Wenn du weißt, wo du deinen Lebenslauf online stellen kannst, kannst du deine Chancen, von Unternehmen und Personalverantwortlichen wahrgenommen zu werden, erheblich verbessern. Das gilt natürlich nur, wenn du die richtigen Portale kennst, auf die du deinen Lebenslauf hochladen kannst.
Die Jobsuche verlagert sich immer mehr in den Online-Bereich. Personalvermittler suchen im Internet nach geeigneten Bewerbern und Unternehmen suchen online nach Informationen über dich, bevor sie dich einstellen.
Wenn du also deinen Lebenslauf online veröffentlichst, kannst du nicht nur eine professionelle Online-Präsenz aufbauen, sondern auch in den richtigen Kreisen bekannt werden.
In diesem Artikel stellen wir dir die 6 besten Seiten vor, auf denen du deinen Lebenslauf veröffentlichen kannst, und geben dir eine kurze Anleitung, wie du deinen Lebenslauf auf die jeweilige Seite hochlädst.
Tipp: Es ist nicht nur LinkedIn.
Warum solltest du deinen Lebenslauf online stellen?
Eine Online-Version deines Lebenslaufs auf den richtigen Seiten ist eine effektive Strategie, um die Chancen zu erhöhen, dass ein Personalverantwortlicher oder ein Arbeitgeber dich findet.
Stell dir vor, du bewirbst dich auf eine Stelle, die du online gefunden hast, und dein Lebenslauf erreicht nur diesen einen bestimmten Arbeitgeber.
Vielleicht gibt es aber noch andere Unternehmen, die an deinen Kenntnissen und Fähigkeiten interessiert sind, die aber ihre offenen Stellen nicht auf der von dir besuchten Website veröffentlicht haben. Oder sie ziehen es vor, Personalvermittler zu beauftragen, um qualifizierte Bewerber/innen für sie zu finden.
Wenn du deinen Lebenslauf online veröffentlichst, kannst du gefunden werden und beschränkst dich nicht auf ein einziges Stellenangebot.
Vielmehr können Personalvermittler und Personalverantwortliche deinen Lebenslauf lesen, während sie nach potenziellen Bewerbern suchen, und sich direkt an dich wenden.
Du weißt nie, welche Fähigkeiten, Schlüsselwörter oder Erfahrungen einen potenziellen Arbeitgeber interessieren könnten.
Die 6 besten Seiten für den Lebenslauf
Wir haben recherchiert und die 6 besten Seiten für Lebensläufe im Jahr 2025 herausgesucht. Dies sind die besten Seiten, um einen Lebenslauf zu veröffentlichen, wenn du schneller eingestellt werden willst.
Viele von ihnen sind Stellenanzeigen-Websites. Es ist mittlerweile üblich, dass Jobsuchende auf diesen Seiten auch ein Profil erstellen und ihren Lebenslauf hochladen können.
So können potenzielle Personalverantwortliche eine Person finden, die für die Stelle geeignet ist, ohne eine formale Stellenausschreibung vornehmen zu müssen. Das spart im Grunde genommen Zeit.
Hier sind die 6 besten Jobbörsen, auf denen du deinen Lebenslauf veröffentlichen kannst.
Im Anschluss an dieses Kapitel findest du außerdem eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du deinen Lebenslauf auf jeder dieser Websites veröffentlichen kannst.
1. Indeed
Indeed ist die Nummer 1 unter den Jobbörsen der Welt mit über 350 Millionen Besuchern pro Monat. Hier können Arbeitssuchende kostenlos nach Jobs suchen, Lebensläufe einstellen und Unternehmen recherchieren.
Um einen Lebenslauf auf Indeed zu veröffentlichen, musst du nur ein kostenloses Konto erstellen und dann entweder deinen Lebenslauf von Grund auf neu erstellen oder ihn hochladen, wenn du ihn als Datei gespeichert hast.
2. Monster
Monster gibt es seit 25 Jahren und hat sich zum Ziel gesetzt, die Personalbeschaffungsbranche zu verändern, indem es Arbeitssuchende und Arbeitgeber zusammenbringt. Die Funktion zum Posten von Lebensläufen gibt es schon genauso lange.
Um einen Lebenslauf auf Monster hochzuladen, musst du dich anmelden. Bei der Erstellung deines Kontos musst du einige persönliche Daten angeben und dann eine Datei zum Hochladen deines Lebenslaufs auswählen.
