Freiwilligenarbeit in deinen Lebenslauf aufzunehmen, ist immer eine gute Idee. Aber wenn du dich dazu entschlossen hast, stellst du dir unweigerlich die Frage: Wie genau kann man Freiwilligenarbeit in den Lebenslauf aufnehmen?

Wenn du es gut machst, kann es deinen Lebenslauf von anderen abheben. Wenn nicht, kann es deinen Lebenslauf unübersichtlich machen.

Vor allem aber ist der Abschnitt über Freiwilligenarbeit in deinem Lebenslaufeiner der wenigen Orte, an denen du deinen Charakter zeigen kannst.

Er zeigt, was dir am Herzen liegt und was du wichtig findest. Es kann dich proaktiv, engagiert und sogar selbstlos erscheinen lassen.

Mit anderen Worten: Der Abschnitt "Freiwilligenarbeit" in deinem Lebenslauf kann dich für Arbeitgeber unwiderstehlich machen. Wie kannst du ihn also hervorheben?

Dieser Leitfaden wird dir dabei helfen.

Außerdem beantwortet er diese dringenden Fragen:

  • Was ist der Abschnitt "Freiwilligenarbeit" im Lebenslauf?
  • Warum solltest du deine ehrenamtliche Erfahrung in deinem Lebenslauf aufführen?
  • Wo sollte der Abschnitt "Freiwilligenarbeit" im Lebenslauf stehen?
  • Wie schreibst du einen Lebenslauf, wenn du Student oder frischgebackener Absolvent bist?
  • Wie schreibst du ihn als Berufserfahrener?
  • Und mehr.

Wie man Freiwilligenarbeit in den Lebenslauf schreibt (Videoanleitung)