Willst du wissen, wie lang ein Anschreiben sein sollte? Wie viele Wörter sollte ein Anschreiben idealerweise haben? Und wie viele Absätze solltest du einfügen? Wenn du nach Antworten auf diese und weitere Fragen zum Anschreiben suchst, bist du hier richtig.

Die schnelle Antwort ist, dass ein Anschreiben nie länger als eine Seite, 400 Wörter oder sechs Absätze sein sollte.

Wenn du jedoch tiefer in die Feinheiten des Anschreibens eintauchen und ein echter Experte werden willst, bist du hier genau richtig. Wenn du also im Detail erfahren willst, wie du das perfekte Anschreiben mit der perfekten Länge schreibst, lies einfach weiter.

Weitere allgemeine Informationen zum Thema Anschreiben findest du im ersten Artikel aus unserer Serie Anschreiben Ratgeber: Was ist ein Anschreiben. Dort findest du eine Definition, was ein Anschreiben ist, was es von einem Motivationsschreiben unterscheidet und eine kurze Anleitung, wie du ein gutes Anschreiben schreiben kannst.

Finde die Bewertung deines Lebenslaufs heraus!

Unser KI-Lebenslauf-Verfasser kann deinen Lebenslauf auf Probleme durchsuchen und dir Tipps geben, wie du ihn verbessern kannst.
Lebenslauf-Analyse

Welche Länge hat das ideale Anschreiben für 2025?

Wenn es um Anschreiben geht, gilt nicht: je länger, desto besser . Auch wenn du jahrelanges Fachwissen hast und extrem hart daran gearbeitet hast, berufliche Fähigkeiten und Erfahrungen zu sammeln - und jetzt willst du das alles auf vier Seiten im Detail zeigen - lass es.

Manchmal ist weniger mehr. Das ist bei einem guten Anschreiben der Fall. Es ist wichtig, dass du die Erfahrungen hervorhebst, die für die ausgeschriebene Stelle wirklich relevant sind. Keine Sorge, wenn du das Vorstellungsgespräch bekommst, hast du genug Zeit, um detaillierter über deine Fähigkeiten und Leistungen zu sprechen.

Sieh das Anschreiben eher als eine geschmackvolle, umfassende, kurze Anzeige. Du willst die Aufmerksamkeit des Personalchefs erregen und deutlich machen, dass du eine erfahrene Fachkraft bist, die für die Stelle geeignet ist. Gleichzeitig willst du die Person, die in der ersten Runde des Einstellungsverfahrens die Auswahl trifft, aber nicht langweilen oder überfordern.

Es ist wichtig zu wissen, dass der Personalchef und die Personalabteilung in großen Unternehmen nur sehr wenig Zeit haben, um deine Bewerbung durchzugehen. Im Durchschnitt gibt es für eine freie Stelle bis zu 250 Bewerber. Das bedeutet, dass dein Anschreiben aus der Masse herausstechen muss - aber auch leicht zu lesen sein sollte.

Im Folgenden findest du Tipps, wie du das schaffst!

Lies die Anweisungen

Achte immer darauf, dass du die Anweisungen des Arbeitgebers richtig liest. In vielen Stellenausschreibungen ist klar aufgelistet, was von einem Bewerber verlangt wird. Oft sind dort auch die erwartete Länge und Form eines Anschreibens angegeben.

Wenn keine spezifischen Vorschriften enthalten sind, mach dir keine Sorgen. In diesem Fall kannst du dich für die standardisierte Version eines Anschreibens entscheiden.

Junior vs. Senior

Wenn du am Anfang deiner Karriere stehst und dich für eine Junior-Stelle bewirbst, bei der ein Mangel an praktischer Erfahrung erwartet wird, ist es völlig in Ordnung, etwa 200 Wörter zu schreiben. Ein Anschreiben für ein Praktikum kann genauso lang sein. Wenn du keine Vorerfahrungen hast, kannst du dich auf deine innere Motivation, deine Ausbildung und deine außerschulischen Aktivitäten konzentrieren.

Bei einem erfahrenen Bewerber kann die Wortzahl verdoppelt werden. Er sollte aber auf keinen Fall mehr als 400 Wörter umfassen - es sei denn, es wird ausdrücklich verlangt. Gleichzeitig sollte ein Anschreiben nie länger als 1 Seite sein. Wenn du das tust, verstößt du gegen alle Regeln dieses Genres, und das wird sich nicht zu deinem Vorteil auswirken.

Auch wenn diese Länge zu kurz erscheint und du dich vielleicht dazu verleitet fühlst, mehr über deine beruflichen Leistungen zu schreiben, kann dich das aus dem Auswahlverfahren ausschließen. Wenn du dich auf das Wesentliche beschränkst, bist du ein besserer Kandidat als jemand, der seine ganze Lebensgeschichte schreibt.