3. CareerBuilder
CareerBuilder ist eine der führenden Websites für die Jobsuche in den Vereinigten Staaten. Sie nutzt datengesteuerte Technologie und personalisierte Tools, um Arbeitgeber mit guten Bewerbern zusammenzubringen. Wenn du dich also fragst, wo du deinen Lebenslauf einstellen sollst, probiere CareerBuilder aus.
Um einen Lebenslauf auf CareerBuilder zu veröffentlichen, musst du dich anmelden und wirst dann sofort aufgefordert, einen Lebenslauf hochzuladen. So einfach ist das.
4. Dice
Dice ist die größte auf Technik spezialisierte Jobbörse. Sie will Arbeitgebern die Möglichkeit geben, die besten Talente zu finden und Tech-Profis in ihrer Karriere voranzubringen. Wenn du also einen technischen Hintergrund hast, solltest du deinen Lebenslauf hier hochladen!
Es ist ganz einfach, einen Lebenslauf bei Dice hochzuladen: Erstelle einfach ein Konto und wähle im Profilmenü Lebenslauf hochladen.
5. LinkedIn
LinkedIn muss an dieser Stelle nicht vorgestellt werden. Dieser geschäftsorientierte Online-Dienst beherrscht schon seit einiger Zeit die Welt der Netzwerke: Jede Minute werden dank LinkedIn drei Personen eingestellt.
Wahrscheinlich hast du bereits ein LinkedIn-Konto. In diesem Fall ist es relativ einfach, einen Lebenslauf hinzuzufügen. Im folgenden Abschnitt findest du eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, die dir erklärt, wie du einen Lebenslauf auf LinkedIn veröffentlichst.
6. Glassdoor
Glassdoor ist eine der größten Jobsuch- und Rekrutierungsseiten der Welt. Hier findest du Tausende von Stellenangeboten, Gehaltsberichte, Unternehmensbewertungen und viele andere hilfreiche Informationen für Arbeitssuchende und Arbeitgeber gleichermaßen.
Wenn du darüber nachdenkst, deinen Lebenslauf zu veröffentlichen, könnte Glassdoor der perfekte Ort sein, um damit zu beginnen. Alles, was du tun musst, ist, dich zu registrieren und deinen Lebenslauf hochzuladen.
Schamlose Werbung: Kickresume
Mit Kickresume kannst du deinen Lebenslauf auch online veröffentlichen, indem du einen URL-Link generierst. Der einzigartige URL-Link kann dann mit Personalverantwortlichen geteilt werden, ohne dass du Dateien anhängen musst.
Wir alle wissen, dass verschiedene Dateitypen manchmal nicht geöffnet werden können, was für alle Beteiligten nur unnötige Schwierigkeiten mit sich bringt. Eine solche digitale Version deines Lebenslaufs kann dir auch helfen, dich bei Online-Bewerbungen hervorzuheben.
Im folgenden Abschnitt erfährst du, wie du deinen Lebenslauf online mit Kickresume teilen kannst.
Wie man einen Lebenslauf auf Indeed.com hochlädt (Anleitung für Fortgeschrittene)
Bei Indeed kannst du deinen aktuellen Lebenslauf hochladen oder mit der Funktion "Lebenslauf erstellen" einen neuen erstellen.
Hier erfährst du, wie du deinen Lebenslauf bei Indeed einstellen kannst:
- Klicke auf der Indeed-Startseite auf die Schaltfläche "Lebenslauf hochladen". Er befindet sich in der oberen rechten Ecke.
- Erstelle ein kostenloses Konto bei Indeed. Nur so kannst du auf den Lebenslauf-Editor von Indeed zugreifen und deinen Lebenslauf in die Vorlage von Indeed einpassen. Dann musst du die Option wählen, deinen bestehenden Lebenslauf erneut hochzuladen.
- Wähle die Datei aus, die du hochladen möchtest. Klicke unten im Feld zum Hochladen der Datei auf "Öffnen". Nachdem du auf "öffnen" geklickt hast, fordert Indeed dich auf, deine E-Mail-Adresse einzugeben, damit du ein kostenloses Konto erstellen kannst.
- Formatiere und bearbeite deinen Lebenslauf. Jetzt kannst du deinen Lebenslauf sorgfältig bearbeiten und formatieren, um sicherzugehen, dass keine der Abschnitte dabei getrennt wurden. Jetzt ist es auch an der Zeit, die Rechtschreibung zu überprüfen und deinen Lebenslauf anzupassen.
