Fünf Schritte zur Optimierung deines Lebenslaufs als Chemieingenieur
Chemieingenieure und -ingenieurinnen können in einer Vielzahl von Branchen arbeiten, vom Gesundheitswesen und der Pharmazie bis hin zur Produktion und dem Bauwesen. Um eine Stelle als Chemieingenieur zu bekommen, brauchst du einen gut geschriebenen Lebenslauf, in dem du deine wichtigsten Erfahrungen und besten Fähigkeiten und Eigenschaften präsentierst.
In diesem Leitfaden stellen wir dir 5 wichtige Schritte für einen Lebenslauf als Chemieingenieur/in vor. Diese Schritte sind wie folgt:
- Wähle ein Lebenslaufformat, das zu deiner Erfahrung als Chemieingenieur passt.
- Schreibe eine Zusammenfassung deines Lebenslaufs, die deine besten Eigenschaften hervorhebt.
- Erwähne eine Vielzahl von technischen und zwischenmenschlichen Fähigkeiten
- Beschreibe deine Berufserfahrung mit quantifizierbaren Details
- Gib deine Ausbildung zum Chemieingenieur kurz und präzise an.
Suchst du immer noch nach einem Job? In diesen 100+ Ressourcen findest du alles, was du brauchst, um schnell eingestellt zu werden.
1. Wähle ein Lebenslaufformat, das zu deiner Erfahrung als Chemieingenieur passt
Welches Format für den Lebenslauf am besten geeignet ist, hängt stark von der Erfahrung des Bewerbers ab. Im Allgemeinen sind die besten Formate für Chemieingenieure entweder der umgekehrte chronologische Lebenslauf oder der Lebenslauf (Curriculum Vitae, CV).
Der umgekehrte chron ologische Lebenslauf ist das am häufigsten verwendete Format in allen Branchen. Er konzentriert sich in erster Linie auf die Berufserfahrung, indem er deine letzte Stelle zuerst aufführt und sich von dort aus rückwärts arbeitet. Dieser Lebenslauf enthält zusätzliche Abschnitte, wie z. B. Fähigkeiten und Ausbildung.
Diese Abschnitte sind jedoch viel kleiner als der Abschnitt über die Berufserfahrung und befinden sich oft in Seitenleisten.
Der Lebenslauf ist ein längerer Lebenslauf, der aus mehreren Seiten besteht und die gesamte berufliche und akademische Laufbahn des Bewerbers beschreibt. Obwohl er nicht immer die beste Wahl ist - da die meisten Arbeitgeber keine mehrseitigen Lebensläufe wünschen - ist der Lebenslauf ideal für Chemieingenieure, die sich auf formale wissenschaftliche oder akademische Positionen bewerben.
Wenn du ein Hochschulabsolvent mit wenig oder gar keiner formalen Berufserfahrung bist, solltest du ein alternatives Format wählen, wie zum Beispiel den funktionalen Lebenslauf oder den hybriden Lebenslauf. Funktionale Lebensläufe konzentrieren sich auf Ausbildung, Fähigkeiten und unbezahlte Erfahrung, nicht auf die Berufserfahrung. Der hybride Lebenslauf hingegen verteilt den Schwerpunkt des Dokuments gleichmäßiger auf alle Abschnitte.
2. Schreibe eine Zusammenfassung deines Lebenslaufs als Chemieingenieur, die deine besten Eigenschaften hervorhebt
Auch wenn sie nicht immer als Pflichtbestandteil angesehen wird, kann eine Zusammenfassung deines Lebenslaufs dazu beitragen, deinen beruflichen Werdegang schnell zusammenzufassen und die Aufmerksamkeit eines Arbeitgebers sofort auf dich zu lenken.
Die Zusammenfassung sollte zwischen einem und drei Sätzen lang sein und genaue Angaben zu deiner Erfahrung und deinen beruflichen Erfolgen enthalten.
Um dir zu zeigen, wie du eine effektive Zusammenfassung schreibst, schau dir das folgende schwache Beispiel an, gefolgt von einer korrigierten Erklärung.
Falsches Beispiel für eine Zusammenfassung des Lebenslaufs eines Chemieingenieurs
Chemieingenieur mit mehr als 3 Jahren Erfahrung im Gesundheitswesen. Leidenschaftlich bei der Entwicklung von erschwinglicheren Medikamenten und Behandlungen. Hat an der Entwicklung einer neuen Methode zur Verbesserung von Produktionsprozessen mitgearbeitet.
Warum ist das nicht richtig?