How long should a cover letter be by Kickresume

Berufliches vs. akademisches Anschreiben

Die im vorigen Absatz genannten Regeln gelten fast immer, wenn wir von einem beruflichen Anschreiben sprechen.

Ein akademisches Anschreiben ist jedoch üblicherweise länger. Wenn du dich fragst, wie lang ein akademisches Anschreiben sein sollte, solltest du wissen, dass die Standardlänge eineinhalb Seiten beträgt. Andererseits ist es nie länger als zwei Seiten.

Länge der Überschrift des Anschreibens

Auch hier gelten die gleichen Regeln für das Anschreiben. Eine kurze, einfache und einprägsame Überschrift wird dich weit bringen.

Es sollten nicht mehr als zwei Sätze sein; ein Satz ist ratsam. Verwende entweder deinen vollen Namen oder ein Schlagwort, wie z. B.: "Warum bin ich der Beste für die Rolle von XY". Mach das aber nur, wenn du dir sicher bist, dass das Unternehmen und die Stelle, für die du dich interessierst, nicht zu formell sind.

Wie lang sollte der erste Absatz sein?

Dieser Absatz soll die Aufmerksamkeit des Lesers wecken. Er muss nicht länger als zwei oder drei Sätze sein. Gib an, wer du bist, wo und wie du das Angebot gefunden hast und warum du daran interessiert bist. Aber mach das auf eine einprägsame Art und Weise! Wenn du von der Stelle durch eine bekannte Person erfahren hast, zögere nicht, ihren Namen zu nennen.

Denk daran, dass der erste Absatz kurz ist - verschwende keine Worte. Mach dich von Anfang an zu einem attraktiven Bewerber und erwähne hier deine größten Vorzüge, wie z.B. die Länge deiner Erfahrung oder die Qualität deiner Ausbildung.

Wenn du lernen möchtest, wie du einen überzeugenden Anfang für dein Anschreiben gestaltest, kannst du dich von unseren Beispielen für den Anfang eines Anschreibens inspirieren lassen.

Wie lang sollte der zweite Absatz sein?

Das ist wohl der wichtigste Teil deines Anschreibens. Daher solltest du den zweiten Absatz zum ausführlichsten und längsten Teil deines Anschreibens machen. Beschreibe ausführlich deine Leistungen und deine bisherigen Berufserfahrungen. Erkläre, warum du der beste Kandidat für die Stelle bist und welche Fähigkeiten du hast, die sonst niemand hat.

Vergiss aber nicht, dass du noch mindestens einen weiteren Absatz im Hauptteil des Anschreibens sowie den Schlussabsatz schreiben musst. Übertreibe es also nicht mit der Länge.

Am besten ist es, wenn du zunächst frei und mehr schreibst. Dann kannst du die Anzahl der Wörter in späteren Phasen der Überarbeitung reduzieren. Auf diese Weise schränkst du deine Kreativität nicht von Anfang an ein, indem du dich zu sehr auf die richtige Wortzahl konzentrierst.

Wie viele Wörter/Absätze sollte ein Anschreiben haben?

  • Wie wir bereits betont haben, sollte dein Anschreiben nicht zu lang sein. Halte es unter einer Seite. Manchmal ist aber auch eine halbe Seite nicht lang genug. Finde das richtige Gleichgewicht.
  • Wenn es um die Anzahl der Wörter geht, solltest du 400 Wörter nicht überschreiten. 250-300 Wörter sind die ideale Länge für ein durchschnittliches Anschreiben.
  • Die perfekte Anzahl von Absätzen in einem Anschreiben liegt zwischen drei und vier. Die maximale Anzahl von Absätzen ist sechs.

Beispiele für Anschreiben nach Länge

Wenn du sehen willst, wie die Anweisungen im wirklichen Leben angewendet werden, sieh dir die folgenden Beispiele für Anschreiben verschiedener Längen an. Alle drei haben es geschafft, den Job zu bekommen, indem sie die kickresume-Vorlage für das Anschreiben verwendet haben!

Anschreiben Beispiel 1: Kurzversion: Eine halbe Seite

Cover Letter Example short by Kickresume

Anschreiben Beispiel 2: Mittlere Version: Zwischen einer halben Seite und einer Seite

Cover Letter Example medium by Kickresume

Anschreiben Beispiel 3: Lange Version: Eine Seite

Cover leter example long by Kickresume

Wenn dir diese Anschreibebeispiele gefallen haben und du möchtest, dass dein Anschreiben genauso aussieht, verwende eine unserer Anschreibevorlagen! Du kannst dich für die kostenlose oder die Premium-Version entscheiden. Sie ist super einfach zu benutzen, so dass du nur einen Klick vom Anschreiben deiner Träume entfernt bist!