- Wähle deine gewünschte Privatsphäre-Einstellung. Schließlich kannst du zwischen privat und öffentlich wählen. Wenn du die Einstellung "öffentlich" wählst, bekommst du natürlich mehr Ansichten und mehr Aufmerksamkeit. Aber das ist ganz dir überlassen.
- Klicke zum Abschluss auf Hochladen. Bumm, fertig.
Wie man einen Lebenslauf auf Monster.com hochlädt (Anleitung für Fortgeschrittene)
Monster bietet dir die Möglichkeit, deinen Lebenslauf mit ein paar einfachen Klicks hochzuladen. Es ist super einfach und schnell.
Hier erfährst du, wie du deinen Lebenslauf auf Monster.com veröffentlichen kannst:
- Erstelle ein kostenloses Konto. Melde dich bei Monster an, wenn du noch kein Konto hast. Du kannst dich mit deinem Facebook-, Google- oder Apple-Konto anmelden. Alternativ kannst du auch deine E-Mail-Adresse verwenden. Keine Sorge, es ist kostenlos.
- Logge dich ein und klicke auf "Lebenslauf hochladen". Die Schaltfläche befindet sich im Banner oben, wie im Screenshot unten zu sehen. Lade deine bestehende Datei von deinem Computer hoch. Monster unterstützt eine Vielzahl von Dateitypen, darunter DOC und PDF.
- Fülle die relevanten Informationen aus. Dazu gehören dein Name, deine E-Mail-Adresse, deine Telefonnummer, dein Standort usw.
- Lege den Status deines Lebenslaufs für die Suchfunktion fest. Wähle aus, wie dein Profil/Lebenslauf für Arbeitgeber angezeigt werden soll, die die Monster-Datenbank durchsuchen. Du kannst wählen, ob dein Lebenslauf für Arbeitgeber sichtbar sein soll oder nicht, oder ob du ihn sichtbar machen, aber deine Kontaktdaten ausblenden willst.
- Klicke auf Absenden. Juhu! Das war's schon.
Wie man einen Lebenslauf bei CareerBuilder hochlädt (Anleitung für Fortgeschrittene)
Hier erfährst du, wie du deinen Lebenslauf auf CareerBuilder veröffentlichen kannst:
- Melde dich bei CareerBuilder an. Erstelle ein kostenloses Konto mit deinem Google-, Facebook- oder Apple-Konto. Oder melde dich mit deinem E-Mail-Konto an.
- Klicke auf "Einen Lebenslauf hochladen". Direkt nach der Anmeldung kannst du entweder einen Lebenslauf hochladen oder ein Profil erstellen.
- Lade deinen Lebenslauf hoch. Jetzt musst du deine Datei suchen und hochladen. Außerdem musst du ein Häkchen setzen (oder nicht), damit dein Lebenslauf für Personalverantwortliche sichtbar ist.
- Optional: Fülle dein Profil aus. Im nächsten Schritt kannst du neben der Veröffentlichung deines Lebenslaufs auch deine Profilinformationen ausfüllen. Das hilft den Personalvermittlern, dich zu finden und mit dir zusammenzubringen.
Wie man einen Lebenslauf bei Dice hochlädt (Anleitung für Fortgeschrittene)
In diesem Abschnitt erfährst du, wie du einen Lebenslauf auf Dice hochlädst, um deinen Traum vom Tech-Job wahr werden zu lassen.
Hier erfährst du, wie du deinen Lebenslauf auf Dice veröffentlichen kannst:
- Registrieren. Zuerst musst du dich registrieren, indem du deinen Namen, dein Passwort und deine E-Mail-Adresse angibst. Wenn die Registrierung abgeschlossen ist, logge dich in dein Konto ein.
- Klicke auf Profil. Du musst zuerst auf deinen Namen im Banner rechts klicken und dann "Profil" auswählen.
- Wähle "Lebenslauf hochladen". Diese Schaltfläche befindet sich im Abschnitt "Lebenslauf" in deinem Profil. Wähle die Datei aus und doppelklicke sie an. Achte darauf, dass du deinen Lebenslauf vor diesem Schritt noch einmal überarbeitest.
- Ein Tipp von Dice: "Wenn Dice Probleme hatte, deinen Lebenslauf zu lesen, um dein Profil korrekt zu füllen, sei dir bitte bewusst, dass viele Arbeitgeber deinen Lebenslauf ähnlich analysieren.
Wie man einen Lebenslauf auf LinkedIn hochlädt (Anleitung für Fortgeschrittene)
Der Grund, warum wir LinkedIn als Nummer fünf präsentieren, ist, dass dein LinkedIn-Profil in vielen Fällen bereits als "Mini-Lebenslauf" dient. Außerdem ist das Hochladen eines Lebenslaufs auf LinkedIn etwas komplizierter als bei den anderen Websites.
