, die dir während des Gesprächs einfallen.
  • Eine Uhr. Zeitmanagement spricht Bände. Handys sind zwar toll, aber eine Uhr ist eine unauffälligere und professionellere Art, die Zeit im Blick zu behalten.

Jeder dieser Gegenstände erfüllt nicht nur einen funktionalen Zweck, sondern sagt auch etwas darüber aus, wer du bist und wie du arbeitest. Wenn du dich das nächste Mal auf ein Vorstellungsgespräch vorbereitest, schau dir diese Checkliste an.

Was sollte man als Teenager zu einem Vorstellungsgespräch mitbringen?

Als Erstes sollten wir den Elefanten im Raum ansprechen. Als Teenager kann der Einstieg in die Berufswelt überwältigend sein.

Egal, ob es sich um einen Sommerjob, ein spannendes Praktikum oder einen Freiwilligendienst handelt, es gibt für alles ein erstes Mal.

Und hey, du fühlst dich ein bisschen verloren oder unsicher? Völlig normal! Das haben wir alle schon erlebt.

Aber mit den richtigen Dingen ausgestattet zu sein, kann ein kleiner, aber wirkungsvoller Schritt sein, um die Nerven zu beruhigen.

Nun zur goldenen Checkliste, was du als Teenager zu einem Vorstellungsgespräch mitbringen solltest:

  • Schulische Leistungen oder Zeugnisse. Du hast gerade einen Algebra-Test bestanden oder einen Programmierkurs absolviert? Sie unterstreichen dein Engagement und deine Fähigkeiten.
  • Nachweise über außerschulische Aktivitäten. Egal, ob du Kapitän des Debattierclubs bist, bei der Schulaufführung mitspielst oder Sport treibst, diese Aktivitäten spiegeln deine Teamarbeit und Führungsqualitäten wider. Fotos, Zertifikate oder sogar Zeitungsausschnitte - sie alle zählen.
  • Nebenjob oder ehrenamtliche Tätigkeit. Selbst wenn du nur in der örtlichen Bücherei oder in der Eisdiele ausgeholfen hast, gibt das einen kleinen Einblick in deine Arbeitsmoral und dein Verantwortungsbewusstsein.
  • Fragen zu deiner Rolle. Da es dein allererstes Vorstellungsgespräch ist, weißt du wahrscheinlich noch nicht viel darüber, wie die Arbeit funktioniert. Deshalb ist es am besten, wenn du schon vorher Fragen stellst. Hier ist eine Liste, mit der du anfangen kannst:
    • Wie oft werden wir bezahlt? Wöchentlich, monatlich?
    • An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen habe?
    • Was erwartet ihr von mir in den ersten Tagen?
    • Ich bin noch keine 18 Jahre alt - brauchen Sie die Unterschrift meiner Eltern für irgendwelche Papiere?
  • Dein erster Lebenslauf. Auch wenn er kurz ist, ist er wichtig. Mach dir keinen Stress, wenn du unsicher bist, wie du anfangen sollst oder was du einfügen sollst! Online-Lebensläufe können dir dabei helfen, im Handumdrehen einen professionell aussehenden Lebenslauf zu erstellen.

Mit dieser Checkliste in der Hand und einer Prise Selbstvertrauen bist du bereit für das Vorstellungsgespräch. Zeig ihnen, was du drauf hast!

what-to-bring-to-an-interview-1024x941

Was sollte man zu einem Vorstellungsgespräch mitbringen?

Praktika sind nicht dasselbe wie normale Jobs. Sie bieten dir einen Einblick in die "echte Welt", aber ohne das volle Engagement eines 9-to-5-Jobs.

Und da es bei Praktika oft mehr darum geht, etwas zu lernen und weniger darum, was du getan hast, sollten deine Unterlagen das widerspiegeln.

Hier ist, was du zu einem Vorstellungsgespräch für ein Praktikum mitbringen solltest:

  • Vorlesungsverzeichnis. So kannst du schnell zeigen, wie deine Ausbildung mit dem Praktikum übereinstimmt und die Lücken in der "Erfahrung" füllen.
  • Akademische Projekte. Hast du ein Gruppenprojekt, auf das du stolz bist? Damit beweist du, dass du in einem Team arbeiten kannst und Initiative ergreifst.
  • Eine Liste von Fähigkeiten, die du lernen möchtest: Es geht nicht nur darum, was du ihnen bieten kannst, sondern auch darum, was sie dir bieten können. Zeige ihnen, dass du dich weiterentwickeln willst.
  • Technik oder Tools, mit denen du schon gespielt hast. Vielleicht hast du dich aus Spaß an einer neuen Software versucht oder mit ein paar coolen Apps aus deinem Bereich herumgespielt.

Und wenn du dich fragst, wie du den Prozess überhaupt in Gang bringen sollst, kannst du dich mit diesen E-Mail-Vorlagen per E-Mail um ein Praktikum bewerben.

