In zehn Jahren wirst du zurückblicken und froh sein, dass du diesen Berufsentdecker gefunden hast.
Wie sollst du einen Traumjob haben, wenn du nicht weißt, welche Möglichkeiten du hast? Es ist schwer, etwas anzustreben, von dem man nicht einmal weiß, dass es existiert.
Die Karrierekarte löst dieses Problem, indem sie dir tatsächliche Karrierewege zeigt , die dir realistisch dabei helfen können, deinen idealen Lebensstil zu erreichen.
Probiere die Karrierekarte aus und entdecke die besten Karrierewege, die du einschlagen kannst. Lade einfach deinen Lebenslauf hoch und lass ihn von uns analysieren. Die Karrierekarte hilft dir dann, eine passende Jobrolle zu finden und deinen nächsten Karriereschritt entsprechend zu planen.
Vorteile? Bessere Gehälter, Arbeitszufriedenheit und Arbeitsplatzsicherheit.
Die Karrierekarte hilft dir, deine Karriere zu planen. Und Menschen, die ihre Karriere planen, sind viel besser dran als diejenigen, die das nicht tun. Sie bekommen:
Höhere Gehälter. Menschen, die ihre Karriere planen, erhalten statistisch gesehen eher eine Gehaltserhöhung.
Höhere Arbeitszufriedenheit. Menschen, die ihre Karriere planen und regelmäßig ihre Möglichkeiten ausloten, verstehen besser, welchen Job sie wollen, warum sie ihn wollen, und lernen schließlich, wie sie ihn bekommen können. All das führt zu einer höheren Arbeitszufriedenheit und Motivation.
Mehr Beförderungen und schnelleres Wachstum. Ein klarer Plan führt zu einer besseren beruflichen Entwicklung und zu mehr Wachstumschancen. Mit anderen Worten: Du wirst bessere Jobs bekommen und schneller aufsteigen.
Bessere Arbeitsplatzsicherheit. Mit einem Karriereplan hast du ein besseres Gefühl der Kontrolle über deine berufliche Entwicklung. Das führt zu mehr Stabilität und Seelenfrieden.
Wie sich herausstellt, ist der Schlüssel zu einem Traumjob eine langfristige Planung. Denn wenn ein Job alle oben genannten Eigenschaften hat, dann ist es wirklich ein Traumjob!
Für Überflieger, Quereinsteiger, frische Absolventen - für alle.
Für wen ist die Karrierekarte gedacht? Die Karrierekarte ist eine Entscheidungshilfe für alle, die sich ein bisschen verloren fühlen, aber ihre berufliche Entwicklung sehr ernst nehmen.
Bist du ein Überflieger? Die Karrierekarte kann dir helfen, deine Möglichkeiten zu erkunden und neue Ziele zu entdecken. Es gibt hochkarätige Jobs, von denen du vielleicht noch gar nichts weißt!
Wechselst du den Job oder die Karriere? Die Karrierekarte zeigt dir, wie du deine übertragbaren Fähigkeiten am besten in anderen Jobs oder Berufen einsetzen kannst. Sie verrät dir auch, welche neuen Fähigkeiten du dir aneignen musst, um den Wechsel erfolgreich zu gestalten.
Bist du ein frischer Absolvent? Unser Tool für die Karrieresuche hilft dir dabei, deine in der Schule oder in Praktika erworbenen Fähigkeiten zu ermitteln und die besten Einstiegsjobs für dich zu finden.
Willst du dein Gehalt aufbessern? Fragst du dich, ob du deine Fähigkeiten in einer besser bezahlten Position einsetzen kannst? Die Karrierekarte hilft dir, diese Fragen zu beantworten und sogar besser bezahlte Stellen zu finden, in die du wechseln kannst.
Wie kannst du die Karrierekarte nutzen?
Auf dem Papier ist die Karriereplanung ziemlich einfach: Du musst wissen, wo du stehst, und dein Ziel wählen - und dann herausfinden, wie du am besten dorthin kommst (natürlich in Bezug auf deine Karriere).
Da das alles viel leichter gesagt als getan ist, übernimmt die Karrierekarte einen Großteil der schweren Arbeit. Sie wird dir nicht die endgültige Entscheidung abnehmen, aber sie hilft dir, deine Karriereoptionen zu erkunden, ohne dass du Stunden mit Recherchen vergeuden musst.
Du fragst dich, wie genau unser Karriere-Explorer eine auf dich zugeschnittene Karriere-Roadmap erstellt?
Hier ist die kurze Erklärung:
- Importiere deinen Lebenslauf (oder erstelle einen).