Wir haben bereits einen Artikel über das Hinzufügen deines Lebenslaufs zu LinkedIn verfasst, der eine detaillierte Anleitung und Screenshots enthält.
Hier findest du jedoch eine Kurzfassung der Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du deinen Lebenslauf auf LinkedIn veröffentlichen kannst:
- Gehe zunächst zu deinem Profil.
- Gehe auf den Reiter "Featured".
- Klicke auf das "+"-Symbol, wähle "Medien" und wähle die Datei deines Lebenslaufs von deinem Computer aus (z.B. "lebenslauf.pdf").
Auf diese Weise kann jeder deinen Lebenslauf unter dem Abschnitt "Featured" in deinem LinkedIn-Profil sehen.
Wie man einen Lebenslauf auf Glassdoor hochlädt (Anleitung für Fortgeschrittene)
Auf Glassdoor kannst du deinen Lebenslauf hochladen, um Personalverantwortliche auf dich aufmerksam zu machen und dich aktiv an einer lebendigen Community zu beteiligen, indem du Beiträge teilst und dich an Diskussionen beteiligst.
Hier erfährst du, wie du deinen Lebenslauf auf Glassdoor hochlädst:
- Registriere dich. Melde dich zunächst mit deiner E-Mail-Adresse an.
- Fülle den Fragebogen aus. Als Nächstes füllst du einen kurzen Fragebogen zu deinem Beschäftigungsstatus, deiner Berufsbezeichnung, deinem Standort, deiner Branche und deiner Spezialisierung aus - entweder die, in der du gerade arbeitest, oder die, die du anstrebst. Diese Informationen helfen dir, dein Profil zu erstellen und deine Erfahrungen auf der Website zu optimieren.
- Wähle "Jobs". Oben auf der Website siehst du Optionen wie "Community", "Jobs", "Unternehmen" und "Gehälter". Das ist die Hauptnavigation von Glassdoor. Um deinen Lebenslauf hochzuladen, klicke auf "Jobs".
- Klicke auf "Deinen Lebenslauf hochladen": In der Rubrik "Jobs" suchst du oben auf dem Bildschirm nach der Schaltfläche "Lebenslauf hochladen - damit Arbeitgeber dich finden". Klicke darauf, lade deinen Lebenslauf von deinem Computer hoch und schon bist du fertig! Sobald du ihn hochgeladen hast, kannst du deinen Lebenslauf in deinem Profil finden.
Wie man einen Lebenslauf online mit Kickresume teilt (Anleitung für Fortgeschrittene)
Mit Kickresume kannst du jetzt einen eigenen URL-Link erstellen, den du mit jedem teilen kannst, den du möchtest. Auf diese Weise musst du dir keine Gedanken über die Wahl des richtigen Dateityps oder das Anhängen der Dateien machen.
Außerdem musst du dir keine Gedanken über den Datenschutz machen, da du selbst entscheidest, mit wem du deinen Lebenslauf teilst oder welche Teile deines Lebenslaufs geteilt werden.
Hier erfährst du, wie du deinen Lebenslauf online mit Kickresume teilen kannst:
- Melde dich an oder logge dich in dein Konto ein.
- Gehe zu "Deine Dokumente". Wähle hier "Lebenslauf".
- Klicke auf deinen bestehenden Lebenslauf oder erstelle einen neuen. Hier kannst du Vorlagen auswählen und alles nach deinen Bedürfnissen anpassen. Wenn du einen neuen Lebenslauf erstellst, kannst du auch deine LinkedIn-Profilinformationen importieren.
- Klicke auf "Teilen" und tippe auf die Schaltfläche "Link aktiv". Dadurch wird dein einzigartiger URL-Link aktiviert. Sieh dir den Screenshot unten an, der diese Schaltflächen zeigt.
- Scrolle nach unten, um den Link zu kopieren. Wenn du oder eine andere Person diesen Link in einem Browser öffnet, wird dein Lebenslauf auf einem glatten Hintergrund angezeigt und es gibt eine Funktion, mit der man dich direkt kontaktieren kann.
- Teile deinen Link mit Personalverantwortlichen oder nutze ihn zum Networking. Einfach!
Erstelle deine eigene Website für deinen Lebenslauf
Eine weitere Möglichkeit, deinen Lebenslauf bekannt zu machen, ist die Erstellung einer eigenen professionellen Website.
