Bequem von zu Hause aus zu arbeiten, klingt in der Tat sehr verlockend. Sobald man sich jedoch fragt, wie man in der Praxis einen Online-Fernarbeitsplatz findet, kann es etwas schwierig werden.
Denn wenn uns Covid eines gezeigt hat, dann, dass in der zunehmend digitalen Arbeitswelt großartige Ergebnisse erzielt werden können, ohne dass die Beschäftigten von 9 bis 17 Uhr in einem Büro sitzen müssen.
Deshalb haben wir hier alles zusammengetragen, was du über die Möglichkeiten der Fernarbeit im Jahr 2025 wissen musst.
Was ist ein Fernarbeitsplatz?
Einfach ausgedrückt ist ein Fernarbeitsplatz eine Tätigkeit, die außerhalb eines herkömmlichen Büros ausgeübt wird.
Mit anderen Worten: Wenn du dich nicht im selben Gebäude aufhältst wie deine Kolleg/innen oder Kund/innen, arbeitest du aus der Ferne.
In der Realität gibt es verschiedene Stufen der Fernarbeit:
- Manche Unternehmen verlangen, dass du an einem bestimmten Ort arbeitest - in einem Land, einem Bundesland oder einer Stadt.
- Bei manchen Fernarbeitsplätzen musst du bis zu einem gewissen Grad im Büro sein. Diese werden als Teil-Fernarbeitsplätze bezeichnet.
- Es gibt aber auch Jobs, die zu 100 % aus der Ferne erledigt werden können, d. h. du kannst komplett von zu Hause (oder einem anderen Ort) aus arbeiten, ohne im Büro des Unternehmens sein zu müssen.
- Bonus: Es gibt auch eine relativ neue Form der Fernarbeit - die asynchrone Arbeit, bei der die Beschäftigten nicht zu einer bestimmten Zeit eingeloggt sein oder während der festgelegten Arbeitszeiten gleichzeitig arbeiten müssen. Das ist fast schon eine Steigerung der Fernarbeit.
Wo findet man Fernarbeitsplätze?
Während in der Vergangenheit die Arbeit aus der Ferne eher selten war, wird sie heute immer beliebter.
Mit der steigenden Nachfrage ist es heutzutage auch viel einfacher, einen Fernarbeitsplatz zu finden, und der Prozess der Stellensuche ist viel einfacher.
Viele Jobbörsen kommen der Nachfrage entgegen, indem sie nur Jobs auflisten, die aus der Ferne erledigt werden können!
Die 8 besten Websites für die Suche nach einem Fernarbeitsplatz:
- Pyjama Jobs. Diese Jobbörse, die sich ausschließlich auf Fernarbeitsplätze spezialisiert hat, bringt dich automatisch mit Stellen zusammen, die auf der Grundlage deines Lebenslaufs und deiner Erwartungen zu dir passen. Wenn dir ein Jobangebot zusagt, kannst du dich entweder mit dem Personalverantwortlichen in Verbindung setzen oder warten, bis er sich bei dir meldet.
- FlexJobs. listet zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels über 24.000 Fernarbeitsplätze von fast 6.000 Unternehmen auf. Darunter sind Giganten wie Apple, Dell, Xerox und Pearson. Du kannst nach Job-Kategorie, Standort oder nach Jobs in einem bestimmten Unternehmen suchen - alles ferngesteuert.
- Wir arbeiten aus der Ferne. Ist die weltweit größte Community für Fernarbeit. Sie ist extrem benutzerfreundlich, da du ganz intuitiv alle gewünschten Filter hinzufügen kannst - einschließlich Ort, Unternehmen, Kategorie und Art der Arbeit (z. B. Vollzeit oder Teilzeit). WWR wird außerdem ständig aktualisiert, damit du nichts verpasst!
- JustRemote. JustRemote hilft dir, 70 % der Jobs zu finden, die nie ausgeschrieben werden, und das für nur 5 $. Es ist eine leistungsstarke Plattform für die Suche nach Remote-Jobs, die Stellen in hochwertigen Unternehmen auf der ganzen Welt auflistet, die ganz oder teilweise remote sind.
- AngelList. Im Gegensatz zu anderen Jobbörsen ist AngelList speziell auf Startups ausgerichtet. Es gibt keine Gebühr, die du zahlen musst. Allerdings musst du ein Profil erstellen, das als Lebenslauf dient. Du kannst Startups auswählen, die du interessant findest, und wenn einem Unternehmen dein Profil gefällt, wird es sich mit dir in Verbindung setzen!
- Hubstaff Talent. Verspricht "keine Gebühren, keine Aufschläge, keine Mittelsmänner". Hubstaff hat Tausende von Startups, Softwarefirmen, Agenturen und E-Commerce-Unternehmen, die auf der Suche nach Talenten sind. Als Freiberufler kannst du ein Profil anlegen und dich direkt von den Unternehmen kontaktieren lassen.
- Remote.co. ist nicht nur eine großartige Plattform, um einen Fernarbeitsplatz zu finden, sondern auch, um viel über das Arbeiten aus der Ferne zu lernen. Remote.co ist ein Partnerunternehmen von FlexJobs, das Expertenwissen und die besten Praktiken für eine Karriere in der Telearbeit verspricht.
- Pangian. Eine globale Talentplattform mit einer schnell wachsenden Remote-Community weltweit. Nach eigenen Angaben bietet sie ihren Nutzern über 400.000 Remote-Jobangebote. Du kannst ein Profil erstellen und dich über die Pangian-Jobbörse auf Fernarbeitsplätze bewerben oder Unternehmen ausfindig machen, die Fernarbeitsplätze auf der ganzen Welt anbieten.
Weitere Websites für Fernarbeitsplätze:
Remote.com, Jobspresso, Indeed, Remote OK, The Muse, Monster,
Wie bekomme ich einen Fernarbeitsplatz?
Befolge diese Schritt-für-Schritt-Anleitung, um einen Fernarbeitsplatz zu bekommen:
- Vergewissere dich, dass Fernarbeit wirklich das ist, was du willst.
Sieh dir zunächst die Vor- und Nachteile von Fernarbeitsplätzen an. Zu den Vorteilen gehören natürlich, dass du nicht pendeln musst, von überall aus arbeiten kannst und keinen Bürokram brauchst. Zu den Nachteilen gehören Einsamkeit, begrenzte soziale Kontakte, Über- oder Unterforderung. Fernarbeit ist nicht für jeden geeignet.
- Entscheide, welche Art von Fernarbeit die richtige für dich ist.
Frag dich selbst: Möchte ich Vollzeit und ausschließlich aus der Ferne arbeiten? Möchte ich einen Fernarbeitsplatz, der von meinem Standort abhängt? Ist Fernarbeit für ein Unternehmen mit Sitz in einem anderen Land wirklich etwas für mich?
- Sieh dir die Stellenangebote für Fernarbeit an.
Sieh dir Jobbörsen für Fernarbeit wie Pyjama Jobs, FlexJobs, We Work Remotely oder JustRemote an.
- Vergewissere dich, dass deine Präferenzen mit den Richtlinien des Unternehmens übereinstimmen.
Es wird dir auf jeden Fall helfen, deine Arbeitserfahrung zu verbessern, wenn ihr auf derselben Seite steht. Aber das gilt für jede Art von Job.
- Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er für eine Bewerbung aus der Ferne geeignet ist.
Sprich über Online-Tools, Software, Apps und Programmierwerkzeuge, die du nutzen kannst. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Vergiss nicht, einen Link zu deinem Online-Portfolio anzugeben.
- Bereite dich auf ein virtuelles Vorstellungsgespräch vor.
Wenn du eine Stelle im Fernstudium gefunden hast, wirst du unweigerlich ein virtuelles Vorstellungsgespräch führen müssen. Bereite dich gut auf diesen Teil der Stellensuche vor und überlasse nichts dem Zufall. Tipps für virtuelle Vorstellungsgespräche: Wie du es meisterst und einen Vorsprung bekommst?
Was sind die besten Fernarbeitsplätze im Jahr 2025?
Laut dem WFH-Report 2023 arbeiten derzeit etwa 34 % der Menschen weltweit aus der Ferne oder in einem hybriden Modus.
Da immer mehr Unternehmen und Beschäftigte die Vorteile der Fernarbeit erkennen, entscheiden sich viele Unternehmen, feste oder langfristige Fernarbeitsplätze anzubieten.
Die Top-Branchen, in denen Fernarbeitsplätze angeboten werden, sind traditionell technik- und computerbasierte Berufe, aber es gibt auch viele Jobs in anderen Branchen.
Dies sind die Top-Branchen für Fernarbeit:
- Computer & IT. Dazu gehören Positionen wie IT-Manager, Softwareentwickler oder Datenbankadministratoren.
- Marketing. Es gibt so viele Möglichkeiten, darunter Marktforschungsanalysten, Kampagnenspezialisten und Produktmarketingmanager.
- Buchhaltung und Finanzen. In dieser Branche gab es in den letzten Jahren einen erheblichen Zuwachs (31 %) an Stellenangeboten für Fernarbeit.