Welche Unterlagen solltest du zu einem Vorstellungsgespräch mitbringen?

Wenn der Tag des Spiels gekommen ist und du dich für das Vorstellungsgespräch in Schale wirfst, geht es nicht nur darum, dass du mental dein Bestes gibst. Du musst auch einige physische Hausaufgaben mitnehmen.

Hier ist eine Liste von Unterlagen, die du zum Vorstellungsgespräch mitbringen solltest:

  • Lebenslauf. Das ist das Dokument, das sie wahrscheinlich schon gesehen haben, aber eine scharfe Kopie (oder zwei) mitzubringen, ist nicht verhandelbar. Es ist dein beruflicher Werdegang auf Papier. Außerdem kannst du auf ihn zurückgreifen, wenn du nach deinen bisherigen Erfahrungen gefragt wirst.
  • Anschreiben. Auch wenn sie es schon digital gesehen haben, kann eine gedruckte Kopie als schnelle Auffrischung für den Interviewer dienen. Es gibt deinem Lebenslauf einen Kontext.
  • Personalausweis/Reisepass. Die meisten Unternehmen verlangen einen offiziellen Ausweis zur Sicherheit und Überprüfung. Es ist immer gut, vorbereitet zu sein.
  • Führerschein. Wenn die Stelle mit Autofahren verbunden ist oder du dich außerhalb des Landes bewirbst, kann dies ein wichtiger Ausweis sein.
  • Sozialversicherungsausweis. Viele Arbeitgeber fragen nach deiner Sozialversicherungskarte, um sie für die Lohn- und Steuerabrechnung zu verwenden. Das ist praktisch, nur für den Fall.
  • Liste mit beruflichen Referenzen. Das sind die Menschen, die für deine Fähigkeiten und deinen Charakter bürgen können. Stelle sicher, dass sie wissen, dass sie einen Anruf erhalten könnten!

Diese Dokumente zu sammeln, sollte kein Problem sein. Wahrscheinlich hast du sie entweder schon in deiner Brieftasche oder du hast sie für das Vorstellungsgespräch vorbereitet.

Benutze künstliche Intelligenz, um deinen Lebenslauf zu erstellen – SCHNELL!

Unser KI-Lebenslauf-Verfasser wird vom GPT-4-Sprachmodell von OpenAI angetrieben und kann gut verfasste Lebensläufe in Sekundenschnelle erstellen. Gib einfach nur deine Berufsbezeichnung ein und überlasse der künstlichen Intelligenz den Rest.
KI Lebenslauf-Verfasser

Was du NICHT zu einem Vorstellungsgespräch mitbringen solltest

Wenn wir zu einem Vorstellungsgespräch gehen, konzentrieren wir uns normalerweise darauf, was wir mitbringen sollten. Aber lass uns das Drehbuch für eine Sekunde umdrehen.

Hier sind ein paar Dinge, die du bei einem Vorstellungsgespräch besser zu Hause lassen solltest:

  • Übertriebenes Parfüm. Ein bisschen reicht völlig aus. Denke daran, dass manche Menschen allergisch oder empfindlich darauf reagieren könnten.
  • Kaugummi. Er hält vielleicht deinen Atem frisch, aber während eines Gesprächs zu kauen, sieht nicht gut aus.
  • Dein ganzes Leben in einer Tasche. Eine große Tasche oder einen Rucksack mitzunehmen, kann unordentlich wirken. Vor allem, wenn du schnell etwas holen musst und es nicht finden kannst.
  • Lauter Schmuck oder Accessoires. Auch wenn dein persönlicher Stil wichtig ist, solltest du Accessoires vermeiden, die Lärm machen oder dich ablenken können.
  • Smartphone (auf laut). Ein unerwartetes Klingeln oder eine Benachrichtigung kann deinen Redefluss unterbrechen und sowohl dich als auch den Gesprächspartner ablenken.
  • Essen oder Getränke. Einen Kaffee oder einen Snack bei sich zu haben, mag harmlos erscheinen, aber es ist am besten, wenn du sie vor dem Eintreten konsumierst. Verschüttetes Essen oder Krümel können die Sache unangenehm machen!
  • Zu viele persönliche Informationen. Dein Vorstellungsgespräch sollte sich um deine beruflichen Eigenschaften drehen. Vermeide es, persönliche Themen anzusprechen oder TMI zu erzählen, es sei denn, es ist direkt relevant.

Denke daran, dass es bei einem Vorstellungsgespräch darum geht, deine Fähigkeiten zu präsentieren und dein gutes Urteilsvermögen unter Beweis zu stellen. Jede Entscheidung, auch die, was du nicht mitbringst, spielt eine Rolle für den ersten Eindruck.

Allgemeine Tipps für Vorstellungsgespräche

Um ein Vorstellungsgespräch zu bestehen, muss man nicht nur eine Liste abhaken. Es geht um die Ausstrahlung, die du mitbringst, die Hausaufgaben, die du gemacht hast, und die Art und Weise, wie du den Kontakt herstellst.