Warum solltest du das tun? Sei ehrlich, du hast bestimmt schon mal nach einer Person gegoogelt, oder? Dein potenzieller zukünftiger Arbeitgeber wird das auch tun.
Anstatt deinen alten Facebook- oder Twitter-Account zu finden, würde er nun eine professionelle Website mit Informationen über deine bisherigen Berufserfahrungen, Erfolge, besondere Projekte und vieles mehr finden.
Mit der Website-Builder-Funktion von Kickresume kannst du deinen Lebenslauf mit einem Klick in eine persönliche Website verwandeln.
Du kannst aus einer Vielzahl von Website-Vorlagen (kostenlos oder Premium) wählen, die nicht nur toll aussehen, sondern auch viele nützliche Funktionen haben. Und ja, es ist kostenlos!
Hier ist eine kurze Anleitung, wie du deine eigene Website mit dem Website-Builder von Kickresume erstellst:
- Melde dich bei deinem Kickresume-Konto an. Dazu kannst du dich mit deinem Facebook-, Google- oder LinkedIn-Konto sowie mit deiner E-Mail-Adresse anmelden.
- Sieh dir "Deine Dokumente" an. Hier wählst du "Webseite". Das ist die zweite Option in dem Banner oben.
- Wähle aus 3 Optionen. Fahre mit dem Mauszeiger über das "+"-Zeichen, um drei Optionen für die Erstellung deiner Website anzuzeigen. Du kannst entweder eine neue Webseite erstellen, Informationen von LinkedIn importieren oder eine Webseite aus deinem Kickresume Lebenslauf erstellen.
- Wähle eine Vorlage. Kickresume bietet 1 kostenlose Vorlage und 7 Premium-Vorlagen, die von Grafikdesignern und HR-Experten entworfen wurden.
- Bearbeiten. Du kannst nun Anpassungen vornehmen und den Inhalt der Webseite bearbeiten. Mit Kickresume kannst du das auf eine sehr interaktive und einfache Weise tun.
- Gestalten. Du kannst auch Aspekte der Website manuell ändern, z. B. Hintergrund, Schriftarten und Datumsformate.
- Klicke auf Veröffentlichen. Und schon ist sie fertig!
Tipps zum Datenschutz beim Veröffentlichen deines Lebenslaufs im Internet
Alle sind sich einig, dass das Veröffentlichen von Informationen im Internet gewisse Risiken mit sich bringt.
Das Veröffentlichen von so etwas Persönlichem wie einem Lebenslauf ist da keine Ausnahme. Und ehrlich gesagt, ist es besser, auf Nummer sicher zu gehen.
Hier sind ein paar hilfreiche Tipps, um sicherzustellen, dass deine Informationen sicher sind:
- Beschränke die Kontaktinformationen, die du anbietest. Achte darauf, dass du keine sensiblen Informationen über dich und deine Familie veröffentlichst. Gib unter keinen Umständen Dinge wie deine Adresse, deine Sozialversicherungsnummer oder deine Bankdaten weiter.
- Richte ein E-Mail-Konto speziell für deine Jobsuche ein. Das ist eine einfache und saubere Methode, um private E-Mails von der Jobsuche zu trennen. Außerdem kannst du so verhindern, dass dein persönliches Konto von Betrügern oder Anzeigen überschwemmt wird.
- Sei wählerisch, wo du deinen Lebenslauf veröffentlichst. Suche nach seriösen Websites, die eine Datenschutzrichtlinie anbieten. Stelle sicher, dass dein Lebenslauf nur für Personalverantwortliche und Arbeitgeber sichtbar ist.
- Schränke Links in sozialen Medien ein. Ja, es ist üblich, dass du deine sozialen Netzwerke im Lebenslauf angibst. Überlege dir aber, ob das für die Stelle, die du suchst, angemessen ist. Und ob es wirklich notwendig ist, sie zu teilen. Wenn du ein Konto hast, das wie eine Art Portfolio aussieht, ist das natürlich etwas anderes.
- Entferne deinen Lebenslauf von den Websites, sobald du einen Job gefunden hast. Wenn du eine Stelle gefunden hast, ist es nicht mehr nötig, den Lebenslauf in der Cloud für alle sichtbar zu machen.
FAQ: Deinen Lebenslauf online stellen
Falls du in diesem Artikel nicht fündig geworden bist, findest du in diesem Abschnitt Antworten auf 4 der am häufigsten gestellten Fragen zum Online-Stellen deines Lebenslaufs.