- Fülle einen kurzen Fragebogen aus.
- Geschafft! Jetzt kannst du deine Karrierekarte erkunden.
Und hier ist die lange Version, für alle, die mehr wissen wollen:
Schritt 1: Es lernt deine Fähigkeiten und deinen Hintergrund kennen. Die Karrierekarte importiert dein LinkedIn-Profil oder nutzt deinen Lebenslauf, um zu verstehen, wo du dich in deiner Karriere befindest. Sie analysiert deine Fähigkeiten und deinen beruflichen Hintergrund und vergleicht sie mit Tausenden von realen Stellenanforderungen, um die Aufgaben zu ermitteln, die am besten zu dir passen.
Schritt 2: Sie versucht, deine Erwartungen für die Zukunft zu verstehen. Die Karrierekarte fragt dich nach deinem idealen Lebensstil, deinen Gehaltsvorstellungen und deinen beruflichen Ambitionen. Es ist nur ein kurzer Fragebogen, den du ausfüllst, wenn du dich zum ersten Mal anmeldest. Denn nur weil du das Zeug für einen Job hast, heißt das noch lange nicht, dass er dir auch gefällt: Deine Vorlieben sind genauso wichtig wie deine Fähigkeiten (oder vielleicht sogar noch wichtiger).
Schritt 3: Erforsche deine Optionen auf der Karrierekarte. Sobald die Karrierekarte weiß, woher du kommst und wohin du willst, kann sie dir endlich alle möglichen Karrierewege zeigen, die dich dorthin führen. Zu jedem Karriereweg und jeder Jobrolle gibt es ein Durchschnittsgehalt, Fähigkeiten, die du übertragen kannst, und Fähigkeiten, die du lernen solltest, bevor du dich bewirbst.
Schritt 4: Bewirb dich auf Stellen, erstelle Anschreiben und komm später wieder. Da die Karrierekarte gut mit dem Rest unserer Karriere-Toolbox integriert ist, kannst du schnell maßgeschneiderte Anschreiben für jede Rolle oder Position erstellen, dich auf Stellen bewerben und vieles mehr (wir arbeiten bereits an der Erstellung maßgeschneiderter Lebensläufe). Sobald du dich für eine Rolle entschieden hast, kannst du sofort damit beginnen, deine beruflichen Träume zu verwirklichen - und das alles direkt in der Karrierekarte!
Natürlich spielst du hier ein langfristiges Spiel. Deshalb solltest du vielleicht später wiederkommen, wenn du deinem Lebenslauf noch mehr Dinge hinzufügen möchtest. Wer weiß, vielleicht entdeckst du ja noch mehr spannende Karrierewege, die du einschlagen kannst.
Nicht nur ein Werkzeug zur Berufserkundung - eher ein Werkzeugkasten zur Berufsfindung.
Die Karrierekarte ist Teil von Kickresume - dem leistungsstarken Karrierekit, das alles enthält, was du brauchst, um deinen Traumjob zu finden und ihn zu bekommen.
Kickresume hilft dir, schnell und ohne viel Aufwand einen professionellen Lebenslauf zu erstellen. Du kannst aus 40 anpassbaren Lebenslaufvorlagen wählen, den KI-Lebenslaufschreiber verwenden, um deinen ersten Entwurf zu erstellen, oder einen bereits vorhandenen Lebenslauf von KI umschreiben lassen.
Mit dem Lebenslauf-Checker von Kickresume kannst du deinen Lebenslauf sogar mit anderen erfolgreichen Lebensläufen in unserer Datenbank vergleichen und ihn auf Fehler und ATS-Kompatibilität prüfen.
Außerdem gibt es einen KI-gestützten Anschreiben-Ersteller, der dir hilft, ein Anschreiben zu erstellen, das optisch zu deinem Lebenslauf passt, und einen persönlichen Website-Ersteller, mit dem du deinen Lebenslauf in eine Website verwandeln kannst.
Wenn das alles erledigt ist und du zu Vorstellungsgesprächen eingeladen wirst, hilft dir Kickresume sogar bei der Vorbereitung darauf. Unser KI-Fragengenerator für Vorstellungsgespräche hilft dir, dich auf die Fragen vorzubereiten, die dir bei einem Vorstellungsgespräch höchstwahrscheinlich gestellt werden.
Wie du siehst, erhältst du mit der Career Map ein ganzes Paket an Tools, die dir helfen, deinen Traumjob zu finden und zu bekommen. Wir arbeiten ständig daran, dass die Career Map die einzige Karriere-Toolbox ist, die du jemals brauchen wirst.