Im Folgenden findest du einige allgemeine Tipps für das Vorstellungsgespräch, die dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen:

  • Recherchiere das Unternehmen. Informiere dich über die Geschichte, die Werte und die aktuellen Nachrichten des Unternehmens. Damit zeigst du Interesse und Initiative.
  • Übe häufige Fragen ein. Du kannst zwar nicht jede Frage vorhersehen, aber das Üben von Antworten auf häufige Fragen wie "Warum sollten wir Sie einstellen?" wird dein Selbstvertrauen stärken.
  • Zieh dich passend an. Wenn du dir nicht sicher bist, was du zu einem Vorstellungsgespräch anziehen sollst, ist es immer besser, etwas übertrieben gekleidet zu sein als gar nicht. Achte darauf, dass deine Kleidung zur Unternehmenskultur passt.
  • Körpersprache ist wichtig. Ein fester Händedruck, Augenkontakt und eine aufrechte Haltung vermitteln Vertrauen.
  • Höre aktiv zu. Warte nicht einfach, bis du an der Reihe bist. Lass dich auf den Gesprächspartner ein und zeige echtes Interesse an dem, was er sagt.
  • Stelle Fragen. Wenn der/die Gesprächspartner/in dich fragt, ob du Fragen hast, ist das deine Chance, zu glänzen. Bereite einige durchdachte Fragen vor, um deinen Enthusiasmus zu unterstreichen.
  • Melde dich nach dem Vorstellungsgespräch. Eine Dankes-E-Mail nach einem Vorstellungsgespräch oder eine Notiz kann dich von anderen abheben. Sie bekräftigt dein Interesse und zeigt deine Dankbarkeit für die Chance.

Lass dein Anschreiben sich selbst schreiben – mit KI!

Benutze unseren KI-Anschreiben-Verfasser, um einen tollen ersten Entwurf deines Anschreibens zu generieren. Finde schnell die richtigen Worte mit der Hilfe des weltweit leistungsstärksten Sprachmodells – GPT-4 von OpenAI.
KI Anschreiben-Verfasser

Wie bereite ich mich auf ein Online-Vorstellungsgespräch vor?

Die Welt entwickelt sich ständig weiter, und auch das Vorstellungsgespräch bleibt nicht auf der Strecke.

Mit der Zunahme von Remote-Jobs und globalen Teams sind virtuelle Vorstellungsgespräche alltäglich geworden.

Aber wie navigierst du durch diese digitale Welt?

  • Technik-Check. Vergewissere dich, dass deine Internetverbindung stabil ist. Teste deine Kamera und dein Mikrofon. Verwende Kopfhörer, um Hintergrundgeräusche zu reduzieren und einen klareren Ton zu erhalten.
  • Habe einen Backup-Plan. Die Technik kann unberechenbar sein. Halte ein Telefon in Bereitschaft, falls es zu technischen Problemen kommt.
  • Wähle deinen Hintergrund mit Bedacht. Entscheide dich für einen sauberen, übersichtlichen Hintergrund. Wenn du virtuelle Hintergründe verwendest, achte darauf, dass sie professionell aussehen und nicht ablenken.
  • Halte Augenkontakt. Schau in die Kamera, nicht auf den Bildschirm. So erweckst du den Eindruck, Augenkontakt mit dem Interviewer aufzunehmen.
  • Bereite deine Umgebung vor. Minimiere mögliche Störungen. Informiere die Haushaltsmitglieder über dein Interview, um unerwartete Unterbrechungen zu vermeiden.

Und wenn du dachtest, dass du zu einem Online-Interview keine Gegenstände mitbringen musst, hast du dich getäuscht.

what-to-bring-to-an-online-job-interview-1-1024x733

Die wichtigsten Erkenntnisse: Was sollte man zu einem Vorstellungsgespräch mitbringen?

Dein Verstand ist der Star der Show. Ihn vorzubereiten ist deine oberste Priorität. Aber hast du schon mal einen kleinen Herzinfarkt bekommen, weil du kurz vor der Abreise einen wichtigen Gegenstand nicht finden kannst?

Das haben wir alle schon erlebt. Deshalb glauben wir an die Kraft der Vorbereitung - nicht nur geistig, sondern auch körperlich.

Und genau deshalb haben wir die ultimative 7-Punkte-Checkliste erstellt, die du zu einem Vorstellungsgespräch mitbringen solltest:

  1. Eine professionelle Mappe oder ein Portfolio.
  2. Mehrere Kopien deines Lebenslaufs.
  3. Berufliche Referenzen.
  4. Ausweis und andere Dokumente.
  5. Fragen an den Interviewer.
  6. Stift und Notizblock.
  7. Eine Uhr.

Mit dieser Ausrüstung gehst du nicht einfach nur zu einem Vorstellungsgespräch. Du hast einen Auftritt. Halte also diesen Leitfaden bereit, wenn du das nächste Mal zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst.