Kia Ora! Neuseeland ist wirklich erstaunlich, und es ist keine Überraschung, dass du dich fragst, wie du in Neuseeland einen Job finden kannst.

Neuseeland bietet nicht nur atemberaubende Landschaften und eine hohe Lebensqualität, sondern auch einen lebhaften Arbeitsmarkt für alle, die einen Neuanfang im Ausland wagen wollen. Mit seiner starken Wirtschaft und den vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten ist es ein attraktives Ziel für Ausländer, die ihren Horizont erweitern und im Ausland arbeiten wollen.

Können Ausländerinnen und Ausländer in Neuseeland arbeiten? Auf jeden Fall! Du musst nur herausfinden, welche Jobs gefragt sind, einen Lebenslauf und ein Anschreiben im neuseeländischen Stil verfassen und ein passendes Arbeitsvisum wählen. Und natürlich musst du es richtig beantragen.

In diesem Artikel haben wir einen kurzen Überblick über die Schritte gegeben, die du unternehmen solltest, um als Ausländer/in einen Job in Neuseeland zu finden, und sind dann später auf jeden einzelnen Schritt näher eingegangen.

Wie du einen Job in Neuseeland findest: 6 Schritte

Um dir den Umzug nach Neuseeland zu erleichtern, haben wir in diesem Kapitel die wichtigsten Schritte zusammengefasst, die du unternehmen solltest, um einen Job in Neuseeland zu finden.

So bekommst du als Ausländer/in einen Job in Neuseeland:

  1. Gefragte Jobs identifizieren

    Recherchiere zunächst den neuseeländischen Arbeitsmarkt und finde Jobs, die zu deinen Fähigkeiten und Erfahrungen passen, vor allem in den gefragten Branchen, die in der Grünen Liste aufgeführt sind. Zu den gefragten Berufen gehören Krankenpfleger, Allgemeinmediziner und Lehrer.

  2. Nutze eine neuseeländische Jobsuchmaschine

    Nutze Jobsuchmaschinen und Websites, die speziell auf den neuseeländischen Markt ausgerichtet sind. Zu den beliebtesten gehören Seek, Indeed oder TradeMe.

  3. Sichere dir ein Jobangebot mit einem Lebenslauf im neuseeländischen Stil

    Wenn du dir ein Jobangebot sicherst, bevor du mit dem Visumsprozess beginnst, macht das dein Leben im Allgemeinen viel einfacher (obwohl es nicht für alle Arten von Arbeitsvisa notwendig ist). Passe dazu deinen Lebenslauf und dein Anschreiben an die neuseeländischen Standards an. Dein Lebenslauf sollte kurz und ohne Foto sein und eine Zusammenfassung des Lebenslaufs enthalten.

  4. Bereite dich auf den Visumantrag vor

    Sammle im Vorfeld die erforderlichen Informationen und Dokumente. Dazu gehören in der Regel ein Identitätsnachweis, ein polizeiliches Führungszeugnis, ärztliche Bescheinigungen und die Übersetzung von Dokumenten. Außerdem musst du ein RealMe-Konto einrichten, bevor du dich für die meisten Arbeitsvisa bewirbst.

  5. Beantrage ein Arbeitsvisum

    Jetzt musst du die passende Visumart für deine Situation auswählen. Wenn du zum Beispiel Student bist, entscheide dich für ein gebührenpflichtiges Studentenvisum. Wenn du ein Jobangebot für einen gefragten Beruf erhalten hast, wähle das Skilled Migrant Visa.

  6. Bekomme eine Steuernummer

    Nachdem du dein Visum erhalten hast, beantragst du bei der Steuerbehörde eine IRD-Nummer. Wenn du deine Arbeit aufnimmst, musst du diese Nummer deinem Arbeitgeber mitteilen. Die IRD-Nummer dient als eindeutige Kennung für alle Steuerangelegenheiten in Neuseeland.

Jetzt wollen wir uns diese Schritte genauer ansehen und mehr darüber erfahren, wie du einen Job in Neuseeland findest und deine Kiwi-Ziele erreichst!

1. Identifiziere gefragte Jobs in Neuseeland für Ausländer

Die Bevölkerung Neuseelands beträgt nur etwa 5,1 Millionen. Deshalb kann es auf diesem vergleichsweise kleinen Arbeitsmarkt (z.B. im Vergleich zu den USA) etwas schwieriger sein, einen Job zu finden.

Du kannst deine Chancen jedoch erheblich verbessern, wenn du über Fachwissen in einem der Bereiche verfügst, in denen in Neuseeland ein Mangel an Talenten herrscht.

Zu den am meisten nachgefragten Jobs gehören derzeit Stellen im Gesundheitswesen, im Ingenieurwesen, im IT-Bereich, im Baugewerbe und im Bildungswesen.

Hier sind die Top 10 der gefragtesten Jobs in Neuseeland:

  1. Registrierte Krankenschwestern und -pfleger. Altenpflege, Kinderpflege, psychische Gesundheitspflege oder chirurgische Pflege.
  2. Allgemeinmediziner/innen. Die Zahl der Allgemeinmediziner/innen wird in den nächsten zehn Jahren voraussichtlich sinken.
  3. Lehrkräfte. Gefragt von der Vorschule bis zur Universität.
  4. IT-Fachleute. Webentwickler, IKT-Projektmanager und Softwareentwickler.
  5. Elektriker und Klempner. Diese Berufe sind ständig gefragt.
  6. Vermessungsingenieure. Vor allem Landvermesser und Vermessungsingenieure.
  7. Bauingenieure. Vor allem solche, die an großen Bauprojekten beteiligt sind.
  8. Medizinische Fachkräfte. Anästhesisten, Pädiater, Kardiologen usw.
  9. Hebammen. Aufgrund des Hebammenmangels sehr gefragt.
  10. Ingenieure. Elektrotechnik, Telekommunikation, Chemie, Industrie, Umwelt usw.

Auf der neuseeländischen Grünen Liste findest du eine Liste aller gefragten Jobs.

Jobs for Americans in New Zealand

Jobs für Amerikaner in Neuseeland

Neuseeland hat die Amerikaner schon lange mit seinen atemberaubenden Landschaften, seiner hohen Lebensqualität und seiner freundlichen, englischsprachigen Bevölkerung in seinen Bann gezogen.

Glücklicherweise gibt es eine Reihe von Arbeitsmöglichkeiten, die besonders für Amerikaner geeignet sind, die nach Neuseeland ziehen wollen.

Hier sind fünf Jobs, die für Amerikaner/innen, die sich in Neuseeland beruflich etablieren wollen, perfekt geeignet sein könnten:

  1. IT-Fachkraft. Der Markt in den USA ist mittlerweile ziemlich gesättigt. Deshalb können amerikanische IT-Experten in Neuseelands wachsendem Tech-Sektor viele Möglichkeiten finden.
  2. Mitarbeiter der US-Botschaft. Die US-Botschaft in Neuseeland bietet verschiedene Stellen für Amerikaner/innen an, die ihre diplomatischen, administrativen oder Managementfähigkeiten einsetzen wollen.
  3. Akademiker oder Dozent. Amerikanische Pädagogen und Forscher, insbesondere solche mit fortgeschrittenen Qualifikationen und Fachwissen in bestimmten Bereichen, sind sehr gefragt, um an neuseeländischen Universitäten, Colleges oder anderen Bildungseinrichtungen zu lehren oder zu forschen.
  4. Marketing-Manager. Amerikaner/innen mit Erfahrung in den Bereichen digitales Marketing, Branding und globale Marktstrategie können wertvolle Erkenntnisse beisteuern und einheimischen Unternehmen helfen, auf der Weltbühne erfolgreich zu sein. Ihr Wissen über die US-Märkte kann für neuseeländische Unternehmen, die auf das US-Publikum abzielen, von großem Vorteil sein.
  5. Medizinisches Fachpersonal. Amerikanische medizinische Fachkräfte, wie Ärzte, Krankenschwestern oder Therapeuten, können im neuseeländischen Gesundheitssystem eine Chance finden. Um in Neuseeland praktizieren zu können, müssen sie möglicherweise zusätzliche Zertifizierungen oder Registrierungen erhalten.

2. Nutze eine neuseeländische Jobsuchmaschine

Jobportale sind ein wichtiger Bestandteil der Jobsuche. Wenn du zuerst "Neuseeländische Jobangebote" oder "Neuseeländische Jobsuche" eingibst, solltest du viele Ideen bekommen.

Dennoch haben wir die nützlichsten Seiten ausgewählt, um als Ausländer einen Job in Neuseeland zu finden

Oder finde die vollständige Liste der Jobsuchportale, unterteilt in allgemeine Jobs, spezialisierte Jobs, allgemeine Stellenvermittlungs-Websites sowie branchenspezifische Jobs und Tierpflege und Naturschutz.

3. Sichere dir ein Jobangebot mit einem Lebenslauf und einem Anschreiben im neuseeländischen Stil

Auch wenn es nicht für alle Arten von Arbeitsvisa notwendig ist, kann es von Vorteil sein, wenn du dir vorher ein Jobangebot einholst, da dies deine Chancen auf eine Bestätigung deines Visums erhöht.

Und wir alle wissen, dass der wichtigste Schritt, um ein solches Angebot zu erhalten, das Versenden deines Lebenslaufs und deines Anschreibens ist.

Deshalb solltest du deinen Lebenslauf und dein Anschreiben an die neuseeländischen Standards anpassen, damit du bei potenziellen Arbeitgebern gut ankommst.

Lebenslauf

Wenn du dich für eine Stelle in Neuseeland bewirbst, musst du bedenken, dass ein neuseeländischer Personalverantwortlicher möglicherweise nicht mit den Details deiner bisherigen Tätigkeiten in deinem Heimatland oder bei ausländischen Unternehmen vertraut ist. Deshalb solltest du dich bemühen, die Art des Unternehmens zu erklären.

Ebenso solltest du deinen Lebenslauf an die neuseeländischen Standards anpassen:

  • Fasse dich kurz. In internationalen Umgebungen enthält dein aktueller Lebenslauf vielleicht ausführliche Informationen über jeden Job oder Kurs, den du je belegt hast. In Neuseeland ist das jedoch nicht der Fall. Die Arbeitgeber interessieren sich in erster Linie dafür, ob du die für die jeweilige Stelle erforderlichen Fähigkeiten und Erfahrungen besitzt oder nicht. Achte darauf, dass dein Lebenslauf nicht länger als zwei Seiten ist.
  • Konzentriere dich auf deine Fähigkeiten. In Neuseeland ist es wichtig, dass du deine Fähigkeiten im Lebenslauf darstellst. Anstatt deine Fähigkeiten nur aufzulisten, solltest du Beispiele dafür anführen, wie du die einzelnen Fähigkeiten in realen Situationen angewendet hast. Zum Beispiel: "Projektmanagement-Fähigkeiten - Du hast ein 8-köpfiges Team erfolgreich durch ein komplexes Softwareentwicklungsprojekt geführt und das Endprodukt pünktlich und innerhalb des Budgets geliefert.
  • Beschränke persönliche Informationen. Gib in deinem Lebenslauf nur deinen Namen und deine Kontaktdaten an, während du Informationen über dein Alter, deinen Familienstand, deine ethnische Herkunft oder deine Religion zurückhältst. Auch Fotos im Lebenslauf sind unnötig.
  • Verwende ein umgekehrt chronologisches Format. Gliedere deinen Lebenslauf in umgekehrter chronologischer Reihenfolge, beginnend mit deinen letzten Berufserfahrungen. Verwende Aufzählungspunkte, um deine Aufgaben kurz zu umreißen.
  • Füge eine Zusammenfassung deines Lebenslaufs ein. Beginne deinen Lebenslauf mit einer prägnanten Zusammenfassung oder einem Karriereziel, das aus zwei oder drei Sätzen besteht, die deine Stärken und Ziele hervorheben. So erhalten Personalverantwortliche einen schnellen Überblick über dein berufliches Profil.

Um zu sehen, wie das in der Praxis aussieht, sieh dir das folgende Lebenslaufmuster an, das einer echten Person gehört, die einen Job in Neuseeland bekommen hat:

Spezialist für technischen Support Lebenslauf Vorlage
Erstellt mit Kickresume
Eingestellt von T-mobile-USA

Um die vollständige, zweiseitige Version des Lebenslaufs zu sehen, klicke direkt auf das Bild.

Anschreiben

Wenn du dein Anschreiben für Neuseeland schreibst, solltest du dich nicht zu sehr auf deinen Wunsch konzentrieren, in dem Land zu arbeiten und zu leben. Das könnte als übereifrig und unprofessionell erscheinen.

Konzentriere dich stattdessen darauf, die Stelle zu sichern und zu zeigen , wie du dem Unternehmen trotz deiner Herkunft einen Nutzen bringen kannst.

Erläutere deine Qualifikationen ausführlich und gehe direkt auf die in der Stellenausschreibung genannten Anforderungen ein.

Bist du dir bei deinem Anschreiben unsicher? Sieh dir einige Muster für Anschreiben an, um dich zu inspirieren.

Erstelle dein Anschreiben schnell mit künstlicher Intelligenz.

Benutze unseren KI-Anschreiben-Verfasser, um einen tollen ersten Entwurf deines Anschreibens zu generieren. Finde schnell die richtigen Worte mit der Hilfe des weltweit leistungsstärksten Sprachmodells – GPT-4 von OpenAI.
KI Anschreiben-Verfasser

4. Bereite dich auf den Visumsantrag vor

Die Beantragung eines Arbeitsvisums ist ein komplizierter Prozess. Deshalb solltest du sicherstellen, dass du alle notwendigen Dokumente bereithältst, bevor du sie beantragst.

Hier ist , was du brauchst , bevor du ein Arbeitsvisum in Neuseeland beantragst:

  • Identitätsnachweis. Lege einen Nachweis deiner Identität und deines Leumunds vor. Du brauchst ein Foto, einen Reisepass und andere Identifikationsdaten.
  • Polizeiliche Bescheinigungen. Wenn du seit deinem 17. Lebensjahr mehr als fünf Jahre in einem anderen Land gelebt hast, musst du eventuell polizeiliche Bescheinigungen aus diesen Ländern vorlegen, um deinen guten Leumund nachzuweisen.
  • Ärztliche Bescheinigungen. Je nach Dauer deines Aufenthalts und deiner Herkunft musst du eventuell ärztliche Bescheinigungen vorlegen oder eine Röntgenaufnahme von einem von der neuseeländischen Einwanderungsbehörde zugelassenen Arzt machen lassen.
  • Übersetzungen von Dokumenten. Wenn deine Dokumente nicht auf Englisch sind, musst du beglaubigte Übersetzungen vorlegen.

Die meisten Arbeitsvisa können online über das RealMe-Konto der neuseeländischen Regierung beantragt werden, eine von der Regierung betriebene Plattform zur Authentifizierung und Identitätsüberprüfung.

Bevor du einen Antrag stellen kannst, musst du jedoch die für dich passende Art von Arbeitsvisum auswählen.

5. Arbeitsvisa in Neuseeland

Bei so vielen Möglichkeiten, ein Arbeitsvisum in Neuseeland zu beantragen, kann es überwältigend sein, das beste Visum für deine Situation zu finden.

Es gibt jedoch keinen Grund zur Sorge. Die große Vielfalt an Arbeitsvisa stellt sicher, dass es für jede Person ein passendes Visum gibt, das ihren individuellen Umständen entspricht.

Hier sind einige Visumstypen aufgelistet, die für eine Vielzahl von Situationen geeignet sind.

Arten von Arbeitsvisa in Neuseeland:

  • Gebührenpflichtiges Studentenvisum. Mit diesem Visum können internationale Studierende, die in Neuseeland in einem Studiengang eingeschrieben sind, während des Semesters bis zu 20 Stunden pro Woche in Teilzeit und in den Ferien in Vollzeit arbeiten.
  • Post Study Work Visa. Es ist für internationale Studierende gedacht, die kürzlich ihren Abschluss an einer neuseeländischen Bildungseinrichtung gemacht haben. Es erlaubt dem Inhaber, bis zu drei Jahre lang in Neuseeland zu leben, zu studieren und zu arbeiten.
  • Skilled Migrant Category Resident Visa. Diese Visumskategorie richtet sich an Personen mit Fähigkeiten und Erfahrungen in Berufen, die in Neuseeland sehr gefragt sind. Qualifizierte Migranten können einen Antrag auf Daueraufenthalt stellen. Du musst ein Formular zur Interessenbekundung (Expression of Interest, EOI) einreichen, in dem du deine Berufserfahrung und Qualifikationen darlegst (was EOI ist, erklären wir im nächsten Kapitel).
  • Akkreditiertes Arbeitsvisum für Arbeitgeber. Dieses Visum hat kürzlich (im Juli 2022) das Essential Skills Work Visa ersetzt. Es ist für Personen gedacht, denen ein neuseeländischer Arbeitgeber eine Vollzeitstelle in einem Beruf anbietet, in dem es im Land einen Fachkräftemangel gibt. Die Dauer dieses Visums hängt von verschiedenen Faktoren ab, aber im Allgemeinen wird die Dauer mit bis zu 3 Jahren angegeben.
  • Working Holiday Visum. Es ermöglicht jungen Menschen zwischen 18 und 30 Jahren (einschließlich), bis zu 12 Monate im Land zu bleiben und zu arbeiten (23 Monate für britische und kanadische Staatsbürger). Neuseeland stellt für jedes Land, das für dieses Programm in Frage kommt, ein anderes Visum aus. Zum Beispiel:

Eine andere Möglichkeit ist, einen Job von der Grünen ListeDie Grüne Liste listet Berufe auf, die so gefragt sind, dass du, wenn du ein Jobangebot von einem anerkannten Arbeitgeber für einen Job auf dieser Liste erhältst, möglicherweise sofort (Tier 1-Jobs) oder nach zwei Jahren Arbeit hier (Tier 2-Jobs) eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung bekommen kannst.

Wenn du kein passendes Visum gefunden hast, hilft dir die Website der neuseeländischen Einwanderungsbehörde bei der Auswahl des richtigen Visums. Scrolle einfach nach unten und wähle "Erkunden und ein Visum auswählen".

Was ist die Interessenbekundung (EOI)?

Bei einigen Visumstypen ist der erste Schritt, um überhaupt in Betracht gezogen zu werden, das Ausfüllen des sogenannten Expression of Interest-Formulars (EOI).

Das ist ein Formular, in dem den Bewerbern eine Punktzahl zugewiesen wird, die sich nach ihrem:

  • Alter
  • Qualifikationen
  • Berufserfahrung
  • und verschiedenen anderen Faktoren

Um in den Bewerberpool aufgenommen zu werden, brauchst du mindestens 100 Punkte. Allerdings akzeptiert die Regierung derzeit nur Bewerber mit 180 oder mehr Punkten.

In regelmäßigen Abständen wählt die neuseeländische Einwanderungsbehörde die EOIs mit den höchsten Punktzahlen aus, die einen bestimmten Schwellenwert überschreiten. Nach der Auswahl werden die Bewerber aufgefordert, einen Antrag auf Aufenthalt in der Kategorie "Skilled Migrant" zu stellen.

Ein freundlicher Hinweis, bevor du einen EOI startest: Schau dir den sogenannten Points Indicator an. Das ist ein einfacher Leitfaden, der dir einen Anhaltspunkt dafür geben kann, ob du eine Chance hast, "gepoolt" zu werden.

6. Besorge dir eine Steuernummer

Nachdem du dein Visum erhalten hast, beantragst du eine IRD-Nummer bei der Steuerbehörde. Wenn du deinen Job antrittst, musst du diese Nummer deinem Arbeitgeber mitteilen.

Die IRD-Nummer dient als eindeutige Kennung für alle Steuerangelegenheiten in Neuseeland. Mit ihr behältst du den Überblick über die von dir gezahlten Steuern und kannst sicherstellen, dass du den richtigen Betrag zahlst oder die richtigen Ansprüche erhältst.

Um eine Steuernummer zu beantragen, brauchst du verschiedene Dokumente. Dazu gehören ein Identitätsnachweis, ein Adressennachweis und in manchen Fällen brauchst du auch ein voll funktionsfähiges neuseeländisches Bankkonto.

How to find a job in New Zealand as a foreigner

Andere wichtige Websites

Die folgenden vier Websites können dir nicht nur bei deiner Jobsuche helfen, sondern auch Informationen über das Leben und den Umzug nach Neuseeland bieten.

Sie können dir auch dabei helfen, Leute zu finden, die die gleichen Erfahrungen gemacht haben.

  • Careers NZ. Careers New Zealand ist eine Website, die eine breite Palette von Inhalten zum Thema Arbeitssuche auf den beiden Inseln des Landes bietet. Neben Stellenangeboten (mehr als 400) bietet die Website auch Informationen zu Kursen und Ausbildungen sowie zu Stipendien und Beihilfen
  • New Zealand Newcomers Network (NZNN). NZNN ist ein Netzwerk von Gruppen in ganz Neuseeland, die Neuankömmlinge willkommen heißen. Es unterstützt sowohl Neuseeländer, die in eine andere Region ziehen, als auch Neuankömmlinge aus dem Ausland.
  • Just Landed - NZ. JustLanded.com ist ein internationaler Server, der Menschen hilft, die in ein neues Land irgendwo auf der Welt ziehen. Der Neuseeland-Führer deckt einfach alles ab: Visa und Genehmigungen, Jobs, Wohnen und Mieten, Gesundheit, Geld, Bildung, Wirtschaft und eine Fülle anderer praktischer Tipps.
  • New Zealand Now. Bist du auf der Suche nach offiziellen Regierungsinformationen über das Leben und den Umzug nach Neuseeland? New Zealand Now ist eine Website, die von der neuseeländischen Einwanderungsbehörde erstellt wurde. Hier findest du Tipps, wie du ein Visum beantragst, welche Genehmigungen du brauchst, wie das Arbeitsumfeld in der Kultur aussieht und vieles mehr.

Die wichtigsten Erkenntnisse: Wie findet man als Ausländer/in einen Job in Neuseeland?

Es ist vielleicht nicht einfach, in Neuseeland einen Job zu finden, aber wenn du die Strategien und Informationen aus diesem Leitfaden befolgst, kannst du dich während des Prozesses beraten und unterstützen lassen.

Und du kannst dir einen Teil des Stresses ersparen.

Wenn du herausfinden willst, wie du als Ausländer/in einen Job in Neuseeland finden kannst, befolge einfach diese Schritte:

  • Finde gefragte Jobs, vor allem solche, die auf der Grünen Liste stehen
  • Nutze eine neuseeländische Jobsuchmaschine
  • Sich mit einem Lebenslauf und einem Anschreiben im neuseeländischen Stil ein Jobangebot sichern
  • Bereite dich auf den Visumsantrag vor, indem du die erforderlichen Dokumente zusammenstellst
  • Beantrage ein Arbeitsvisum, das auf deine Situation zugeschnitten ist
  • eine Steuernummer beantragen

Aber vielleicht ist Neuseeland ja doch nicht das, was du willst. Vielleicht möchtest du lieber in Australien arbeiten, einen Job in Kanada finden oder sogar von einer verregneten Hütte aus arbeiten und einen Job in Großbritannien annehmen.

Teste unseren KI-Lebenslauf-Verfasser und dein Lebenslauf ist in wenigen Minuten fertig!

Unser KI-Lebenslauf-Verfasser kann in Sekundenschnelle einen tollen ersten Entwurf von deinem Lebenslauf generieren. Gib einfach nur die Berufsbezeichnung ein und überlasse der künstlichen Intelligenz , die richtigen Worte für deinen Lebenslauf zu finden.
KI Lebenslauf-Verfasser