Am Anfang dieser Zusammenfassung gibt es zwar einige spezifische Angaben, aber sie ist insgesamt ziemlich vage. Durch genauere Informationen und Details kann der Bewerber diese Zusammenfassung viel ansprechender und interessanter für die Arbeitgeber gestalten, so dass sie sich diesen Lebenslauf besser merken können als andere.
Beispiel für eine korrigierte Zusammenfassung des Lebenslaufs eines Chemieingenieurs
Leidenschaftlicher Chemieingenieur mit mehr als 3 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von erschwinglichen Arzneimitteln. Spezialisiert auf die Entwicklung und Verbesserung von Produktionsprozessen. Hat seinem früheren Arbeitgeber bei der Entwicklung eines neuen Verfahrens geholfen, das die Betriebs- und Ressourcenkosten um fast 30 % senkte.
Warum ist das richtig?
In diesem korrigierten Beispiel ist der Bewerber sehr viel deutlicher in seinen Angaben. Er verwendet sehr spezifische Formulierungen wie "erschwingliche Arzneimittel", um sein Fachwissen deutlicher darzustellen. Außerdem geben sie wertvolle Informationen darüber, wie sie ihr Fachwissen einsetzen können, um die Gemeinkosten des Arbeitgebers zu senken.
3. Erwähne eine Vielzahl von fachlichen und zwischenmenschlichen Fähigkeiten
Wenn du einen Lebenslauf schreibst, ist es immer wichtig, sowohl fachliche als auch zwischenmenschliche Fähigkeiten zu erwähnen.
Arbeitgeber wollen wissen, dass du über das technische Fachwissen verfügst, um eine Arbeit korrekt auszuführen - das ist richtig. Aber sie wollen auch sehen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst. Wenn du deine zwischenmenschlichen Fähigkeiten in deinen Lebenslauf aufnimmst, hast du die Möglichkeit, auch deine soziale Kompetenz unter Beweis zu stellen.
Die besten technischen Fähigkeiten für deinen Lebenslauf als Chemieingenieur
- Fundiertes Wissen über technische Prinzipien
- Mathematik
- Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen
- Raffineriebetrieb
- Prozessmodellierung und -simulation
- Chemische Sicherheit und Einhaltung von Standards
- Projektleitung
- Durchführen von chemischen Tests
- Durchführen von Analysen
- Computerprogramme (CAD, MATLAB, etc.)
Effektive zwischenmenschliche Fähigkeiten für deinen Lebenslauf als Chemieingenieur
- Zusammenarbeit
- Kreativität
- Klare Kommunikation
- Führungsqualitäten
- Liebe zum Detail
- Problemlösungsfähigkeit
- Kritisches Denken
- Mitgefühl
- Zeiteinteilung
- Organisation
4. Beschreibe deine Arbeitserfahrung als Chemieingenieur mit quantifizierbaren Details
Bei der Beschreibung deiner Berufserfahrung ist es wichtig, prägnante Aufzählungspunkte zu verwenden. Ein Arbeitgeber sollte in der Lage sein, deine Einträge zur Berufserfahrung schnell zu überfliegen und sich ein genaues Bild von deinen Kenntnissen zu machen.
Da die Stellen im Chemieingenieurwesen sehr vielfältig sind, kann es manchmal sinnvoll sein, deinen beschreibenden Aufzählungspunkten ein kurzes, einseitiges Statement voranzustellen. Darin solltest du ganz kurz zusammenfassen, welche Art von Verfahrenstechnik du ausgeübt hast und in welcher Branche du gearbeitet hast.
Hier ist ein Beispiel für einen Eintrag zur Berufserfahrung aus einem Lebenslauf für Chemieingenieure
Chem United, Washington, D.C.
Chemical Process Engineer
Januar 2017 bis Oktober 2021
- Ich habe sowohl die chemische als auch die verfahrenstechnische Planung für eine Gasraffinerie durchgeführt und mich dabei auf die Verbesserung der Gewinnspannen und den betrieblichen Turnaround konzentriert.
- Er führte einen neuen Prozess und Arbeitsablauf ein, der den täglichen Gewinn um 15% steigerte und die Betriebskosten um 25% senkte.
- Er führte mehrere Sicherheitsstudien nach HAZOP-Standards durch, um das Auftreten von Verletzungen und Kontaminationen vor Ort zu verringern.
- Beaufsichtigte ein Team von mehr als 15 Chemieingenieuren bei den täglichen Produktions- und Forschungsprozessen.
5. Gib deine Ausbildung zum/zur Chemieingenieur/in kurz und bündig an
Um Chemieingenieur zu werden, brauchst du mindestens einen Bachelor-Abschluss in Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Bioverfahrenstechnik oder einem ähnlich gelagerten Bereich.
Bei der Erstellung deines Abschnitts über deine Ausbildung solltest du auch alle Zertifikate angeben, die du besitzt, z.B. Sicherheitszertifikate oder Erste Hilfe. Solche Zertifikate machen dich als Bewerber wettbewerbsfähiger und zeigen, dass du weißt, wie wichtig es ist, sich an die richtigen Sicherheitsstandards zu halten.
Hier ist ein Beispiel für einen gut gestalteten Abschnitt über die Ausbildung in einem Lebenslauf als Chemieingenieur
Ausbildung
The University of Texas at Austin
B.S. in Chemical Engineering
Abschluss: 2016, Magna Cum Laude
Zertifizierungen
- Safety and Chemical Engineering Education Certificate - Zentrum für Chemische Prozesssicherheit
- Erste Hilfe & CPR - Amerikanisches Rotes Kreuz
Karriereaussichten für Ingenieure im Jahr 2025
Es wird erwartet, dass die Zahl der Arbeitsplätze im Ingenieurwesen von 2023 bis 2033 schneller wachsen wird als der Durchschnitt aller Berufe, d.h. es werden durchschnittlich 195.000 Stellen pro Jahr geschaffen. (Quelle: U.S. Bureau of Labor Statistics).
Von den Berufen in diesem Bereich werden Wirtschaftsingenieure, Chemieingenieure und Elektroingenieure mit einem prognostizierten Anstieg von 12 %, 10 % bzw. 9 % im Laufe des Jahrzehnts das größte Wachstum verzeichnen.
Durchschnittliche US-Grundgehälter in den gängigen Ingenieurberufen:
- Ingenieur/in für Luft- und Raumfahrt: $100.860/Jahr
- CAD-Konstrukteur/in: $69.119/Jahr
- Chemieingenieur/in: 96.083 $/Jahr
- Bauingenieur/in: $91.685/Jahr
- Elektroingenieur/in: $102.649/Jahr
- Maschinenbauingenieur/in: $96.362/Jahr
- Produktionsleiter: $81.597/Jahr
- QA-Ingenieur: $89.809/Jahr
- Qualitätsingenieur: $82.980/Jahr
Die Gehaltsschätzungen basieren auf Daten, die anonym von Personen, die in diesen Positionen arbeiten, an Indeed übermittelt wurden, sowie auf Informationen aus vergangenen und aktuellen Stellenausschreibungen auf der Plattform in den letzten 36 Monaten.
Bitte beachte, dass diese Zahlen abhängig von Faktoren wie Standort, Unternehmensgröße und Erfahrungsniveau variieren können.
Wenn du darüber nachdenkst, eine Karriere im Ingenieurwesen zu beginnen oder dich in diesem Bereich weiterzuentwickeln, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um die Möglichkeiten zu erkunden, die die Branche bietet.
ChemieingenieurIn Lebenslauf FAQ
How long should my chemical engineer resume be?
Keep it to one page if you can, especially if you’re early in your career. If you’ve got over 10 years of experience or a lot of impressive accomplishments, it’s okay to go up to two pages. Just make sure everything you include is relevant to the job you’re applying for.
Should I include a photo on my chemical engineer resume?
In most cases, it’s best to avoid including a photo on your resume unless specifically requested by the employer. In the U.S. and many other countries, adding a photo can lead to bias concerns, and it’s generally not expected for engineering roles.
How do I select the right keywords for my chemical engineer resume?
Check out the job description and look for words they use a lot — like specific skills, certifications, or tools. For a chemical engineer, this might be things like “process optimization,” “MATLAB,” or “safety compliance.” Sprinkle these naturally throughout your resume to help it get past applicant tracking systems (ATS).
How do I address career gaps in my chemical engineer resume?
Gaps happen — it’s totally normal! Just be upfront about it in your cover letter or resume summary. If you did something productive during that time, like taking a course, volunteering, or working on personal projects, mention it. It shows you’ve been growing even when you weren’t formally employed.
What can I do to make my chemical engineer resume stand out?
Focus on results. Use action verbs and numbers to highlight your achievements, like “Reduced waste by 20%” or “Spearheaded a safety program that cut incidents by 50%.” Also, make sure your resume is tailored to the job and has a clean, easy-to-read design. Oh, and don’t forget to proofread!