Formatierung des Anschreibens

Nicht nur die Länge, sondern auch die Art und Weise, wie du das Anschreiben formatierst, ist wichtig. Dein Ziel ist es, dass es sehr leicht zu lesen ist. Das erreichst du, indem du dein Anschreiben strukturiert, schön gestaltet und gut formatiert hast. Hier sind die Tipps, wie du das erreichen kannst:

  • Wenn es um die Schriftart eines Anschreibens geht, stell dir vor, du wärst ein vielbeschäftigter Personalverantwortlicher. Du willst ihnen die Arbeit so leicht wie möglich machen - wähle also eine Schriftart, die gut zu lesen ist. Gleichzeitig willst du aber auch einen professionellen Eindruck machen. Die beste Schriftart für dein Anschreiben ist also die klassische Times New Roman, Arial oder Calibri. Wenn du dir jedoch zutraust, zu experimentieren und dein Anschreiben mit einem auffälligeren Design aus der Masse herausstechen willst, kannst du das tun. Vergiss aber nicht, dass der Text leicht zu lesen sein sollte - das ist das Wichtigste.
  • Auchdie Schriftgröße ist wichtig. Irgendetwas zwischen 10,5 und 12 ist gut. Du willst die Buchstaben nicht zu klein machen, damit sie schwer zu lesen sind, oder zu groß, damit du eine Seite nicht überschreitest.
  • Die Ränder eines Anschreibens sind üblicherweise 1,5 oder 1.
  • Ein Anschreiben sollte niemals zweizeilig sein . Du willst alle Informationen auf einer Seite unterbringen - mit doppeltem Zeilenabstand wäre das nicht möglich.

Wie lang sollte ein E-Mail-Anschreiben sein?

Heutzutage wird das Anschreiben üblicherweise als E-Mail-Anhang verschickt, es sei denn, es wird ausdrücklich etwas anderes verlangt.

Nachdem du nun die Kunst des Anschreibens beherrschst, ist es an der Zeit, dich auf den nächsten Schritt zu konzentrieren: das Verfassen einer E-Mail, die die Aufmerksamkeit des Personalverantwortlichen erregt. Diese E-Mail sollte kurz und prägnant sein, um das Interesse des Personalverantwortlichen zu wecken und einen starken ersten Eindruck zu hinterlassen. Genau wie bei deinem Anschreiben ist es besser, deine E-Mail kurz und präzise zu halten, als sie lang und kompliziert zu gestalten.

In deiner E-Mail musst du Folgendes enthalten

  • einen aussagekräftigen Betreff: Wenn der Titel des Betreffs nicht in der Stellenausschreibung enthalten ist, verwende den Namen der Stelle, für die du dich bewirbst;
  • eine höfliche Begrüßung: Sprich die Person mit ihrem vollen Namen an / falls nicht vorhanden, reicht "Sehr geehrter Herr/Frau
  • beziehe dich auf dein beigefügtes Anschreiben und deinen Lebenslauf;
  • drückst du deine Hoffnungen für die Zukunft aus; denke daran, eine Telefonnummer beizufügen, unter der man dich erreichen kann;
  • schließe mit freundlichen Grüßen und deinem vollständigen Vor- und Nachnamen;

Beispiele für die Länge von Anschreiben per E-Mail

Beispiel für ein Anschreiben per E-Mail 1

Email cover letter example 1

Beispiel für ein Anschreiben per E-Mail 2

Email cover letter example 2

Beispiel 3 für ein Anschreiben per E-Mail

Email cover letter example 3

Und das war's auch schon. Es ist nicht nötig, das Anschreiben zu ausführlich zu gestalten - alle wichtigen Informationen befinden sich im Anhang.

Drücke jetzt auf das Sendezeichen und warte auf die Antwort. Wenn du alle Ratschläge befolgt hast, zweifeln wir nicht daran, dass du eine positive Nachricht erhalten wirst. Das Kickresume-Team wünscht dir viel Glück!

Wenn du das Anschreiben in der Tasche hast, willst du sicher auch einen gut aussehenden Lebenslauf haben. Die gute Nachricht ist, dass du nur einen Klick von unseren Kickresume-Lebenslaufvorlagen entfernt bist! Du kannst sogar dein LinkedIn-Profil ganz einfach in einen tollen Lebenslauf verwandeln.

Wie lang sollte ein Anschreiben sein FAQ