- Erstellung von Inhalten. Werbetexter, Social Media Content Creators, Digital Storytelling, (Blog-)Autoren, Content Manager.
- HR & Rekrutierung. Dazu gehören Employee Experience Manager, Talents Sourcing Researcher, HR-Assistenten und viele mehr.
- Kundenbetreuung. Dieser Bereich ist wahrscheinlich selbsterklärend.
Obwohl viele Jobs aus der Ferne erledigt werden können, gibt es immer einige, die besonders gefragt sind.
Zu den Top 10 der Fernarbeitsplätze auf FlexJobs gehören:
Welches waren die besten Unternehmen, bei denen man im Jahr 2025 aus der Ferne arbeiten konnte?
FlexJob hat fast 58.000 Stellenausschreibungen von Unternehmen ausgewertet, die Fernarbeit anbieten. Auf dieser Grundlage wurde die 11. jährliche Liste der 100 besten Unternehmen für Remote-Jobs erstellt.
Die Liste enthält die Unternehmen mit den meisten offenen Stellen für Fernarbeitsplätze.
Insgesamt haben die Unternehmen auf der Top-100-Liste ihren Hauptsitz in 11 verschiedenen Ländern, was die anhaltende weltweite Anerkennung und den Übergang zur Telearbeit widerspiegelt.
Dies sind die Top 10 Unternehmen, bei denen du ganz einfach einen Fernarbeitsplatz finden kannst.
Die besten Unternehmen für Fernarbeitsplätze im Jahr 2025
- Liveops. Virtuelles Callcenter, das auf Abruf qualifizierte Mitarbeiter/innen für alle Kundendienst- und Vertriebsaufgaben bereitstellt.
- Working Solutions. Anerkannter Marktführer im On-Demand-Outsourcing von Contact Centern mit virtuellen Niederlassungen in den USA und Kanada.
- TTEC. Globales Unternehmen für Kundenerlebnisse, das Omnichannel-Kundenerlebnisse für die innovativsten Marken der Welt entwirft, aufbaut und betreibt.
- CVS Health. Amerikas führendes Unternehmen für Gesundheitslösungen, das fortschrittliche Gesundheitsversorgung von Apothekendiensten bis zu Gesundheit und Wellness anbietet.
- Kelly. Bringt talentierte Menschen mit Unternehmen zusammen, die ihre Fähigkeiten brauchen. Kelly hat es seit 2014 jedes Jahr in die Top 100 Liste von FlexJobs geschafft.
- Williams-Sonoma. Amerikanisches börsennotiertes Einzelhandelsunternehmen, das Küchenartikel und Einrichtungsgegenstände vertreibt.
- Sutherland. Globales BPO- und technologiebasiertes Dienstleistungsunternehmen, das integrierte Back-Office- und kundenorientierte Front-Office-Dienstleistungen anbietet, die den gesamten Kundenlebenszyklus unterstützen.
- Robert Half International. Globales Personalberatungsunternehmen, das Arbeitgeber und Arbeitssuchende bei der Besetzung von Stellen in den Bereichen Finanzen, Recht, Technologie und mehr zusammenbringt.
- TranscribeMe. Führendes Informationstechnologie- und Dienstleistungsunternehmen, das sich auf weltweite Übersetzungsdienste spezialisiert hat.
- Transcom. Globales Unternehmen, das sich auf Kundenerfahrungen spezialisiert hat und Dienstleistungen in den Bereichen Kundenbetreuung, Vertrieb, technischer Support und Kreditmanagement anbietet.
Die besten Tech-Unternehmen für Remote-Jobs im Jahr 2025
- Appen. Bietet hochwertige Trainingsdaten für den sicheren Einsatz von KI auf Weltklasseniveau.
- Toptal. Globales Remote-Unternehmen, das eine Freelancing-Plattform anbietet, die Unternehmen mit Software-Ingenieuren, Designern und Unternehmensberatern verbindet.
- Zapier. Ein Online-Dienst, mit dem du automatisierte Aktionen erstellen kannst, die verschiedene Geschäfts- und Produktivitäts-Apps miteinander verbinden - ganz ohne Programmierkenntnisse.
- GitHub. Bietet Code-Hosting-Dienste an, die es Entwicklern/Mitarbeitern ermöglichen, Software für Open-Source- und private Projekte in Organisationen zu erstellen.
- Salesforce. Amerikanisches Cloud-basiertes Softwareunternehmen.
- Automattic. Entwickelt Publikationsplattformen, darunter die Website WordPress.com und die Cloud-Version von VIP WordPress.com.
Was sind die besten Fähigkeiten für die Fernarbeit?
Da immer mehr Unternehmen von zu Hause aus arbeiten, stellen Personalverantwortliche und Arbeitnehmer/innen aus erster Hand fest, dass für die Arbeit von zu Hause aus bestimmte Fähigkeiten erforderlich sind.
Wenn du diese Eigenschaften mitbringst, wird es für dich kein Problem sein, einen Job in der Telearbeit zu finden.
Hier sind 5 Fähigkeiten, die du mitbringen musst, um einem Arbeitgeber zu zeigen, dass du ein guter Kandidat für einen Fernarbeitsplatz bist:
- Selbst-Organisation. Es ist sehr wichtig, motiviert zu bleiben und gute organisatorische Fähigkeiten zu haben. Es wird dir niemand über die Schulter schauen, um dich zu organisieren und zu motivieren, also musst du dein eigener Vorgesetzter sein. Du solltest deinen Zeitplan und deine Routine im Griff haben.
- Technische/digitale Kenntnisse. Personalverantwortliche, die sich auf die Einstellung von Fernarbeitskräften spezialisiert haben, müssen sehen, dass du dich mit Technik, digitalen Plattformen und Online-Tools auskennst.
- Kommunikation. Du denkst vielleicht, dass du nicht viel kommunizieren musst, wenn du von zu Hause aus arbeitest, aber das ist weit gefehlt. Die Fähigkeit, effektiv mit deinen Vorgesetzten und Kollegen zu kommunizieren, ist unerlässlich, sei es per Videoanruf, Telefon oder E-Mail. Gute schriftliche Kommunikationsfähigkeiten sind besonders erwünscht.
- Selbstständigkeit. Von Fernarbeitern wird in der Regel erwartet, dass sie selbstständig und ohne allzu viel Aufsicht arbeiten. Es ist wichtig, dass du bei Bedarf die Initiative ergreifst, verstehst, was zu tun ist und es auch tust, ohne ständig daran erinnert zu werden.
- Teamarbeit. Da virtuelle Teams kulturell und geografisch vielfältiger sind als je zuvor, wird es immer schwieriger, sich zu koordinieren und effektiv als Team zu arbeiten. Teamwork-Fähigkeiten wie Konfliktmanagement, Zuhören und Zuverlässigkeit sind der Schlüssel zur erfolgreichen Zusammenarbeit.
Wie kann man aus der Ferne arbeiten wie ein Profi?
Aus der Ferne zu arbeiten kann schwieriger sein, als es scheint. Vor allem, wenn du noch nie in einem Fernarbeitsplatz gearbeitet hast, kann die Umstellung auf die Arbeit von zu Hause aus eine Herausforderung sein.
Hier. Nimm diese sechs schnellen Tipps, wie du von zu Hause aus arbeiten kannst. Sie können dir den Einstieg etwas erleichtern.
- Richte dir ein Büro in deinem Zuhause ein. Wenn du einen separaten Raum in deinem Zuhause nur für die Arbeit einrichtest, wird es dir viel leichter fallen, dich auf die Arbeit einzustellen.
- Befolge eine tägliche Routine oder einen Zeitplan. Es ist viel einfacher, Dinge zu erledigen, wenn du dir deine eigenen Fristen für deine Aufgaben setzt, da kein Chef kommt, um dich zu kontrollieren (zumindest nicht, bis es schon zu spät ist).
- Kommuniziere online. Sprich mit deinen Kolleg/innen oder Vorgesetzten so, wie du es in einem Büro tun würdest. Es ist wichtig, dass du gute Arbeitsbeziehungen aufbaust und pflegst.
- Wisse, wann du "Feierabend" machen kannst. Arbeitest du von 9 bis 5? Verliere die Zeit nicht aus den Augen und weiß, wann du dich abmelden musst. Es ist wichtig zu wissen, dass du nicht 24/7 verfügbar sein musst, auch wenn du von zu Hause aus arbeitest.
- Finde ein externes Büro. Von zu Hause aus zu arbeiten, bedeutet nicht, dass du von zu Hause aus arbeiten musst. Wenn dir der Anblick deines Bettes zu verlockend ist, versuche es stattdessen in einem örtlichen Café oder miete einen kleinen Büroraum. Oder besorg dir einfach eine kostenlose virtuelle Geschäftsadresse in deiner Nähe und geh einfach online.
- Lies unseren Artikel: Home Office? Diese 13 Tipps werden dir helfen, produktiv und gesund zu bleiben